Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß-Restwasserauslauf; Inbetriebnahme - Saeco PROFIMAT Bedienungsanleitung

Vollautomatische kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
6 - ANSCHLUSS RESTWASSERAUSLAUF

7 - INBETRIEBNAHME

1,5
1
0
2,5
0
15
12
8
1
2
• In der Abtropfschale befindet sich eine Vertiefung (Abb.4).
Wird die Schale direkt an einen Abfluss angeschlossen,
muss diese Vertiefung mit einem Schraubenzieher
durchbrochen werden.
• Der Anschluss erfolgt mit einem Schlauch (Abb.5), dessen
Innendurchmesser mind. 12 mm sein sollte.
• Achtung: Schlauch nicht knicken, sonst wird der
Restwasserabfluss behindert.
Fig. 4
• Stellen Sie den Hauptschalter auf "1". Die Pumpe schaltet
sich automatisch ein. Wenn der richtige Wasserstand im
Boiler erreicht wird, schaltet sie sich wieder aus.
• Entlüftung des Boilers
• Das Dampfventil öffnen, bis etwas Dampf austritt (ca.2-3
Minuten).
• Ca. 5-7 Minuten nach dem Einschalten leuchtet die
der Temperaturanzeige. Die Maschine ist betriebsbereit,
wenn der Betriebsdruck zwischen 1,2 und 1,5 bar liegt
(Abb.6).
Fig. 5
• Einstellung des Pumpendrucks
• Um den Pumpendruck einzustellen, wird die Taste
danach die Taste
O
dem Auslauf fliesst, muss das Manometer 8 bis 10 bar
1
anzeigen (Abb.6). Bei Abweichungen wird der Druck mit
der Regulierungsschraube hinter der Satzschublade
korrigiert (Abb.7). Der Wasserauslauf kann durch
Drücken einer beliebigen Taste gestoppt werden.
• Einstellung des Mahlgrads
• Der Mahlgrad wird auf die folgenden Werte
Fig. 6
eingestellt(Abb.8):
Italien: 4-5
Spanien: 6-7
Frankreich-Schweiz:7-8
Deutschland-Österreich:10-12
3
USA-Kanada: 10-14
Danach den Bohnenbehälter mit frischen Kaffeebohnen
auffüllen.
• Achten Sie darauf, dass der Schliessknopf des
Kaffeebohnenbehälters im Gegen-
Fig. 7
gedrückt. Wenn das Wasser aus
Deutsch
und
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profimat de luxe

Inhaltsverzeichnis