Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bushnell TRAILSCOUT 119833 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRAILSCOUT 119833:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 64
Model 119905
Model 119833
Model 119935
Lit. #: 98-0918/05-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bushnell TRAILSCOUT 119833

  • Seite 1 Model 119905 Model 119833 Model 119935 Lit. #: 98-0918/05-07...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    CONTENTS English Français Español Deutsch italiano Português...
  • Seite 64 Bedienung der Kamera. Merkmale der digitalen Trail Scout Kamera von Bushnell (alle Modelle) Die Digitalkamera trail Scout von Bushnell bietet revolutionäre innovationen auf dem Gebiet der Überwachungstechnik und erfüllt sämtliche Ansprüche. Diese Überwachungskamera verfügt über eine der benutzerfreundlichsten Schnittstellen der Branche und ist mit einem Kippschaltersystem ausgestattet, das dem Bediener augenblicklich die Kameraeinstellungen anzeigt –...
  • Seite 65 DIGITAL TRAIL SCOUT MODELLEn 119833—Digital Trail Scout 3,0 MP Herausragende Bilder und Überwachungstechnik zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungs- Verhältnis. Mit ihrem passiven infrarotsensor spürt die Kamera Rotwild und andere tiere in freier Wildbahn bis in 13,5 Metern Entfernung auf. Die Anzeige für niedrigen Batteriestand leuchtet auf, wenn die Batterielebensdauer unter 25 % sinkt.
  • Seite 66: Technische Daten Der Digitalen Trail Scout

    TEChnISChE DATEn DER DIGITALEn TRAIL SCOUT 1/2-Zoll-CMOS, 3,0 Millionen Pixel (bei Modellen 119935/119905 erfolgen Bildsensor Aufnahmen mit 5 MP Auflösung, softwareinterpoliert) Objektiv F/3.5, effektive Brennweite 42 mm. Sichtfeld: 45 Grad Blitz Leistungsstarker elektronischer Xenon-Blitz oder infrarot-LED-Array mit 24 Lampen. Reichweite: 9 m. PiR-Sensor Geräuscharmer, hochempfindlicher passiver infrarotsensor.
  • Seite 67: Tastensperre

    119935/119905 119833 infrarot- LED-Array Standard-Blitz Blitz Objektiv Laser Objektiv Pointer tastensperre Bewegung- Bewegung- serfassungs- serfassungs- Kartenschlitz Kartenschlitz LED für LED für niedrigen tastensperre niedrigen Batteriestand Batteriestand Komponenten...
  • Seite 68: Funktion

    Schalter und Schalterstellung/-einstellung 119833 Einstellungsbeschreibung Schalternr./ OBEN MITTE UNTEN 11933 Bedienfeld -funktion K1 (Betriebsmodus) Einstellen K2 (Bildmodus) Standbild Film Up/Down/Enter K3 (Modus tag/ 24 Stunden tag (Standard Nacht (Standard = 6 -18 Uhr*) = 18 -6 Uhr*) Nacht) K4 (Kameraver- 2 minuten 1 minuten 30 sekunden...
  • Seite 69: Einstellungsanleitung

    1. K1 - Modusschalter (AUS / EINSTELLEN/ EIN) : a) ON (Einschalten), (Stellung OBEN): Stellen Sie den Schalter K1 in die Stellung ON. Das LCD-Display zeigt ca. 2 Sekunden lang „BUSHNELL“ an. Wenn die EVENt nn tasten „Up“ (nach oben) und „Down“ (nach unten) gedrückt werden,...
  • Seite 70: Password Set

