Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Feig Electronic TST WS-B Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung TST WS-B
Dieses Handbuch richtet sich speziell an die Projektierer der Torsteuerung TST WS-B von FEIG ELECTRONIC GmbH. Die
Inbetriebnahme der Steuerung darf nur von anerkannt ausgebildeten Elektrofachkräften, die mit den Sicherheitsstandards
der elektrischen Antriebs- und Automatisierungstechnik vertraut sind, erfolgen. Die Beschreibung der Steuerung, bzw.
relevante Auszüge daraus, sind dem Inbetriebnehmer und Anwender mit der Weitergabe der Steuerung zur Verfügung zu
stellen.
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle früheren Ausgaben verlieren mit diesem Handbuch ihre Gültigkeit.
Die Zusammenstellung der Informationen in dieser Anleitung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. FEIG
ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben in dieser Anleitung. Insbesondere
kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden aufgrund fehlerhafter Installation oder Verwendung haftbar
gemacht werden.
Die Beschreibung der Produkte, deren Einsatz, Möglichkeiten und Leistungsdaten gelten nicht als zugesicherte
Eigenschaften und stehen unter dem Vorbehalt technischer Änderungen.
Da sich Fehler trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingungen aus. FEIG
ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion der Steuerung in systemfremder Umgebung.
Gewährleistungsansprüche gegen FEIG ELECTRONIC GmbH stehen nur dem unmittelbaren Vertragspartner zu und sind
nicht übertragbar. Es wird nur die Gewährleistung für die von FEIG ELECTRONIC GmbH gelieferten Produkte
übernommen. Eine Haftung für das Gesamtsystem ist ausgeschlossen.
FEIG ELECTRONIC GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Erweiterungen der
Software vorzunehmen. Vor dem Einsatz von Individualsoftware ist zusätzlich die Korrektheit der Software sowie das
Einverständnis mit den Änderungen schriftlich vom Auftraggeber zu bestätigen.
Die Gewährleistung beinhaltet die Mängelbeseitigung in unserem Haus. Die dabei entstehenden Softwareversionen sind
vom Auftraggeber zu installieren. Die Gewährleistungsverpflichtung für Software ist auf reproduzierbare Fehler beschränkt.
FEIG ELECTRONIC GmbH ist nicht verpflichtet, Änderungen an bereits ausgelieferten Produkten vorzunehmen.
Dem Auftraggeber ist es untersagt, selbst oder durch Dritte das Programm zu ändern. FEIG ELECTRONIC GmbH
übernimmt keine Gewährleistung auf Mängel und Schäden, die auf solche Veränderungen zurückzuführen sind.
1
Allgemeines zur Steuerung ------------------------------------------------------------------ 3
2
Sicherheitshinweise ---------------------------------------------------------------------------- 4
3
Montage der Steuerung------------------------------------------------------------------------ 5
4
Elektrischer Anschluss ------------------------------------------------------------------------ 5
5
Ein- / Ausgänge ---------------------------------------------------------------------------------- 6
5.1
Eingänge ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 6
5.2
Ausgänge ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6
6
Inbetriebnahme----------------------------------------------------------------------------------- 7
7
Bedienung ----------------------------------------------------------------------------------------- 8
7.1
Draht-/ Steckbrücken -------------------------------------------------------------------------------------------- 8
7.2
Einstellung der Offenhaltezeit (Trimmer P1) --------------------------------------------------------------- 8
7.3
Torzyklenzähler anzeigen -------------------------------------------------------------------------------------- 9
7.4
Reset-Funktion ausführen -------------------------------------------------------------------------------------- 9
7.5
Einstellung der Betriebsarten (DIP-Schalter) ------------------------------------------------------------ 10
7.6
LED-Anzeige-Codes ------------------------------------------------------------------------------------------- 11
8
Technische Daten ------------------------------------------------------------------------------12
9
Anhang: Anschluss- und Klemmenpläne-----------------------------------------------13
9.1
Anhang A: Einzugsicherung---------------------------------------------------------------------------------- 13
9.2
9.3
9.4
Anhang D: häufig benötigte Standardanschlüsse ------------------------------------------------------ 15
9.5
Anhang E: Übersicht Torsteuerung TST WS-B --------------------------------------------------------- 16
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Steuerung die Funktions-
beschreibung und Sicherheitshinweise aufmerksam durch !
Wsb_bes13.doc
Hinweise
© Copyright 2000 by
FEIG ELECTRONIC GmbH
Hinweise zur Software
INHALT
mt080213
Seite: 2
FEIG ELECTRONIC GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis