Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker TBF-R-Serie Inbetriebnahmeanleitung Seite 17

Pulsbreitenmodulierter 4-quadranten servolregler für bürstenlose motoren mit resolver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus Sicherheitsgründen ist der Vorgang des Freischaltens nur bei
betriebsbereitem Gerät möglich! Hierdurch wird verhindert, daß der Motor bei
Anlegen der Betriebsspannung und bereits anliegendem Freigabe-Signal
unkontrolliert losläuft.
D.h. eine feste Drahtverbindung von z.B. +24V nach dem Eingang Freigabe
bewirkt beim Einschalten der Betriebsspannung kein Loslaufen des Motors.
Die Logik schaltet außerdem ab bei Unterspannung im Zwischenkreis und
Unterspannung der Elektronikspannungen. Erst wenn die für einen sicheren
Betrieb erforderlichen Mindestspannungen vorhanden sind, schaltet das
Gerät auf Bereitschaft.
Tritt während des Betriebs Unterspannung der Elektronikversorgung auf,
läuft der Motor aus und die Freigabeverriegelung wird wirksam. Bei
Unterspannung im Zwischenkreis läuft der Motor aus und bei Überschreiten
der Mindestspannung läuft der Motor wieder an.
Baumappe\TBF\D_INA_TBF_R_*.*
Seite 7
Abschnitt 2
Inbetriebnahmeanleitung
Mai 2007
Baureihe TBF-R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tbf60/5rTbf60/10rTbf120/7r

Inhaltsverzeichnis