    Einstellungsanleitung (cont.) (1) SET DATE (Datum einstellen): Drücken Sie zum Ändern des Datums die taste ENtER, während auf dem LCD das Datum angezeigt wird. Wählen Sie mithilfe der taste „Up“ oder „Down“ die gewünschte Ziffer zwischen 1 und 12 aus und drücken Sie die taste ENtER, um den Set Date zweistelligen Monat zu bestätigen.
  • Seite 71 Einstellungsanleitung (cont.) (4) EINSTELLEN VON PASSWORT (cont.): Drücken Sie zum Einstellen des Passworts die taste ENtER, während auf dem LCD „Password Password Set“ angezeigt wird. Auf dem LCD wird „Password Yes“ angezeigt. Drücken Sie zum Ändern des Passworts die taste Enter. Wenn Sie kein Passwort einstellen möchten, können Sie die taste „Up“...
  • Seite 72 Einstellungsanleitung (cont.) 2. K2 – Schalter für Image Mode (Bildmodus) [STILL (Standbild) – MOVIE (Film)]: Stellen Sie den Schalter K2 auf eine dieser Optionen ein: (OBEN ) StiLL (Standbild-Modus): Die Bildauflösung beträgt 3,0 MP (119833) oder 5,0 MP (119935/119905), und die Fotos werden im JPG-Format gespeichert. (UNtEN) MOViE (Filmmodus): Die Kamera kann einen 15-sekündigen Film aufnehmen.
  • Seite 73 Einstellungsanleitung (cont.) 4. K3 (Modell 119833) – MODI 24Hr (24 Stunden), DAY (Tag), NIGHT (Nacht): K4 (Modelle 119935/119905) – MODI 24Hr (24 Stunden), DAY (Tag), NIGHT (Nacht): Die trail Scout Kamera verfügt über drei Modi für den Betriebszeitraum: (a) 24Hr (24 Stunden): Die Überwachungskamera ist sowohl tags als auch nachts betriebsbereit. Wenn der PiR (passiver infrarot-Sensor) ein Objekt erfasst, nimmt die Kamera ein Foto auf und zeichnet ein Ereignis auf.
  • Seite 74 Sicherheit – Eine der wichtigsten Anforderungen an jede Überwachungskamera. trail Scout Kameras verfügen über 4 Sicherheitsfunktionen: Vorhängeschloss, Baumhalterung, Kabelschloss und Software-Passwort. Auslösegeschwindigkeit – Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt, zu dem sich ein Objekt vor dem PiR-Sensor bewegt und der Bildaufnahme dieses Objekts. Alle trail Kameras von Bushnell verfügen über eine Auslösegeschwindigkeit von unter einer Sekunde.
  • Seite 75: Weitere Hinweise Zur Einstellung

    Die Kamera verfügt über einen standardmäßigen SD-Kartenschlitz. Die SD-Karte wird mit dem SD-Kartenetikett zum Bushnell Logo hinweisend in den SD-Kartenschlitz eingeschoben. Durch nochmaliges Drücken wird die SD-Karte freigegeben und kann aus dem SD-Kartenschlitz entfernt werden. Die SD-Karte sollte nur eingesetzt bzw.
  • Seite 76 Weitere Hinweise Zur Einstellung (cont.) 3. LASER POINTER (nur Modelle 119935/119905) trail Scout Kameras der Modelle 119935/119905 verfügen über einen Laser Pointer. Wenn Sie die Kamera an einem Baum oder einer anderen stationären Oberfläche befestigen und es nicht möglich ist, das Kamerasichtfeld aus einer Position hinter der Überwachungskamera zu überblicken, kann der Laser Pointer zur Ausrichtung der Kamera verwendet werden.
  • Seite 77 Mondphase wird auf das Foto geprägt. Das Mondphasensymbol erscheint unten links auf den Fotos, neben dem Namen und dem Bushnell Logo. Für einige Jäger ist das mit Sicherheit eine nützliche information, da es bei der Feststellung hilft, ob bestimmte tiere nachts bei Vollmond oder beinahe Vollmond inaktiv sind, da sie dann für Raubtiere sichtbarer sind.
  • Seite 78: Verwendung Der Trail Scout

    VERWEnDUnG DER TRAIL SCOUT 1. MONTAGE: Montieren Sie die Überwachungskamera wie unten dargestellt am Baum. 1. Befestigen Sie die Halterung A mit Schrauben am Baum. 2. Schrauben Sie die Halterung B an die Rückseite der Überwachungs- kamera. 3. Richten Sie Halterung B mit Halterung A aus. 4.
  • Seite 79 Verwendung Der Trail Scout (cont.) 2. Zusammenfassende Informationen zum Einschalt- und Einstellungsschalter: Drehen Sie den Knopf um 90° gegen den Uhrzeigersinn und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Stellen Sie den Schalter auf die Stellung ON (Ein) und geben Sie das korrekte Passwort ein. Das voreingestellte Passwort lautet „0000“.
  • Seite 80 GEWÄHRLEISTUNGSFRIST ZWEI JAHRE Dieses Gerät wurde getestet und es wurde als mit uf das von ihnen erworbene Produkt der Firma Bushnell® gewähren wir eine zweijäh- den Vorschriften für ein digitales Gerät der Klasse rige Garantie auf Materialmängel und Verarbeitung, gültig ab dem Kaufdatum. Falls B übereinstimmend befunden, gemäss teil B der...
  • Seite 81 Der Laser Pointer ist im Einstellungsmodus zur Ausrichtung der Überwachungskamera aktiv. Warnung! Vermeiden Sie gefährliche Laserstrahlung!
  • Seite 83: Zusätzliche Hinweise Zum Betrieb

    ZUSÄTZLICHE HINWEISE ZUM BETRIEB • Wenn auf dem LCD „ENtER SUSPEND“ (Anfang Betrieb aussetzen) angezeigt wird, bedeutet das, dass das System alle Aktivitäten einstellt (Schlafmodus zum Erhalten der Batterieleistung). • Nachdem der Schalter K1 auf ON gestellt wurde, nimmt das System den Betrieb mit zweiminütiger Verzögerung auf.

Diese Anleitung auch für:

Trailscout 119935Trailscout 119905

Inhaltsverzeichnis