Herunterladen Diese Seite drucken

Zubehör; Bedienelemente; Mechanischer Geräteheber (12:A); Pedal Der Feststellbremse (12:B) - Stiga Park 4WD Serie Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park 4WD Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 113
DE
5.9
ZUBEHÖR
Hinweise zur Zubehörmontage entnehmen Sie
bitte der gesonderten Montageanleitung, die dem
jeweiligen Artikel beiliegt.
Hinweis: Die Baugruppe Mähwerk wird
hier als Zubehör betrachtet.

6 BEDIENELEMENTE

6.1
MECHANISCHER
(12:A)
Betätigt den Hebel (12:A1), um das Zubehör von
der Betriebs- auf die Transportstellung zu bringen.
• Transportstellung: Das Pedal ganz durchtreten
und den Fuß abnehmen, das Pedal bleibt
gedrückt.
• Betriebsstellung: Das Pedal durchtreten
langsam loslassen.
Schalten Sie bei laufendem Zubehör
nicht auf die Transportstellung. Da-
durch wird der Antriebsriemen be-
schädigt.
6.2

PEDAL DER FESTSTELLBREMSE (12:B)

Drücken Sie das Pedal während der
Fahrt nie teilweise.
Es besteht eine Überhitzungsgefahr für das
Getriebe.
Das Pedal (12:B) verfügt über drei Stellungen:
Ausgangsposition. Der Antrieb ist ein-
gekuppelt. Die Feststellbremse ist nicht
aktiviert.
Zur Hälfte gedrückt. Der Antrieb ist ausgekuppelt.
Die Feststellbremse ist nicht aktiviert.
Pedal ganz gedrückt. Der Antrieb ist ausgekuppelt.
Die Feststellbremse ist komplett aktiviert, jedoch
nicht arretiert. Diese Stellung wird ebenfalls zur
Notbremsung verwendet.
6.3
SPERRHEBEL
STELLBREMSE (12:C)
Der Hebel verriegelt das "Bremspedal" in
durchgetretener Stellung. Diese Funktion
wird verwendet, um das Gerät an Abhän-
gen, beim Transport usw. zu sichern, wenn der
Motor nicht eingeschaltet ist.
Sicherung:
1. Das Pedal (12:B) ganz durchtreten.
14
DEUTSCH
GERÄTEHEBER
FÜR
FEST-
(Übersetzung der Originalanleitung)
2. Die Sperre (12:C) nach rechts verschieben.
3. Das Pedal (12:B) loslassen.
4. Die Sperre (12:A) lösen.
Lösen:
1. Das Pedal (10:B) betätigen und loslassen.
6.4
PEDAL DES FAHRANTRIEBS (12:D)
Das Pedal bestimmt das Übersetzungsverhältnis
zwischen Motor und Antriebsrädern (= Geschwin-
digkeit).
Bei losgelassenem Pedal wird die Betriebsbremse
aktiviert.
Pedal nach vorn drücken – das
Gerät fährt vorwärts.
Pedal nicht betätigt – das Gerät
steht still.
Pedal nach hinten drücken – das
Gerät fährt rückwärts.
Druck auf das Pedal verringern – das Gerät be-
ginnt zu bremsen.
Im oberen Pedalbereich befindet sich eine
einstellbare Platte, um sich dem Fuß des Fahrers
anzupassen.
Falls das Gerät beim Loslassen des Pe-
dals nicht wie erwartet bremst, ist das
linke Pedal (12:B) als Notbremse zu be-
nutzen.
6.5
GASHEBEL UND CHOKE [B&S Power
Built] [B&S Intek] (12:E)
Hebel zur Regulierung der Motordrehzahl sowie
als Choke beim Kaltstart des Motors.
Bei
unregelmäßigem
(Schwanken der Motordrehzahl) ist der
Hebel möglicherweise zu weit nach
vorn geschoben, und hat den Choke
ausgelöst. Dies schadet dem Motor,
steigert den Kraftstoffverbrauch und ist
umweltschädlich.
Choke - Starthilfe bei Kaltstarts. Fahren Sie
bei warmem Motor nicht in dieser Stellung.
Vollgas - das Gerät sollte stets mit Vollgas
betrieben werden. Die Vollgasposition be-
findet sich etwa 2 cm hinter der Chokestel-
lung.
Leerlauf.
Motorlauf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Park 2wd seriePark 320Park 340 xTyp p 901 c