• Auspacken:
- Das Gerät vorsichtig auspacken.
- Schäden sind dem Kurier (Post, Bahn oder Logistikunternehmen)
unverzüglich zu melden.
• Lieferumfang:
- STARVISC 200-2.5 control Station mit einem WiCo
- Ausleger
- Innensechskantschraube
- abgewinkelter Innensechskantschlüssel
- Spannfutterschlüssel
- Schutzabdeckung
- Pt 1000 Temperatursensor
- OS 1.0 Netzteil
- USB 2.0 Kabel Mikro A – Mikro B
- USB 2.0 Kabel A – Mikro B
- Kurzanleitung
- Garantiekarte.
Mit dem Drehknopf (B, siehe Fig. 1) des WiCo kann die Drehzahl stufenlos über den gesamten Drehzahlbereich eingestellt werden.
Das Rührwerk eignet sich für den Dauerbetrieb. Der Motorstrom
ist elektronisch begrenzt. Das Gerät ist blockier- und überlastsicher.
Drehzahl – geregelt (keine Drehzahlabweichung):
Die Drehzahl wird prozessorgesteuert überwacht und geregelt. Dabei
wird ständig der Sollwert mit dem tatsächlichen Istwert verglichen
und Abweichungen korrigiert. Dies garantiert eine gleich bleibende
Drehzahl auch bei sich ändernder Viskosität des Rührgutes.
Schwankungen der Netzspannung im zulässigen Toleranzbereich ha-
ben keinen Einfluss auf die Regelgüte und die Drehzahlkonstanz.
Das Rührwerk kann kurzzeitig die doppelte Leistung abgeben, um
damit Belastungsspitzen ausgleichen, wie sie z. B. bei einer Zugabe
fester oder zähfließender Medien auftreten können. Bei Betrieb im
Überlastbereich (z. B. prozessbedingte Erhöhung der Viskosität) wird
die Drehzahl soweit reduziert, bis das Drehmoment an der Rührwelle
dem Nenndrehmoment des Gerätes entspricht.
Die Drehzahl wird laufend den Betriebsbedingungen angepasst, so
dass die größtmögliche Angleichung an die eingestellte Solldrehzahl
gewährleistet ist.
Überlaststatus 1:
Das Gerät läuft bereits im Überlastbereich, wenn die Solldrehzahl
nicht mit der tatsächlichen Istdrehzahl übereinstimmt. Dieser Zu-
stand wird aufrecht erhalten, solange weder Motorstrom noch
Temperatur die zulässigen Grenzwerte überschreiten.
Auspacken
OS 1.0 Netzteil (für WiCo):
Adapter
Europa, Schweiz
Adapter
England
Antrieb
Motorschutz
Durch einen Sicherheitskreis wird der Motor im Störfall über ein
Relais auf der Leistungsplatine sofort bleibend ausgeschaltet.
Eine Störung tritt dann auf, wenn die sichere Funktion des Gerätes
nicht gewährleistet ist.
Drehzahl – Normalbetrieb
Die Drehzahl wird mit dem frontseitigen Drehknopf (B, siehe Fig. 1)
eingestellt. Im Normalbetrieb entspricht der Drehzahlwert der im Display
angezeigt wird (C, siehe Fig. 1) der Drehzahl der Abtriebswelle in Um-
drehungen pro Minute (rpm).
Drehzahl – Überlastbetrieb
Dies wird durch Blinken des Drehmomentwertes im Display angezeigt.
Wenn die Belastung in den Normalbereich zurückgeht, hört der
Drehmomentwert auf zu blinken.
Überlaststatus 2:
Wenn das Gerät einer schwankenden Belastung unterliegt, die das
Doppelte des normalen Drehmoments übersteigt, nimmt die Ist-
drehzahl der Rührwelle schnell bis zum Stillstand ab.
Meldung in der Anzeige: Fehler 4 (siehe Kapitel „Fehlercodes").
Adapter
USA, China
Adapter
Australien
6