4 ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS-
VORSCHRIFTEN
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf Betriebssicherheit überprüfen.
1. Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemein gültigen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften!
2. Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb. Die
Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
3. Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in Schutzstellung sind!
4. Vor Arbeitsbeginn sich mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie mit deren Funktion
vertraut machen. Während des Arbeitseinsatzes ist es dazu zu spät!
5. Vor der Inbetriebnahme Nahebereich kontrollieren (Kinder)! Auf ausreichende Sicht achten!
6. Zum Überziehen sind die Geräte vorschriftsmäßig anzukuppeln und nur an den vorgeschriebenen
Vorrichtungen zu befestigen!
Überprüfung des elektrischen Systems
1. Vor der ersten Inbetriebnahme das elektrische System überprüfen, ob die Installation den
Sicherheitsvorschriften entspricht.
2. Vor jeder Inbetriebnahme visuelle Überprüfung der elektrischen Anlage.
3. Alle Arbeiten, die über den Rahmen der Wartung des Gerätes hinausgehen, dürfen nur von einer
qualifizierten Person durchgeführt werden!
4. Bei allen Reparatur- und Servicearbeiten am Gerät unbedingt Stromversorgung trennen!
Wartung
Instandsetzungs-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen
-
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen!
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen!
-
Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen!
-
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen!
-
Bei Ausführungen von elektrischen Schweißarbeiten am Gerät und angebauten Geräten, Anspeisekabel
-
zu Netz oder Generator abklemmen!
Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen
-
entsprechen! Dies ist durch Originalersatzteile garantiert!
5 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN FÜR DEN LINESTAR 5000
Zusätzlich zu den ALLGEMEINEN SICHERHEITS- UND UNFALLVERHÜTUNGS- VORSCHRIFTEN sind
beim Betrieb des BAUER - LINESTAR 5000 nachstehende Sicherheitsgrundregeln zu beachten.
5.1
ELEKTRISCHE ANLAGE
ACHTUNG !
Da die Maschine mit einer Spannung von 400V betrieben wird, ist beim Umgang mit der elektrischen
Anlage und des elektrischen Antriebes immer größte Vorsicht geboten!
Betriebsanleitung für BAUER LINESTAR 5000
4