Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satz Von Lochscheiben Für Nudeln - Zelmer ZMM4000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Zu weich gekochtes Gemüse eignet sich nur
bedingt, um es in Würfel zu schneiden.
Satz von Lochscheiben für Nudeln
Rezept für hausgemachte Nudeln
230 Gramm Mehl Typ 405, 2 Eier – Größe L.
Für die Teigzubereitung Eier verwenden, die auf Zimmertem-
peratur gebracht wurden. Keine gekühlten Eier verwenden.
Den Teig am besten mit der Küchenmaschine mit Haken ver-
arbeiten oder mit der Hand kneten, bis alle Zutaten sich gut
vermischt haben und ein glatter Teig entstanden ist. Der rich-
tige Nudelteig sollte „fest" sein und nicht kleben, die Menge
von Mehl kann je nach der Teigkonsistenz geändert werden.
1 Die ausgewählte Lochscheibe in die Zerkleinerungskam-
mer (2) einsetzen.
2 Die gesamte Zerkleinerungseinheit auf den Antrieb der
Maschine setzen.
Kleine Teigmengen (wallnussgroß) abreißen und vor-
sichtig in den Einlauf der Zerkleinerungskammer geben.
Das nächste Stück Teig erst dann die Zerkleine-
rungskammer geben, wenn das vorherige von
der Förderschnecke mitgenommen wurde. Beim
Nachschieben von Teig den Stopfer verwenden.
Nudeln, die aus der Kammer herauskommen, mit Mehl
überstreuen, damit sie nicht verkleben.
Nudeln, die aus der Kammer herauskommen, kann
man in kürzere Stücke schneiden, indem sie an der
Lochscheibe abgeschnitten werden. Die gesamten
Menge Nudeln kann man trocknen lassen und erst vor
Gebrauch in kleinere Stücke brechen.
3 Um Teigreste aus den Löchern in den Lochscheiben zu
entfernen, wurde der Ausstoßer beigelegt (17).
Die maximale Betriebsdauer der Maschine
beim Nudelpressen darf 2 Minuten nicht über-
schreiten.
Erneutes Nudelpressen ist erst möglich, nach-
dem der Antrieb der Maschine abgekühlt ist.
Satz für Kekse
Mürbe Kekse
500 Gramm Mehl, 1 Stück Butter, 1 Glas Zucker, 1 Ei, 1 Pak-
kung Vanillezucker.
Butter mit Zucker und Vanillezucker rühren. Ei und Mehl
dazugeben und alles verrühren.
Den so zubereiteten Teig ins Gefrierfach für ca. 40 Minuten
stellen.
1 Den Satz für Kekse in die Kammer einsetzen.
2 Die gesamte Zerkleinerungseinheit auf den Antrieb der
Maschine setzen.
24
Den Teig in Stücke schneiden und in die Zerkleinerungs-
kammer geben.
Das nächste Stück Teig erst dann die Zerklei-
nerungskammer geben, wenn das vorherige
I
von der Förderschnecke mitgenommen wurde.
Beim Nachschieben von Teig den Stopfer ver-
wenden.
Die Länge der Kekse kann nach Belieben geformt wer-
den. Die Kekse auf gefettetes Backblech legen und im
Backofen bei einer Temperatur von 180°C backen.
Die Betriebsdauer der Maschine mit der Zer-
kleinerungskammer und dem eingesetzten Satz
für Kekse darf 10 Min. nicht übersteigen.
Saftpresse
Die Saftpresse gehört zur Ausstattung bestimmter Fleisch-
wolftypen. Mit der Saftpresse kann der Saft aus Obst wie
Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeere, Stachelbeeren
sowie aus Weintrauben und Tomaten ausgepresst werden.
Beerenfrüchte wie Johannisbeeren können zusammen mit
den Stilen ausgepresst werden. Vor dem Auspressen von
Obst mit großen Kernen wie z. B. Pflaumen, Kirschen usw.
müssen diese Früchte entkernt werden.
Elemente der Saftpresse
Saftpressenkammer
1
Förderschnecke
2
Gehäuse
3
4
Befestigungsring
Saftablaufrinne
5
6
Einstellschraube
Adapter
7b I
II
Schale für den Gemüsehobel
Stopfer (aus der Zerkleinerungseinheit)
8
9
Lochscheiben – 2 Stück
Nr. 1 – mit kleineren Öffnungen
Nr. 2 – mit größeren Öffnungen
Großer Dichtungsring für das Gehäuse (3)
10
Kleiner Dichtungsring für die Förderschnecke (2)
11
J
Haken
12
13
Bürste
Zum Hineindrücken der Früchte darf nur der
Stopfer (8) verwendet werden.
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis