Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lacor 69561 Gebrauchs- Und Instandhaltungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
2.- Anleitung zum Speichern eigener Einstellungen:
1.- Einmal auf DIY drücken. Das Display zeigt den Speicherplatz DIY1 an.
2.- DIY fünf Sekunden gedrückt halten bis das Display STEP:01 anzeigt.
3.- Nun können Zeit, Temperatur und Geschwindigkeit für den ersten Arbeitsgang
gewählt werden.
4.- Zum Bestätigen abermals auf DIY drücken. Auf dem Display erscheint STEP:02.
Die Einstellungen für den zweiten Arbeitsgang des Rezepts können jetzt eingestellt
werden.
5.- Auf diese Weise lassen sich bis zu 10 Arbeitsgänge einstellen.
6.- Jeder Arbeitsschritt erfordert eine Zeitangabe (nicht gleich 00:00:00), um
fortzufahren.
7.- DIY fünf Sekunden gedrückt halten, um die Einstellungen zu speichern
3.- Gespeicherte Einstellungen können über DIY / Auswahl des Speicherplatzes abgerufen und
über ON/START/PAUSE/OFF aktiviert werden.
4.- Am Ende jedes Arbeitsschritts (STEP) ertönt ein 10 Sekunden langer Signalton. Durch
Drücken von ON/START/PAUSE/OFF kann der Ablauf in diesem Moment unterbrochen und
weitere Zutaten hinzugegeben oder anderweitig in die Zubereitung eingegriffen werden.
Andernfalls fährt die Küchenmaschine nach 10 Sekunden mit den nächsten STEP fort und führt
die gespeicherte Zubereitungsart weiter aus.
5.- Die Zeit für einzelne Arbeitsschritte ist auf 1 Stunde begrenzt.
ZEIT (6)
1.- Auf dem LCD-Display erscheint 00:00:00 (Stunden – Minuten – Sekunden).
2.- Beim ersten Drücken auf ZEIT leuchtet die Minutenangabe auf. Die Anzahl Minuten lässt sich
nun am DREHREGLER einstellen.
3.- Beim zweiten Drücken auf ZEIT leuchtet die Sekundenangabe auf.
Die Anzahl Sekunden lässt sich nun am DREHREGLER einstellen
4.- Beim dritten Drücken auf ZEIT leuchtet die Stundenangabe auf.
Die Anzahl Stunden lassen sich am DREHREGLER auf einen Wert zwischen 1 und 12
einstellen.
GESCHWINDIGKEIT (7)
1.- Durch Drücken auf GESCHWINDIGKEIT lässt sich die Drehzahl der Klingen einstellen
2.- Das Gerät hat 10 Leistungsstufen (60-10.000 U/min)
3.- Die Drehgeschwindigkeit der Klingen kann jederzeit angepasst werden. Steigt die Temperatur
im Innern über 60°C, geht es bei der 4. Stufe aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter.
4.- Beim Wechseln zwischen der 5. und 6. Stufe ist ein Schaltgeräusch aus dem Getriebe zu
hören.
a.- Die Stufen 1 bis 5 drehen sich langsamer, dafür aber sehr kraftvoll. Die unteren
Stufen eignen sich insbesondere zum Kneten von Teig und zum Zerkleinern von
harten oder soliden Zutaten (u. a.).
b.- Die Stufen 6 bis 10 drehen sich sehr schnell und eigenen sich besonders zum
Bereiten von Säften, Cocktails u. a.
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis