Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe AT-6000-EUR Bedienungsanleitung Seite 50

Multifunktions-leitungssucher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-6000-EUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. HAUPTANWENDUNGEN – SPANNUNGSFÜHRENDE UND
SPANNUNGSFREIE LEITUNGEN SUCHEN
Empfänger AT-6000-RE im Modus Schnellsuche verwenden
Der Modus Schnellsuche erkennt Adern auf größere Entfernung (zwischen einer Ader und
dem AT-6000-RE), jedoch weniger präzise als der Modus Präzisionssuche oder der Modus
Leitungsschutzschalter/Sicherungen suchen. Diese Funktion dient der Verifizierung, dass
das Suchsignals vorliegt und der schnellen Verfolgung des Leitungsweges. Wechseln Sie zur
präzisen Lokalisierung der Ader in den Modus Präzisionssuche oder zur Lokalisierung eines
Leitungsschutzschalter/einer Sicherung in dem Modus Leitungsschutzschalter/Sicherungen
suchen.
1. Drücken Sie zum Einschalten des AT-6000-RE die Ein/Aus-Drucktaste. Das Gerät startet
nach dem Einschalten im Modus Schnellsuche (Standardmodus).
2. Suchen Sie im Zielbereich mit dem Spitzensensor nach einem Signal. Beginnen Sie
anschließend mit der Verfolgung der erkannten Ader. Erhöhen oder verringern Sie
die Empfindlichkeit des AT-6000-RE wie erforderlich, indem Sie die Tasten + und - am
Bedienfeld drücken.
3. Für optimale Ergebnisse bei der Suche/Verfolgen von spannungsführenden Adern
richten Sie die Kerbe am Spitzensensor an der dargestellten Aderrichtung aus (siehe
Abbildung 3.1f/g). Bei falscher Ausrichtung kann das Signal möglicherweise nicht
erkannt werden. Drehen Sie den AT-6000-RE zum Überprüfen der Aderrichtung hin und
wieder um 90 °. Die höchste Signalstärke erhalten Sie, wenn die Ader in der gleichen
Flucht wie die Kerbe im Spitzensensor verläuft.
Je nach erkanntem Signal wechselt der AT-6000-RE automatisch entweder in den
spannungsführenden
Informationen in der LCD an. Es ist keine manuelle Einstellung hierzu erforderlich.
NC V
Abbildung 3.1d:
Signal nicht erkannt
Hinweis: Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 m zum AT-6000-RE und den
Messleitungen ein; so vermindern Sie Signalinterferenzen über die Luft und verbessern die
Suchergebnisse.
oder in den spannungsfreien
14
Modus und zeigt diese
NC V
Abbildung 3.1e:
Signal erkannt

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At-6020-eurAt-6030-eur

Inhaltsverzeichnis