Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Betriebsarten (Dip-Schalter) - Feig Electronic TST WS-B Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung TST WS-B

7.5 Einstellung der Betriebsarten (DIP-Schalter)

Die Betriebsarten werden über die auf der Platine angebrachten DIP-Schalter eingestellt. Die folgende Tabelle
dient zur Beschreibung der möglichen Funktionen.
Einstellungen der Bedienelemente dürfen nur von unterwiesenem Personal durchgeführt werden!
DIP 1
Automatik
OFF
Totmann
ON
Automatik
DIP 2
Offenhaltezeit
OFF
ON
DIP 3
Mindestoffenhaltezeit
OFF
ON
DIP 4
Lichtschranke
OFF
ON
Auf- und Zufahrt
DIP 5
Vorwarnung Zu
OFF
ON
DIP 6
Sicherheitsleiste
OFF
Redundanz
ON
DIP 7
Vorendschalter
Abschaltung
OFF
Reversieren
Auslösung
ON
ignorieren
DIP 8
Vorwarnung Auf
OFF
ON
Wsb_bes13.doc
A C H T U N G:
Einrichtbetrieb aktivieren
Nur Totmann-Funktion für Auf- und Zufahrt (ohne Berücksichtigung von
Sicherheitsleiste, Objektschutzlichtschranke und externen Auf-/Zu-Befehlsgebern)
Automatik-Auffahrt, Automatik-Zufahrt bei vorhandener Sicherheitsleiste
Automatik-Auffahrt, Totmann-Zufahrt bei ausgelöster / gestörter
Sicherheitsleiste
Schließautomatik, Zwangsschließung
inaktiv
Keine Schließautomatik aktiv
Nach Erreichen der oberen Endlage (oder Zwischenhalt) und Freiwerden aller Auf-
Befehle und Sicherheiten startet die über den Trimmer P1 eingestellte Zeit. Nach
Ablauf der Offenhaltezeit schließt das Tor automatisch. Die Offenhaltezeit wird
aktiv
durch aktiven Notstopp oder Stopp-Befehl abgebrochen. Bei aktiver
Objektschutzlichtschranke, Auf-Befehl oder Sicherheitsleiste wird die Offenhaltezeit
auf Maximum gehalten.
Abbruch der Offenhaltezeit
Funktion nur aktiv, wenn Offenhaltezeit aktiv (DIP 2: ON)
inaktiv
Keine Mindestoffenhaltezeit aktiv
2s nach Freiwerden der Objektschutzlichtschranke erfolgt Zufahrt
aktiv
Wenn Vorwarnung aktiv (s. DIP5), dann läuft direkt die Vorwarnzeit von 3s
Funktionsweise der Objektschutzlichtschranke
Während Zufahrt reversierend
Zufahrt
Während Auffahrt keine Funktion
Während Zufahrt reversierend
Während Auffahrt als Stopp-Befehl. Solange Auslösung ansteht, nur
Totmannfahrten möglich. Nach Freiwerden erfolgt automatische Auffahrt (2s
Verzögerung) bis in die entsprechende, zuvor angeforderte Endlage
(Zwischenhalt, Endlage Oben). Eine evtl. eingestellte Offenhaltezeit beginnt zu
laufen
Verzögerungszeit vor Zufahrt
inaktiv
-
Beginn der Zufahrt wird um 3s verzögert (Auffahrt s. DIP 8)
3 s
(s.auch Relaisfunktion Warnleuchte)
Auswahl des Sicherheitsprinzip gem. prEN12453
(siehe auch Klemmenplan "Anhang D")
während der Zufahrt bis zur Aktivierung des unteren Vorendschalters bzw.
Endschalters müssen beide unabhängigen Signale einer elektrischen oder
optischen Sicherheitsleistenauswertung stets die gleichen Signale anzeigen.
Erfolgt ein Signalwechsel auf einem Kanal, so muss nach spätestens 100 ms der
zweite Kanal folgen.
A C H T U N G: unbedingt bei p n e u m a t i s c h e r Leiste aktivieren
nach dem Aktivieren des unteren Vorendschalters oder Erreichen des unteren
Testung
Endlagenschalters während/nach der Zufahrt wird innerhalb von 3 s eine Auslösung
der Sicherheitsleiste erwartet.
Verhalten des Tores vor und nach der Aktivierung des Vorendschalters
Vor der Aktivierung: Auslösung der Sicherheitsleiste bewirkt sofortigen Stopp
mit anschließender Wiederauffahrt
Nach der Aktivierung: Auslösung der Sicherheitsleiste bewirkt sofortigen Stopp
Vor der Aktivierung: Auslösung der Sicherheitsleiste bewirkt sofortigen Stopp
mit anschließender Wiederauffahrt
Nach der Aktivierung: Auslösung der Sicherheitsleiste wird ignoriert
Achtung: bei Auslösung erfolgt keine Anzeige der SiLei-LED
Verzögerungszeit vor Auffahrt (nur wenn DIP5 – Vorwarnung Zu aktiv)
inaktiv
keine Vorwarnung vor Auffahrt, Vorwarnung vor Zufahrt ist von DIP 5 abhängig.
3s
Fahrtbeginn vor Auf- und Zufahrt wird um 3s verzögert
mt080213
Seite: 10
FEIG ELECTRONIC GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis