Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Draht-/ Steckbrücken; Einstellung Der Offenhaltezeit (Trimmer P1) - Feig Electronic TST WS-B Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung TST WS-B
7

Bedienung

Die wesentlichen Bedienungselemente der TST-WS-B Torsteuerung befinden sich bei Draufsicht in der rechten
oberen Ecke der Platine.
Drahtbrücke P2
(Reversierzeit)
Trimmer P1
(Offenhaltezeit)
Betrieb
Sicherheitsleiste
RUN-LED
SILEI-LED
(gn)
(ge)
Bild 8.1: Bedienungselemente der TST WS-B
7.1 Draht-/ Steckbrücken
Brücke
Funktion
/Jumper
Brücke P2
Reversierzeit
geschlossen
durchtrennt
Brücke P3
Relaisfunktion K2
geschlossen
Störausgabe
durchtrennt
Jumper JP400
Sicherheitsleiste
1-2
2-3

7.2 Einstellung der Offenhaltezeit (Trimmer P1)

Sie bewirkt das automatische Zufahren des Tores nach Ablauf dieser Zeit
aus der Endlage Oben oder dem Zwischenhalt.
Die Offenhaltezeit wird aktiviert durch das Umlegen des DIP2-Schalters in
Position ON.
Sie kann im Bereich von 1s bis ca. 320s liegen.
Ein aktiver Notstopp-Eingang oder ein Stopp-Befehl deaktiviert die
Offenhaltezeit.
Die Offenhaltezeit läuft erst nach Freiwerden aller Auf-Befehle und
Sicherheitseinrichtungen ab.
Die Offenhaltezeit wird deaktiviert, wenn drei Zufahrtsversuche
hintereinander stattfanden, bei denen die Sicherheitsleiste ausgelöst hat.
Wsb_bes13.doc
Drahtbrücke P3
DIP-Schalter
(Relaisfunktion K2)
Jumper 400
1
ON
(Sicherheitsleiste)
1 2 3 4 5 6 7 8
3
Notstopp
Diagnose
NOTST-LED
INKR-LED
(rt)
(gn)
Reaktion
Verweildauer vor Wechsel der Fahrtrichtung (Schützumschaltung) für
Sicherheitsleisten-Reversierung
0,25 s -
0,05 s -
„Störmelderelais" (Störung liegt vor, wenn nach 5 Minuten permanenter
Belegung von Stopp, Auf, Notstopp, Lichtschranke, Sicherheitsleiste oder
Einzugsicherung kein Automatikbetrieb möglich ist.
Ausnahme: Auf/ Stopp-Befehle, Lichtschranke oder Sicherheitsleiste sind in
Endlage Oben/ Zwischenhalt noch belegt)
„Hoflichtansteuerimpuls" (1s-Impuls vor jedem Fahrtbeginn zur Ansteuerung
Hoflicht
eines Treppenhausautomaten)
Abschlusswiderstand der Sicherheitsleiste
1,2 kΩ -
8,2 kΩ -
mt080213
Seite: 8
ACHTUNG:
Einstellungen der
Bedienelemente dürfen
nur von unterwiesenem
Personal durchgeführt
werden!
ca. 60s
Bereich
von 1s bis 60s
von 60s bis 320s
ca. 1s
ca. 320s
Bild 8.2: Stellbereich des Trimmers P1
FEIG ELECTRONIC GmbH
Bereich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis