Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 113.185 Bauanleitung Seite 6

Kugel-blitz

Werbung

35. Verbesserung des Hochspannungsgenerators:
Um das ungewollte Absprühen der Hochspannung zu verhindern, kann die Öffnung der Kugel mit Klebeband isoliert
werden.
Hierzu die Bohrung mit Klebeband abdecken. Dann wird das Klebeband 6-8 mal von der Mitte ausgehend bis zum Rand
der Bohrung eingeschnitten und nach innen geklebt. Danach wird die Kugel wieder aufgesetzt.
Experimente:
Etwas Watte auflockern und auf die Kugel legen. Dann den Generator anschalten und mit einer Hand die untere Schraube
berühren. Die andere Hand über die Watte halten. Nun springt die Watte zwischen der Stahlkugel und der Hand hin und
her. Man kann damit auch die Watte fliegen lassen, wenn keine Hand über die Kugel gehalten wird.
Vorschläge für weitere Experimente:
- einen Phasenprüfer an die Kugel halten. Das Glimmlämpchen leuchtet auf.
- eine Raibow-LED (202871) in die Nähe der Kugel halten. Bei richtiger Polung leuchtet die Diode blitzartig auf. Dazu muss
man die Anschlussdrähte auseinander biegen und einen Anschluss der Leuchtdiode mit den Fingern und den anderen
Anschluss in Richtung Kugel halten.
- Styroporschnipsel kleben an der Kugel fest.
- Hat man eine zweite Kugel, gibt es zwischen den Kugeln schöne Blitze
etc........
Mit dem Hochspannungsgenerator können viele weitere interessante Experimente durchgeführt werden. Beispiele finden
Sie im Internet.
Sicherheitshinweise:
Der Hochspannungsgenerator darf nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Handys, Computern etc. betrieben
werden! Die Hochspannung kann die Geräte schädigen.
Die Leistung des Hochspannungsgenerators ist so gering, dass Menschen nicht gefährdet sind.
6
BAUANLEITUNG
D113185#1

Werbung

loading