Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control 3A; Anschlußmöglichkeiten; Einschalten; Tastatur - FunkTronic Control 3A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Control 3A

Das Control 3 ist ein µC-gesteuertes Bediengerät zur Steuerung einer Funkanlage. Eine Vielzahl von
Betriebsparametern kann direkt über das Tastenfeld des wasserdichten Bediengeräts programmiert
werden.
Anschlußmöglichkeiten
Das Gerät ist mit zwei 10-poligen und einer 5-poligen Klemmleiste im Innern des Gehäuses
ausgerüstet. Diese Klemmleisten stellen die Verbindungen zwischen dem Control 3, dem Funkgerät
und der externen Besprechungseinheit her.
Die Verbindungen zum Funkgerät umfassen: die Spannungsversorgung (+12V DC), den Trägereingang,
den potentialfreien PTT-Ausgang (Relais), einen weiteren Schaltausgang (Anrufalarm-Kontakt), NF-
Ein- bzw. Ausgänge sowie bis zu 5 Kanalschaltausgänge.
Die Verbindungen zur externen Besprechungseinheit umfassen: den PTT-Eingang, den NF-Eingang
für ein dynamisches oder ein Elektret-Mikrofon und den externen Lautsprecherausgang.
Außerdem stehen noch ein weiterer Schaltausgang (Notrufalarm-Kontakt), zwei Steuereingänge
sowie eine RS232-Schnittstelle zur Verfügung, an die für Servicezwecke ein Terminal angeschlossen
werden kann oder sie kann für Sonderanwendungen genutzt werden (z.B. serielle Funkgerätesteuerung
o.ä.).

Einschalten

Das Control 3 wird mit dem On/Off-Schalter auf der Frontplatte des Gerätes eingeschaltet. Nach dem
Einschalten wird eine Sekunde lang <FunkTronic Control 3> im Display eingeblendet, danach blinkt
der Cursor an der Rufeingabestelle.

Tastatur

Die Tasten haben folgende Bedeutung:
F1 .. F4
0 .. 9
* , #
Kompetent für Elektroniksysteme
Gerät AN/AUS
Funktionstasten
Lautsprecher AN/AUS und Lautstärke
Kennungsspeicher
Zielruf
Ruftaste
Zifferntasten
Funktionstasten
- 3 -
c3a (22.02.2006)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis