7. Die Räder werden überprüft: Rad- und Achsmuttern sind korrekt festgezogen bzw.
durch Splinte gesichert.
8. Luftfilterelemente werden auf Verschmutzung überprüft und gereinigt bzw.
ausgewechselt.
9. Der Lenker wird auf freie Beweglichkeit überprüft, dabei ist auf ungewöhnliches Spiel
zu achten.
10. Die Maschine wird auf lose Teile, beschädigte Komponenten sowie loser
Bolzen/Muttern überprüft.
11. Die Sicherheitsausrüstung des Fahrers wird überprüft: Helm, Brille, Kleidung.
12. Die Kühlerflüssigkeit wird überprüft
Start:
Wenn die Maschine gestartet wird, muss sie sich im Leerlauf befinden und der Benzinhahn
muss offen sein. Die Zündung einschalten, die Starthilfe zur Seite schieben und den
Startschalter betätigen. Beim Start des Motors wird leicht Gas gegeben. Wenn der Motor
warm ist, wird die Starthilfe zurückgeschoben.
ACHTUNG
• Der Startmotor darf jeweils nicht mehr als 5 Sekunden aktiviert werden, da er
anderenfalls beschädigt werden kann.
• Den Startschalter unmittelbar, nachdem der Motor läuft, loslassen.
• Der Startschalter darf nicht aktiviert werden, wenn der Motor läuft.
Fahren:
Auf dem Sitz sitzen, die Füße auf den Fußrasten ruhen lassen und die Hände auf den
Lenker legen. Den ersten Gang einlegen, die Handbremse lösen und den Gashebel
betätigen.
Die max. Geschwindigkeit lässt sich begrenzen, indem der Gashebel
heruntergedrosselt wird (4 mm Schraube mit Kontermutter), während Sie das Fahren
auf dem Quad üben, oder wenn die max. Geschwindigkeit für den Fahrbereich zu
hoch ist.
Stopp:
Nach beendeter Fahrt: Den Motor einen Augenblick im Leerlauf laufen lassen, bevor
der Stoppschalter betätigt wird. Die Zündung wird ausgeschaltet und der Benzinhahn
geschlossen. Die Parkbremse aktivieren.
P. Lindberg GmbH
Tel. 04604/9888-975
10
Flensburger Str. 3
D-24969 Großenwiehe
SIK 9060186 DE V2
www.p-lindberg.de
E-mail: kontakt@p-lindberg.de