Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKA STARVISC 200-2.5 control Betriebsanleitung Seite 16

Rührwerkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Stellen Sie die Viskosität des Mediums ein:
Stellen Sie die Viskosität des Mediums ein, indem Sie den Knopf drehen.
Drücken Sie auf „OK", um die Einstellung zu bestätigen.
Viskosität
Dichte
Rührer
Display
Automat. Nullabgleich
4. Wählen Sie das Rührerwerkzeug aus:
Wählen Sie das passende Rührerwerkzeug aus: R 1302 HV.
Drücken Sie auf „OK", um die Einstellung zu bestätigen.
Viskosität
Dichte
Rührer
Display
Automat. Nullabgleich
5. Aktivieren Sie die Viskositätsanzeige:
Viskosität
Dichte
Rührer
Display
Automat. Nullabgleich
Hinweis: Wenn die Viskosität nach Rückkehr zum Arbeitsbildschirm nicht angezeigt wird, öffnen Sie das Menü „Anzeige" und deak-
tivieren Sie eine der Optionen „Drehmoment", „Temperatur" oder „Timer".
Auf diese Weise aktivieren Sie die Viskositätsanzeige.
6. Sichern Sie den Behälter und das Rührerwerkzeug:
Schalten Sie das Gerät aus und befestigen Sie das Rührerwerkzeug R 1302 am Rührer. Bringen Sie dann das niedrige 3000 ml Gefäß
(DIN 12332) an der Baugruppe an.
Siehe Abschnitt „Befestigung".
7. Füllen Sie 1500 ml des Mediums in den Behälter.
8. Stellen Sie den Drehzahlbereich und die Testdrehzahl ein:
Schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie das Gerät auf Drehzahlbereich I (hohes Drehmoment) und die Drehzahl auf 200 rpm ein.
9. Starten Sie die Messung und lesen Sie den Viskositätswert:
Starten Sie die Messung, indem Sie den Knopf drücken. Das Gerät beginnt, mit der eingestellten Drehzahl zu laufen. Lesen Sie den
Viskositätswert, sobald der Anzeigewert stabil ist.
Temperatur:
Im Menü „Temperatur" kann der Benutzer festlegen, dass die Füh-
lertemperatur im Display/Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein Häk-
chen bedeutet, dass die Option aktiviert ist.
Voraussetzung hierfür ist, dass ein Temperaturfühler an der
Station angeschlossen ist. Falls kein Temperaturfühler ange-
schlossen ist, bzw. ein Fehler vorliegt oder die Temperatur 350 °C
übersteigt, werden drei Striche als Temperaturwert angezeigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie den Temperaturmessbereich des exter-
nen Temperaturfühlers im Kapitel Technische Daten. Die Temperatur
kann in °C und °F angezeigt werden (siehe Menü „Einstellungen").
> Viskosität
> Viskosität
Dichte
Dichte
1.000
0.980
g/cm
3
OK
> Viskosität
> Viskosität
Rührer
Rührer
R 1345 HV
R 1302 HV
OK
Viskosität
Dichte
Rührer
Display
Automat. Nullabgleich
> Viskosität
Dichte
0.980
g/cm
3
g/cm
OK
OK
> Viskosität
Rührer
R 1302 HV
OK
OK
Timer:
Im Menü „Timer" kann der Benutzer festlegen, dass der Timer im
Display/Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein Häkchen bedeutet,
dass die Option aktiviert ist. Mit dieser Einstellung kann der Benut-
zer die tatsächliche Zeit des Rührvorganges festhalten.
Für den Timer kann aber auch eine Vorgabe der Sollzeit eingestellt
werden. Mit dieser Einstellung kann der Benutzer die Rühraufgabe
wie gewohnt starten. Das Gerät stoppt nach Ablauf der eingestell-
ten Sollzeit automatisch und im Display erscheint die eingestellte
Zeit die für den Rührvorgang verwendet wurde.
Hinweis: Der Benutzer kann die Rührfunktion vor Ablauf der ein-
gestellten Zeit stoppen. In diesem Fall wird die Rückwärtszählung
des Timers unterbrochen.
3
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis