HA 20 DE Hörhilfe Gebrauchsanweisung ....2 EN Hearing amplifier Instructions for use ....23 FR Aide auditive Mode d’emploi ......42 ES Audífono Instrucciones de uso ....62...
DEUTSCH Inhalt 1. Lieferumfang.........2 7. Anwendung ......16 2. Zeichenerklärung ......4 8. Reinigung und Pflege ....17 3. Warn- und Sicherheitshinweise ..7 9. Was tun bei Problemen? ..18 4. Bestimmungsgemäßer 10. Entsorgen .........19 Gebrauch ........13 11. Technische Angaben ....21 5. Gerätebeschreibung ....14 12.
Seite 3
Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Blutzucker, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Beauty, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team...
Zum Kennenlernen Die Hörhilfe dient zur Unterstützung des Hörvermögens von Menschen. Die Hörhilfe verstärkt hierzu Töne und überträgt diese dann auf das Ohr. Die Hör- hilfe kann organisch bedingte Hörschäden weder vorbeugen noch lindern. Die Hörhilfe bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob Sie einen Film anschauen möchten, sich mit Freunden unterhalten wollen oder einfach Lust haben im Wald den Klängen der Natur zu lauschen, die Hörhilfe hilft Ih- nen Töne lauter und deutlicher zu hören.
Gebrauchsanweisung beachten Seriennummer Anwendungsteil Typ B Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/ 0483 EWG für Medizinprodukte. Hersteller...
Seite 6
Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur und Storage/Transport -luftfeuchtigkeit Zulässige Betriebstemperatur und - luftfeuchtigkeit Operating Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russische Föderation und in die Länder der GUS exportiert wer- den. Verpackung umweltgerecht entsorgen Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit IP 22 einem Durchmesser >...
3. Warn- und Sicherheitshinweise WARNUNG • Lassen Sie ihr Gehör unbedingt von einem Arzt oder einem qualifiziertem Hörakkustiker untersuchen, bevor Sie die Hörhilfe verwenden. Die Einstel- lung der Hörhilfe sollte ausschließlich von einem geschulten Experten vor- genommen werden, etwa einem HNO-Arzt, einem Audiologen oder einem qualifiziertem Mitarbeiter im Hörgerätehandel.
Seite 8
• Wenn sich beim Tragen der Hörhilfe Ihr Ohr entzündet, Hautreizungen ent- stehen oder sich vermehrt Cerumen (Ohrenschmalz) bildet, beenden Sie die Anwendung und kontaktieren Sie Ihren Arzt. • Stellen Sie die Verwendung der Hörhilfe ein und und suchen Sie einen Arzt auf bei: - Ausschlag oder Ekzeme an Hautstellen, die mit der Hörhilfe in Berührung kommen.
Seite 9
• Verleihen Sie Ihre Hörhilfe NICHT an andere Personen und verwenden Sie auch keine fremden Hörhilfen. Es drohen Gehörschäden und Infektionen. • Geben Sie ihre Hörhilfe NICHT zur Verwendung an andere Personen wei- ter. Die Verwendung eines für eine andere Person hergestellten Hörhilfe kann Gehörschäden verursachen.
Seite 10
• Verwenden Sie die Hörhilfe NICHT in explosionsgefährdeten und gefährli- chen Umgebungen. • Verwenden Sie das Gerät NICHT in sauerstoffreichen Umgebungen und über einen längeren Zeitraum hinweg. • Bitte wenden Sie sich in folgenden Fällen an den Hersteller: - wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung, Verwendung oder Pflege der Hörhilfe benötigen oder - wenn sich das Gerät im Betrieb unerwartet verhält oder bei sonstigen Vorfällen.
Seite 11
ACHTUNG • Tragen Sie die Hörhilfe NICHT in der Nähe von starken elektromagneti- schen Feldern oder Röntgenstrahlen. • Tragen Sie die Hörhilfe NICHT beim Baden, Duschen oder Schwimmen. • Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz, starken Tem- peraturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuch- tigkeit.
Seite 12
• Tragen Sie die Hörhilfe NICHT während Sie Kosmetika auftragen (z.B. Schminke, Haarspray, Parfüm oder Sonnencreme). • Tragen Sie die Hörhilfe NICHT während Kurzwellentherapien oder medizi- nischen Behandlungen, bei denen starke Radiofrequenz- oder Magnetfel- der auftreten können. • Bedienen Sie Schalter und Regler sorgfältig. Drücken Sie NICHT zu fest. •...
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie die Hörhilfe ausschließlich zur Unterstützung des Hörvermö- gens bei Menschen. Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Ge- brauch entstehen.
6. Inbetriebnahme Entnehmen Sie die Hörhilfe der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Vollständigkeit und Beschädigungen. 1. Öffnen Sie an der Hörhilfe das Batteriefach wie abgebildet. 2. Entfernen Sie die Schutzfolie der im Lieferumfang enthal- tenen Knopfzellen-Batterie (Typ 13/PR48) und legen Sie diese nach 10-15 Minuten wie abgebildet in das Batterie- fach.
7. Anwendung 1. Bringen Sie die Hörhilfe wie abgebildet an Ihrem Ohr an. Führen Sie dabei den Ohrstöpsel nicht gewaltsam, sondern langsam in Ihren Gehörgang ein. Achten Sie darauf, dass der Ohrstöpsel nicht zu tief in den Gehörgang eingeführt wird. Sollte der Ohrstöpsel nicht richtig sitzen oder Ihnen unangenehm sein, probieren Sie einen anderen Ohrstöpsel aus.
8. Reinigung und Pflege ACHTUNG • Halten Sie die Hörhilfe stets sauber. • Entfernen Sie vor jeder Reinigung die Batterien aus dem Gerät. • Bitte gehen Sie mit dem Produkt stets pfleglich um und vermeiden Sie, dass der Ohrstöpsel oder die Schallauffangöffnung von Fremdkörpern ver- schlossen wird.
• Halten Sie die Hörhilfe auf keinen Fall unter Wasser, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und die Hörhilfe beschädigt wird. 9. Was tun bei Problemen? Problem Mögliche Ursachen - Hörhilfe nicht eingeschaltet. Es sind keine Töne von - Batterie nicht korrekt eingelegt (Polarität). der Hörhilfe wahrzu- - Batterie leer.
Problem Mögliche Ursachen Der Hörer der Hörhilfe passt nicht richtig ins Ohr, da- durch funktioniert die Hörhilfe unter Umständen nicht ordnungsgemäß oder es wird ein unangenehmer Pfeifton (akustische Rückkopplung) wahrgenommen. Dies kann folgendermaßen vermieden werden: Rückkopplungston ist - Schalten Sie die Hörhilfe aus und stecken Sie es ins zu laut Ohr.
Seite 20
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und da- ran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren! • Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten. • Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen. •...
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber. Allgemeine Entsorgung Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Le- bensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach. 12. Garantie und Service Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Seite 23
Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt. Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haf- tungsvorschriften. Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes. Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch den Käufer.
Seite 24
Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen. Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den Beurer Kundenservice: Beurer GmbH, Servicecenter Tel: +49 731 3989-144 Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Seite 25
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden; - Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw.
Seite 26
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.