Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 1: Sicherheits-Und Bedienungshinweise - Hoonved CAP 10 E Gebrauchs - Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DEUTSCH
1.1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Geschirrspüler der Linie CAP/SO Estellen ein sicheres
Bezugsmodell für das Know-how dar, das Hoonved im
Bereich der Maschinen für Großküchen erreicht hat.
Es handelt sich um ein
Spülsystem, das durch die Verwendung von Regalen und
Abstelltischen etc. vervollständigt werden kann.
Der Reinigungsgrad für Teller, Besteck, Gläser, Tassen,
Tabletts, Kochgeschirr ist unvergleichlich. Das Modell
CAP 10/SO 100E kann bis zu 900 Teller pro Stunde
spülen, während das Modell CAP 12 /SO 120E bis zu
1200 Teller pro Stunde schafft.
Die Modelle unterscheiden sich durch die unterschiedliche
Produktionskapazität.
Die Steuerelektronik mit Touch-Panel-Bedienung und Display
zur Anzeige der Temperatur und des Maschinenzustands
erleichtert die Anwendung. Die Einstellung für das System zur
Hygienekontrolle
HACCP
Hygienevorschriften.
1.2 BENUTZUNGSTYP UND
GEGENANZEIGEN
Die Maschinen sind entwickelt worden, um Geschirr zu
spülen, das in besondere Körbe gestellt wird, und zwar
erfolgt der Spülvorgang mit Reinigungsmittel und
Klarspülmittel.
Zulässiges Geschirr: Gläser, Tabletts, Tassen,
Espressotassen,
Unterteller,
spülmaschinenfestem Material und mit einer solchen
Größe, daß es in den Geschirrkorb paßt.
Die Benutzung aller handelsüblichen speziellen
Reinigungsmittel und Klarspülmittel für gewerblich
benutzte Geschirrspüler ist zulässig.
ACHTUNG
Jede nicht bestimmungsgerechte Benutzung der Maschine
enthebt den Hersteller vor jeder Haftung für Unfälle oder
Sach- und Personenschäden und führen zum Verfall der
Garantie.
1.3 TRANSPORT, VERSAND UND
LAGERUNG (Abb. 2)
-
Die Maschine kommt in der Regel in einem Karton
verpackt und auf einer Palette stehend zu Versand.
-
Für den Transport der verpackten Maschine ist ein
Gabelstapler oder ein Handhubwagen zu benutzen,
wobei die Gabeln unter die Holzpalette eingefahren
werden.
ACHTUNG
Versand und Einlagerung der Maschine müssen an einem
witterungsgeschützten Ort erfolgen.
1.4
EINGANGSKONTROLLE
Bei Erhalt der Ware prüfen, ob die Verpackungen
vollständig und nach Sichtkontrolle unbeschädigt sind.
Wenn alles unbeschädigt ist, die Verpackung entfernen
(vorbehaltlich der Fälle, in denen von Firma HOONVED
andere Anweisungen erteilt werden) und sicherstellen,
daß die Maschine keine Transportschäden aufweist.
Dann auf etwaige strukturelle Schäden, Quetschschäden,
Brüche oder Risse der Leitungen prüfen.
56

Teil 1: SICHERHEITS-und BEDIENUNGSHINWEISE

regelrechtes gewerbliches
erfüllt
die
strengsten
Besteck
aus
Falls Beschädigungen oder Unregelmäßigkeiten
festgestellt werden:
1- Benachrichtigen Sie sofort den Frachtführer, sowohl
telefonisch als auch schriftlich mit Einschreiben mit
Rückschein;
2- Unterrichten Sie den Hersteller mittels Einschreiben
mit Rückschein über den Vorfall.
Die Mitteilung etwaiger Beschädigungen oder Störungen
muß auf jeden Fall innerhalb von 3 Tagen ab dem Erhalt
der Maschine erfolgen.
1.5 AUSPACKEN (Abb. 2-3)
Um die Maschine auszupacken, geht man folgendermaßen
vor:
1. Die Umreifungen (10) aufschneiden, welche den Karton
an der Palette befestigen.
2. Den Karton (11) entfernen, indem man ihn nach oben
abzieht.
3. Die Schutzfolie von der Maschine abnehmen.
4. Die Maschine von der Holzpalette herunternehmen,
indem man sie vom unteren Gehäuseteil her hebt.
5. Alle Teile des Packmaterials müssen eingesammelt
werden und sie dürfen nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen, weil sie eine Gefahrenquelle
darstellen. Für die Entsorgung des Materials gilt, daß
es wie Hausmüll zu behandeln ist.
Die Maschine heben, indem man den unteren Teil des
Gehäuses mit einem Gabelstapler oder einem
Handhubwagen anhebt.
1.6 IDENTIFIZIERUNG DER MASCHINE
(Abb. 4)
-
Die Seriennummer und die Kenndaten der Maschine
stehen auf dem Typenschild (12), das sich auf der
Rückseite der Maschine befindet.
Bei der Anforderung des Kundendienstes oder beim
Bestellen von Ersatzteilen immer das Modell und die
Seriennummer der Maschine angeben.
1.7 BESCHREIBUNG DER
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die
Modelle
CAP/SOE
Sicherheitsmikroschalter ausgestattet, der die
Spülpumpe blockiert, wenn die Wannenklappe geöffnet
wird, und anderer elektronischer Sicherheiten.
Die elektrischen Teile sind mit Blechen verschlossen,
die aufgeschraubt werden.
Äquipotenialer Erdungsstromableiter.
Überlauf als Sicherheitsvorrichtung, um eine Überlaufen
des Wassers zu vermeiden.
1.8 NORMHINWEISE
Die Maschine ist mit den Sicherheitsvorrichtungen
nach den folgenden Normen gebaut worden:
Wesentliche Sicherheitsanforderungen nach der
Richtlinie 2006/95/EWG (LVD) und 2004/108/CEWG
(EMC).
Wesentliche Sicherheitsanforderungen nach der
Richtlinie 2002/95/EWG (RoHS).
WICHTIG
WICHTIG
sind
mit
einem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis