Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker TBF-R-Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 24

Pulsbreitenmodulierter 4-quadranten servolregler für bürstenlose motoren mit resolver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6z
+5V
6b
Betriebsbereit
6d
Betriebsbereit
8z
+15V
8b
Freigabe Eingang
Wie in Kapitel 2.5 gilt: Die Freigabe des Motors ist ausschließlich bei betriebs-
bereitem Gerät (grüne LED leuchtet) möglich. Dies verhindert, daß der Motor
beim Anlegen der Betriebsspannung an den Verstärker und anliegendem
Freigabe-Signal unkontrolliert losläuft.
8d
Ausgang Tacho
10z,
NC,
12z,
NC,
14z
NC
Spur Ι,
10b,
12b,
Spur A,
14b
Spur B
Spur Ι-,
10d,
12d,
Spur A-,
14d
Spur B-
Baumappe\TBF\D_INA_TBF_R_*.*
Baureihe TBF-R
Ausgang einer +5V-Versorgung, Belastbarkeit +10mA.
Potentialfreier Reedkontakt zur Meldung des Betriebs-
bereit-Zustandes des Gerätes. Der Kontakt ist bei
betriebsbereitem Gerät geschlossen.
Maximale Spannung 100V bei 100mA.
Ausgang der +15V Elektronikspannung zur Versorgung
der Endschalter-Eingänge Pos.Stop, Neg.Stop. Belast-
barkeit zusammen mit 18d: 10mA.
Dieser Anschluß ist nachdem der Betriebskontakt ge-
schlossen ist, für Freigabe-Eingang auf eine Spannung
von +15V...+30V zu legen. Bei offenem Eingang ist der
Motor stromlos.
Ausgang des aufbereiteten Tacho-Signals. Es steht ein
Signal mit einer Belastbarkeit von 1mA zur Verfügung,
das einem DC-Tacho entspricht. Bei der Leitungsführung
muß
ein
möglichst
verwendet werden. Der Bezugspunkt ist 4z (GND-REF).
Die Normierung beträgt 10V≈ - 6000U
Diese Anschlüsse sind nicht belegt (Not Connected),
dürfen aber nicht mit einer Spannung beaufschlagt
werden.
Zusammen mit 10d, 12d, 14d (Spur I-, Spur A-, Spur B-)
bilden diese Kontakte die Ausgänge der nachgebildeten
Inkrementalgeber-Signale. Diese Ausgänge sind für jede
Spur als differentielle Leitungstreiber ausgeführt. Die
Ausgangspegel betragen >2,5V bei High und <0,5V für
Low nach RS422, mit einer maximalen Belastbarkeit von
20mA pro Kanal. Damit ist die TTL-Spezifikation >2,4V
bei High und <0,8V bei Low erfüllt.
Zusammen mit 10b, 12b, 14b (Spur I+, Spur A+, Spur B+)
bilden diese Kontakte die Ausgänge der nachgebildeten
Inkrementalgeber-Signale (siehe oben).
Abschnitt 2
kurzes,
abgeschirmtes
.
min-¹
Inbetriebnahmeanleitung
Mai 2007
Kabel
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbf60/5rTbf60/10rTbf120/7r

Inhaltsverzeichnis