(z.B. Sepura SRG3900, Motorola MTM800 FuG (ET) bzw. MTM5X00). Um neben den VoIP- Gegenstellen auch weiteren PEI-AT-Applikatonen bidirektonalen Daten-Zugrif auf das TETRA- Funkgerät zu ermöglichen, besitzt die FT638 einen internen PEI-AT-Multplexer. Des Weiteren ist pro Funkgerät ein analoger Vieldraht-Anschluss vorhanden, u.a. für den Anschluss von Major BOS 1a/2b/4a/8a oder einer Commander Zweitbesprechung.
3.1. FT638 – Standard-Version Die FT638 unterstützt den Anschluss von 2 MRTs (MRT1 + MRT2), auf die von bis zu 8 VoIP- Gegenstellen über Ethernet zugegrifen werden kann (ETH1 + ETH2). Wird nur ein MRT angeschlossen, dann verdoppelt sich die maximal mögliche Anzahl an VoIP-Gegenstellen.
3.Anschlussmöglichkeiten 3.2. FT638 – IN/OUT-Version Die FT638 kann neben der Standardausführung auch als IN/OUT-Version bestellt werden. Hier können an ein TETRA-Funkgerät (zusätzlich zu eventuellen VoIP-Gegenstellen und analogen Besprechungen) bis zu 3 PEI-AT-Teilnehmer angeschlossen werden. Der MRT2-Anschluss ist hierfür dann als Buchse ausgeführt, an die sowohl Originalzubehör (z.B. Sepura Colour Console, HBC, siehe hierzu 6k4 Lötjumper auf Platnenrückseite) wie auch über PEI-AT-Befehle operierende Bespre-...
Netzmaske: 255.255.255.0 Port Audio/NF: 10000, Protokoll UDP Port Steuerdaten: 10001, Protokoll TCP Port Web Server: 80, Protokoll TCP Bite beachten Sie, dass sich Geräte, die auf die FT638 zugreifen wollen (PC oder Bedienkonsole) im selben Netzwerksegment befnden müssen! FT638 (06.02.19)
FT638 – Digitalfunkbox 5.Konfguraton über das Web-Interface 5.1. Wie ist die IP-Adresse der FT638? Die Front-LEDs A-D zeigen nach dem Einschalten des FT636B die IP-Adresse des Geraets an. Dabei wird jede Zifer BCD codiert fuer zwei Sekunden dargestellt (A: höchstwertges Bit). Als Trennzeichen zwischen den Dreiergruppen werden alle LEDs angeschaltet.
FT638 – Digitalfunkbox 6.Platnenkonfguraton 6. Platinenkonfiguration 6.1. RS232-Pegel (Anschluss MRT1 + MRT2) Im Werkszustand wird von einem Funkgerät mit ech- REL5 ter RS232-Schnitstelle ausgegangen (z.B. SRG3900, MTM800 FuG ET, MTM5500). Wird ein Funkgerät mit TTL-Schnitstelle verwendet (z.B. MTM800 FuG oder MTM5200/MTM5400 ohne 9-pol.
C112 C114 C113 6.4. Lötjumper auf Platinenrückseite Um ein Sepura-Bedienteil über die FT638 IN/OUT- Version anschließen zu können, müssen die beiden Lötjumper auf der Rückseite der Platne gesetzt werden. Achtung: In der MRT-Standardkonfguraton wie unter 8k1 Programmierung Sepura SRG3900 beschrieben, wird in einer solchen Anschaltung bei Besprechung über PEI-Befehle nicht der passende Audioweg...
7.3. In/Out-Version Neben den via VoIP verbundenen Bedienkonsolen können hier drei PEI-AT-Teilnehmer an die FT638 angeschlossen werden. Ein Anschluss ist hierbei als komplete PEI im Stl des SRG3900 ausgelegt (siehe auch 3kAnschlussmöglichkeiten bzw. 4kPinbegelegung). Ab der Opton ACCESS kann die PEI- AT-Schnitstelle via VoIP-Verbindung benutzt werden.
Digitalfunkgeräte beachtet und ggf. Von den zuständigen Stellen angepasst werden. Diese für die Anschaltung der FT638 – Digitalfunkbox wichtgen Parameter sind im folgenden für das Sepura SRG3900 und das Motorola MTM800 FuG aufgeführt. Für den Betrieb am SRG3900 wird in jedem Fall die Audio-Lizenz benötgtt...
• MTM800 FuG bzw. MTM5200/5400 ohne 9-poligen SubD-Stecker verwendet werden soll! In dem Fall muss zusätzlich die RS232-Schnitstelle der FT638 auf TTL-Pegel gelötet sein (siehe 6k1.RS232-Pegel (Anschluss MRT1 + MRT2)), da am 26-poligen Motorola Accessory Connector keine RS232-Pegel unterstützt werden.
FT638 – Digitalfunkbox 9.Technische Daten 9. Technische Daten Betriebsspannung 12 V Stromaufnahme ca. 250 mA Gewicht ca. 520 g Abmessungen B x T x H 105mm x 140mm x 44mm MRT1/2 Eingangsimpedanz 1 kOhm Ausgangsimpedanz 200 Ohm Eingangspegel max. 2 dBm Ausgangspegel max.
Zahlungsbedingungen, Stand August 2015, sind die Käufer oder Anwender dazu verpfichtet, die aus unserer Produkton stammenden Altgeräte versand- und verpackungskostenfrei an uns zurückzusenden, damit die Firma FunkTronic GmbH diese Altgeräte auf eigene Kosten vorschrifsmäßig entsorgen kann. Altgeräte senden Sie bite zur Entsorgung an:...