Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKA STARVISC 200-2.5 control Betriebsanleitung Seite 20

Rührwerkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit:
Zeitüberschreitung:
Im Menü „Zeitüberschreitung" kann der Benutzer für den Fall, dass
zwischen der Station und dem WiCo die Kommunikation abbricht
oder die Kommunikation Reichweite überschritten wurde, ein Zeit-
limit festlegen. Die Station arbeitet solange mit der eingestellten
Drehzahl weiter, bis der eingestellte Zeitwert abgelaufen ist. Danach
läuft das Rührwerk (Station) mit der eingestellten Sicherheitsdreh-
zahl (siehe Menü „Sicherheitsdrehzahl") weiter.
Hinweis: Die Standardvorgabe für das Zeitlimit beträgt 30 Se-
kunden. Der Benutzer kann bis zu 60 Minuten für dieses Zeitlimit
einstellen.
Wenn der Intervallmodus aktiviert ist, läuft die
HINWEIS
Station sofort in der eingestellten Sicherheits-
drehzahl oder eingestellten Drehzahl weiter, wenn diese kleiner ist als
die Sicherheitsdrehzahl.
Sicherheitsdrehzahl:
Im Menü „Sicherheitsdrehzahl" kann der Benutzer, für den Fall
dass zwischen der Station und dem WiCo die Kommunikation
abbricht oder die Kommunikation Reichweite überschritten wur-
de, die Drehzahl festlegen, die für die Rühraufgabe geeignet und
sicher ist.
Hinweis: Die Werkseinstellung der Sicherheitsdrehzahl beträgt
100 rpm und wird nach Ablauf des Zeitlimit (siehe „Zeitüberschrei-
tung") eingestellt.
Passwort:
Im Menü „Passwort" kann der Benutzer die Einstellungen der
WiCo mit einem Passwort schützen (Werkseitig: 000).
Einstellungen:
Languages:
Mit der Option „Languages" kann der Benutzer die gewünschte Lan-
dessprache durch Drehen und Drücken des Dreh-/Druckknopfs (B)
auswählen. Ein Häkchen zeigt die für das System gewählte Sprache.
Einheiten:
Mit der Option „Einheiten" kann der Benutzer durch Drehen und
Drücken des Dreh-/Druckknopfs (B) die Maßeinheit für den im Dis-
play angezeigten Temperaturwert in „°C" oder „°F" wählen. Ein
Häkchen zeigt die für das System gewählte Maßeinheit an.
Display:
Mit der Option „Display" kann der Benutzer die Hintergrundfarbe
und Helligkeit des Arbeitsbildschirm ändern.
Ton:
Mit der Option „Ton" kann der Benutzer den Tastenton aktivieren bzw.
deaktivieren sowie die Lautstärke einstellen.
Werkseinstellungen:
Wählen Sie die Option „Werkseinstellungen" durch Drehen und
Drücken des Dreh-/Druckknopfs. Das System wird Sie auffordern,
die Wiederherstellung der Werkseinstellungen zu bestätigen. Bei
Betätigung der „OK"-Taste setzt das System alle Einstellungen auf
die ursprünglichen, werkseitigen Standardwerte zurück (siehe Bild
„Menüstruktur").
Communication:
In der Menüoption „Gerätename" können Sie den Gerätenamen
ändern. Auf diese Weise kann die gepaarte Station relativ identi-
fiziert werden.
Mit der Menüoption „Remote control" können Sie WiCo oder an-
dere Geräte als Geräte für die Fernsteuerung einstellen.
In der Option „Bluetooth
®
" kann der Benutzer die „Bluetooth
Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Ein Häkchen bedeutet, dass
die Option aktiviert ist.
Informationnen:
In der Option „Informationen" erhält der Benutzer einen Über-
blick über die wichtigsten Systemeinstellungen des Rührwerks.
®
"-
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis