Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 745 Anleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
Beispiel:
Nähen von Tascheneingriffen mit oder ohne Patte in Hinterhosen.
Anlegepositionen für Hinterhosenteile
Das Anlegen von Hinterhosen kann nach zwei Methoden erfolgen:
a) symmetrisch an mittlerer Lichtmarke 2 (nach Abnäher)
b) nach den Anlegemarken 4 bzw. 8.
Tascheneingriffsende 7 vorzugsweise am hinterer Lichtmarke 3
ausrichten.
Die Hinterhosenteile sind so weit wie möglich zur Bedienperson hin
anzulegen. So können die Hinterhosen nach dem Anlegen bei nach
vorn fahrenden Transportklammern sicher glatt gezogen werden.
Anlegehilfen ausrichten
Anlegehilfen 5 und 9:
Tascheneingriffsende an den Lichtmarken 1 und 3 ausrichten.
Tascheneingriffsmitte an der Lichtmarke 11 zur Deckung bringen.
Zwei Anlegemarken 5 und 9 (z.B. dünne Klebebänder) an der
Bundkante auf dem Stoffgleitblech anbringen.
Symmetrisches Ausrichten an Lichtmarke 2 (Anlegemethode a)):
Lichtmarke 2 so ausrichten, dass sie genau über Abnäher 6 steht.
Die vordere Lichtmarke 1 kann zur Bedienperson hin verschoben
werden.
Ausrichten nach Anlegemarken 4 und 8 (Anlegemethode b)):
Rechte Hinterhose anlegen.
Anlegemarke 8 (z.B. dünnes Klebeband) am Hüftbogen der rechten
Hinterhose anbringen.
Der Abstand vom Hüftbogen bis zum Tascheneingriffsende 7 muss
ca. 30 mm betragen.
Linke Hinterhose anlegen.
Anlegemarke 4 anbringen.
Zwischen Anlegemarke 4 und Lichtmarke 3 muss folgender
Abstand bestehen: 30 mm + Taschenlänge
Anschlag 10 zum automatischen Zuführen der Patte 12:
Anschlag 10 der Zuführeinrichtung zum Tascheneingriffsende 7
einstellen.
ACHTUNG !
Wird die Patte 12 außerhalb der gestrichelten Linie (des
Nähbereiches) angelegt, so wird der Funktionsablauf unterbrochen.
Das Display zeigt die Fehlernummer 720 bzw. 722 an.
Beim symmetrischen Anlegen an Lichtmarke 2 den Anschlag 10 für
Patten für kürzere Taschenlängen entsprechend tiefer im
Nähbereich einstellen.
Anschläge für das Anlegen des Paspels 13 ebenfalls so einstellen,
dass der Paspel symmetrisch zur Lichtmarke 2 liegt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis