Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu VX-6E Bedienungsanleitung Seite 90

Robuster tauchaehiger dualband_fm_transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
-M
ET
ODUS
M
F
ENÜPUNKT
UNKTION
1 [ APO ]
Wahl der Einstellung der APO-Funktion.
2 [ AR BEP ]
Einstellung der ARTS-Warntöne.
3 [ AR INT ]
Einstellung des ARTS-Intervalls.
4 [ ARS ]
Ein-/Ausschalten der automatischen Repeater-Ablage-Funktion.
5 [ ATT ]
Einschalten/Ausschalten des 10-dB-Eingangsabschwächers.
6 [ BCLO ]
Einschalten/Ausschalten der Busy-Channel-Lock-Out-Funktion.
7 [ BEEP ]
Einschalten/Ausschalten des Tastatur-Pieps.
8 [ BELL ]
Wahl der Anzahl der Wiederholungen der CTCSS/DCS-Klingel.
9 [ BP LVL ]
Einstellung der Lautstärke des Tastatur-Pieps.
10 [ BNK NM ]
Speichern alphanumerischer Bezeichnungen für Speicherkanäle.
11 [ BSY.LED ]
Ein-/Ausschalten der BUSY LED bei geöffneter Rauschsperre.
12 [ CH CNT ]
Wahl der Bandbreite des Frequenzzählers.
13 [ CLK.SFT ]
Verschiebung der CPU-Taktfrequenz.
14 [ CW ID ]
Einstellung und Aktivierung des CW-Rufzeichengebers (wird beim
ARTS-Betrieb benutzt).
15 [ CWTRNG ]
Einschalten/Ausschalten der CW-Trainings-Funktion und Wahl der
Gebegeschwindigkeit.
16 [ DC VLT ]
Anzeige der Betriebsspannung.
17 [ DCS CD ]
Wahl des DCS-Codes.
18 [ DCS RV ]
Einschalten/Ausschalten der DCS-Invertierung.
19 [ DIMMER ]
Einstellung der Beleuchtungshelligkeit des Displays.
20 [ DMR.WRT ]
Einschalten/Ausschalten des Überschreibens von DMR-Kanälen
beim Betrieb auf einem DMR-Kanal.
21 [ DT A/M ]
Einschalten/Ausschalten der DTMF-Automatik-Wahlfunktion.
22 [ DT SET ]
Programmierung der DTMF-Automatikwahl.
23 [ EAI ]
Einschalten/Ausschalten der Notruf-ID (EAI-)Funktion.
24 [ EAI.TMR ]
Wahl des EAI-Betriebsmodus und dessen Sendezeit.
25 [ EDG.BEP ]
Einschalten/Ausschalten des Bandgrenzen-Warntons für die Fre-
quenzeinstellung mit dem DIAL-Knopf.
26 [ EMG S ]
Wahl des Alarm-Modus bei eingeschalteter EAI-Funktion.
27 [ HLF.DEV ]
Verringerung des FM-Hubs um 50 %.
28 [ HM/RV ]
Wahl der Primärfunktion der [ HM/RV ( EMG ) R/H ] -Taste.
29 [ INT CD ]
Wahl der Zugriffsnummer (DTMF-Zeichen) für WIRES
30 [ INT MD ]
Wahl des Internet-Link-Connect-Modus.
31 [ INT.A/M ]
Einschalten/Ausschalten der DTMF-Automatikwahl für den Internet-
Connect-Betrieb.
32 [ INT.SET ]
Wahl des Speichers der Zugriffsnummer (DTMF-Code) für Nicht-
WIRES™-Internet-Link Systeme.
33 [ LAMP ]
Wahl des LCD/Tastatur-Beleuchtungs-Modus.
34 [ LED LT ]
Dauereinschalten der LED für weißes Licht.
35 [ LOCK ]
Wahl der Kombination für die Verriegelungsfunktion.
36 [ M/T-CL ]
Wahl der Funktion der MONI-Taste (direkt unter der PTT-Taste).
37 [ MCGAIN ]
Einstellen der Mikrofonverstärkung.
38 [ MW MD ]
Wahl der Methode für die Auswahl der Speicherkanäle beim Speichern.
39 [ NAME ]
Umschalten der Anzeige zwischen „Frequenz" und „Bezeichnung"
der Kanäle.
40 [ NM SET ]
Speichern alphanumerischer Bezeichnungen für Speicherkanäle.
* 1: Abhängig von der Transceiver-Version.
88
M
ÖGLICHE
( V
OREINSTELLUNGEN
OFF / 30MIN / 1HOUR / 3HOUR /
5HOUR / 8HOUR
IN RNG / ALWAYS / OFF
25 SEC / 15 SEC
ON / OFF
OFF / ON
OFF / ON
ON / OFF
OFF / 1 / 3 / 5 / 8 /
CONT (Dauerklingeln)
LVL 1 – LVL 9 (LVL 5)
ON / OFF
±
5 MHz / ±10 MHz /
±50 MHz / ±100 MHz
OFF / ON
4WPM-13WPM / 15WPM /
17WPM / 20WPM / 24WPM /
30WPM / 40WPM
(20CPM-65CPM (n x 5CPM) /
75CPM / 85CPM / 100CPM /
120CPM / 150CPM / 200CPM)
104 Standard-DCS-Codes (023)
DISABLE / ENABLE
LVL 0 – LVL 12 (LVL 7)
OFF/
MANUAL / AUTO
OFF / ON
INT. 1M bis INT.10M /
INT.15M / INT.20M / INT.30M /
INT.40M / INT. 50M
CON. 1M bis CON.10M / CON.15M
/ CON.20M / CON.30M / CON.40M /
CON. 50M (CON.5M)
OFF / ON
BP+STR / BEAM / BP+BEM / CW /
BP+CW / BEEP / STROBE
OFF / ON
REV / HOME
TM
-Betrieb.
DTMF 1 – DTMF F
SRG / FRG
MANUAL / AUTO
KEY / CONT / OFF
KEY / DIAL / K+D / PTT /
P+K / P+D / ALL
MONI / T-CALL*
LVL 1 – LVL 9 (LVL 5)
NEXT / LOWER
FREQ / ALPHA
VX-6E B
EDIENUNGSANLEITUNG
E
INSTELLUNGEN
)
: F
ETT
---
---
OFF /
---
ON
---
---
---
1
--

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis