Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Steuerung - Feig Electronic TST WU Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST WU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
3

Montage der Steuerung

ACHTUNG
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE.
Alle Anweisungen beachten, falsche Montage kann zu
ernsthaften Verletzungen führen!
Während der Montage der Steuerung ist die Anlage
spannungsfrei zu schalten.
Ein Öffnen der Steuerung ist nur bei allpolig abgeschalteter
Versorgung zulässig. Das Einschalten bzw. Betreiben der
Steuerung in geöffnetem Zustand ist nicht erlaubt.
Vor dem Zugang zu den Anschlussklemmen müssen alle
Versorgungsstromkreise abgeschaltet sein.
Vor der Montage ist die Steuerung auf eventuelle Transport-
oder sonstige Beschädigungen zu überprüfen.
Beschädigungen im Innenbereich der Steuerung können
unter Umständen zu erheblichen Folgeschäden an der
Steuerung bis hin zur Gesundheitsgefährdung für den
Anwender führen.
Die Montage der Steuerung mit beschädigter Tastatur oder
defektem Sichtfenster ist verboten. Beschädigte Tastaturen
und Fenster sind auszutauschen.
WARNUNG
Das Berühren der Elektronikteile, besonders der Teile des
Prozessorkreises, ist verboten. Elektronische Bauteile
können durch elektrostatische Entladung geschädigt oder
zerstört werden.
Vor Öffnen des Gehäusedeckels ist sicher zu stellen, dass
keine Bohrspäne, o. ä., die z. B. auf dem Deckel liegen, ins
Gehäuseinnere fallen können.
Es ist sicher zu stellen, dass die Steuerung ohne
mechanische Verspannungen montiert wird.
Nicht benutzte Kabeleinführungen müssen durch geeignete
Maßnahmen geschlossen werden, um die Schutzart IP54
des Gehäuses zu gewährleisten.
Die Kabeleinführungen dürfen keiner mech. Belastung,
insbesondere Zugbelastungen, ausgesetzt werden.
Ein Betreiben der Steuerung bei demontiertem CEE-Stecker
ist nur zulässig, wenn die Netzversorgung über einen
entsprechenden Schalter allpolig von der Steuerung
getrennt werden kann. Der Netzstecker oder der
ersatzweise eingesetzte Schalter muss leicht zugänglich
sein.
Ein ruhender Motor ist kein Indiz für eine galvanische
Trennung vom Netz! Die Netzanschlussklemmen,
Motorklemmen und Klemmen für den Bremswiderstand
können z.B. bei Stopp oder Not-Aus trotzdem gefährliche
Spannungen führen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden (gem. Anschlussart Y nach EN
60335-1).
Bei Fahrten des Tores im Totmann-Betrieb ist sicher zu
stellen, dass der Torbereich von dem Bediener eingesehen
werden kann. In dieser Betriebsart können
Sicherheitseinrichtungen wie Sicherheitsleiste und
Lichtschranke ggf. nicht wirksam werden. Ist dies aus
baulichen Gründen nicht möglich, ist dafür zu sorgen, dass
diese Betriebsart nur von diesbezüglich unterwiesenem
Personal zugänglich ist oder die Funktion gänzlich
deaktiviert ist.
FEIG ELECTRONIC GmbH
Montageanleitung
Zur Vermeidung von Beschädigungen der Tastatur
ist eine Betätigung mit spitzen Gegenständen
untersagt. Die Tastatur ist grundsätzlich nur für
Fingerbetätigung vorgesehen.
Abhängig von der Bauart des Tores kann es
erforderlich sein, dass das Tor nur mit Sichtkontakt
zum Tor bedient werden darf. In solchen Fällen darf
keine Fernsteuerung (z. B. Funk) als Impulsgeber
eingesetzt werden.
3x400VAC,
N, PE
Abbildung 1: Montage der Steuerung
Seite 10 von 47
Min. 100mm
Min. 100mm
80
160
F u ß b o d en
Abbildung 2: Bohrplan
WU2_Montageanleitung_DE_14.docx
WU2
50°C
-20°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis