Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Beendigung Der Arbeit; Reinigung Und Pflege - Zelmer ZMM4000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
VORBEREITUNG UND BEDIENUNG DER
SAFTPRESSE
1 Vergewissern Sie sich, dass am Gehäuse (3) und an der
Förderschnecke (2) die Dichtungsringe (10) und (11) einge-
legt sind. Falls dies nicht der Fall ist, müssen sie unbedingt
in die Vertiefungen dieser Elemente (Förderschneckenge-
häuse) eingelegt werden.
2 In das Gehäuse (3) das Sieb (9) einlegen und bis zum
Anschlag festdrücken.
Zum Herausnehmen des Siebes (9) aus dem
Gehäuse (3) dient der Haken (12). Den Haken
(12) mit dem kürzeren Ende in eine Öffnung des
Siebes (9) einführen und das Sieb (9) heraus-
ziehen,
3 In die Saftpressenkammer (1) die Förderschnecke (2)
einsetzen.
4 Setzen Sie das Gehäuse mit dem Sieb auf die Förder-
schnecke, wobei darauf zu achten ist, dass das Sieb nach
unten zeigt und die Positionierungsnut auf den Vorsprung in
der Saftpressenkammer ausgerichtet ist.
5 Das derart ausgerichtete Gehäuse mit dem Befesti-
gungsring (4) an der Saftpressenkammer (1) festschrauben.
6 Die Einstellschraube (6) in das Gehäuse (3) ein-
schrauben.
7 Die Saftablaufrinne (5) auf das Gehäuse (3) schieben,
bis es mit einem Klickgeräusch einrastet.
8 Die zusammengebaute Saftpresse genauso wie in der
Anleitung für die Zerkleinerungskammer beschrieben am
Antrieb montieren.
9 Den Adapter
in die Schale
I
schale (7b) an der Einfüllöffnung befestigen und den Stopfer
(8) aus der Zerkleinerungseinheit einsetzen.
10 Stellen Sie unter die Abflussöffnung der Rinne (5) und
die Einstellschraube (6) geeignete Gefäße für den Saft und
die Obstrückstände.
11 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an.
12 Schalten Sie die Maschine mit dem Schalter (1a) ein und
dosieren Sie anschließend die Früchte mithilfe des Stopfers.
Damit das Auspressen der Früchte richtig
ablaufen kann, darf die Einstellschraube zu
Beginn nicht zu tief hineingeschraubt werden.
Beurteilen Sie zuerst den Saftgehalt in den
Obstrückständen und korrigieren Sie die Ein-
stellung entsprechend, um eine optimale Effek-
tivität zu erreichen und das Verstopfen des Sie-
bes zu verhindern.
Während des Auspressens muss die Feuchtigkeit der
Obstrückstände beobachtet werden. Wenn die Rück-
stände zu trocken werden, muss die Schraube (6) her-
ausgedreht werden, um ein Verstopfen der Saftpresse
zu vermeiden.
M
legen. Die Vorrats-
II
Wie weit die Schraube hineingedreht werden
muss, hängt von der Art der verarbeiteten
Früchte ab. Bei saftigen /sehr reifen Früchten
muss die Schraube tiefer hineingeschraubt
werden und für weniger safthaltige Früchte
die Schraube ein bisschen weniger tief hinein-
schrauben.
Wenn mithilfe der Einstellschraube kein
befriedigendes Ergebnis erreicht wird, können
die Obstrückstände noch einmal ausgepresst
werden.
Wenn der Ablauf aus der Kammer (in der Ein-
stellschraube (3) mit Rückständen von Früch-
ten mit hohem Saftgehalt verstopft wird, kann
es dazu kommen, dass der Saft ins Innere des
Antriebs gelangt.
Wenn der Ablauf aus der Kammer mit Obstrückständen
verstopft ist, muss die Maschine ausgeschaltet werden.
Beobachten Sie den Prozess des Auspressens und ach-
ten Sie z. B. darauf, dass die Öffnungen des Siebs nicht
verstopft sind. Entfernen Sie die Saftpresse genauso
vom Antrieb wie die Zerkleinerungskammer, zerlegen
Sie die Saftpresse und reinigen (waschen) Sie die Ele-
mente der Saftpresse. Verwenden Sie zum Reinigen,
insbesondere des Siebs; die mitgelieferte Bürste.

Nach Beendigung der Arbeit

Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stek-
ker aus der Steckdose.
1a Nehmen Sie den Stopfer (8) heraus und nehmen Sie
die Schale von der Zerkleinerungskammer (2) oder von der
Kammer des Gemüsehobels ab.
1b Nehmen Sie den Stopfer (8) heraus und nehmen Sie
die Schale des Gemüsehobels samt Adapter (7b) von der
Zerkleinerungskammer (2) oder die Schale von der Kammer
des Gemüsehobels ab.
2 Drücken Sie die Entriegelungstasten (1b), drehen Sie
die Zerkleinerungseinheit oder die Kammer des Gemüseho-
bels rechts und nehmen Sie diese anschließend ab.
3 Zerlegen Sie die Zerkleinerungseinheit, die Kammern mit
dem Wurstaufsatz oder den Gemüsehobel in ihre Einzelteile.
Verstauen Sie das Kabel sowie die gereinigten und trocke-
nen Teile im Fach.
4 Verstauen der Kupplung im Fach.
5 Verstauen der Lochscheiben im Fach.
6 Verstauen des gesamten Netzanschlusskabels.

Reinigung und Pflege

Wichen Sie den Antrieb mit einem mit Geschirrspülmittel
befeuchtetem Tuch ab.
Kunststoffteile in heißem Wasser mit Geschirrspülmittel
reinigen.
K
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis