Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Saeco PROFIMAT Bedienungsanleitung

Vollautomatische kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
beheben. Nur wenn sichergestellt ist, dass Wasser vorhanden ist, darf die Maschine wieder
eingeschaltet werden. Bleibt die LED eingeschaltet, sollte man sich an die Servicestelle wenden.
• Blinkt die LED
, ist eine Störung in der Niveauüberwachung festgestellt worden. Wenden Sie sich
auf jeden Fall an die Servicestelle.
• Kaffeemangel:
Der Kaffeemangel wird durch die LED
Sobald eine Kaffeetaste gedrückt wird erlischt die Anzeige. Leuchtet die LED auch wenn der Behälter
Kaffee enthält, achten Sie darauf, dass der Schliessknopf auf "OPEN" steht (Abb.9).
• Kaffeesatzschublade voll:
Blink die LED
der Satzschublade, so ist der Kaffeebehälter voll. Wird sie nicht nach weiteren 8
Kaffee entleert, leuchtet die LED und die Maschine ist blockiert. Die Schublade muss geleert werden.
Die Maschine ist wieder betriebsbereit.

15 - WARTUNG UND REINIGUNG

1
2
3
123456
28
gemeldet. Der Behälter wird mit Kaffeebohnen aufgefüllt.
• Die Maschine sollte täglich gereinigt werden.
• Kaffeeauslauf: Der Auslauf wird vorsichtig
herausgezogen und mit warmem Wasser gespült
(Abb.12).
• Zentraleinheit: Die Zentraleinheit wird herausgenommen,
indem der Hebel in Position 3 gedreht wird (Abb.13). Das
Fach in der Maschine wird mit einem feuchten Schwamm
gereinigt. Die Einheit mit warmen Wasser abspülen und
danach gut abtrocknen. Die Einheit wieder einsetzen,
indem der Hebel auf Position 3 gedreht wird. Es ist darauf
Fig. 12
zu achten, dass sie in der Grundstellung steht (Pfeile
müssen übereinstimmen). Mit dem Schlüssel kann sie in
die Grundstellung gebracht werden. Wenn die Einheit
richtig eingesetzt worden ist, befindet sich der Hebel auf
Position 2.
• Satzschublade und Abtropfschale: Diese Teile sollten
regelmässig entleert, gereinigt und trockengerieben
werden.
Hauptreinigung: Die Flächen, die Chromstahlteile, der
Tassenwärmen, das Dampf- und Warmwasserrohr und
das ganze Gehäuse sollten mit einem feuchten Tuch
Fig. 13
abgerieben werden.
Wartung: Es ist empfehlenswert das Gerät regelmässig
von einer autorisierten Servicestelle zu überprüfen. Diese
wird Ihnen eine reibungslose Funktion der Maschine
garantieren. Die Wartungsintervalle entnehmen Sie dem
Garantieschein oder was im Kaufvertrag abgemacht ist.
Die gemachten Kaffeezyklen können am Kaffeezähler, der
am unteren Teil des Bedienfeldes angebracht ist,
abgelesen werden.
Fig. 14
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profimat de luxe

Inhaltsverzeichnis