Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung "P"Standardparameter; Alarmanzeigen Und Meldungen Am Display: Selbstdiagnose - Hoonved CAP 10 E Gebrauchs - Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
DEUTSCH
3.2.a Ändern der „P"-PARAMETER
Im Programmierzustand „Pro" die Starttaste „ST" drücken;
am Display erscheint die Anzeige „P1"
Zum Bestätigen der nacheinander erscheinenden
Parameter
P
(P1-P2-P3-P4) die Taste „ST" drücken.
Zum Ändern der Parameter (0-1) die Taste „SD" oder
CYCLE (zum Verringern) und/oder die Taste „SI" (zum
Erhöhen) drücken.(Siehe Tabelle EINSTELLUNG „P"-
STANDARDPARAMETER).
Zum Abbrechen der Programmierung einfach 10
Sekunden lang keine Taste betätigen.
EINSTELLUNG „P"STANDARDPARAMETER
PARAMETER
FUNKTION
0
P1
Warmes Wasser
einfüllen
(40÷50°C)
P2
Normaler Spülvorgang
P3
Abwechselndes
*
Aufheizen
(Zurst Boiler dann Wanne) (Wanne und boiler)
P4
Anzahl Spülpumpen
P5
Warten auf Solltemperatur
boiler NICHT AKTIV
P6
Spülstart bei Solltemperatur Spülstart bei Solltemperatur
Tank (Voreinstellung)
NICHT AKTIV
P7
Nicht verwendet
Bei P1=1: Das Auffüllen und Aufheizen des Wassers im
Tank erfolgt abwechselnd mit dem vorgeheizten Wasser
aus dem Boiler, bis der Füllstand im Tank erreicht ist.
* Bei P3=1 : den Wert der Sicherung vor der
Maschine prüfen.
3.2.b Ändern der „T"- und „L"-PARAMETER
Starttaste „ST" drücken, um die programmierte
Temperatur anzuzeigen.
Am Display erscheint die Anzeige „t1", die sich auf die
programmierte Temperatur des Wassers im Tank bezieht
(für den jeweils eingestellten Zyklus).
Zum Ändern der Temperaturwerte/Zeiten die Taste „SD"
oder CYCLE (zum Verringern) und/oder die Taste „SI"
(zum Erhöhen) drücken.
(Siehe Tabelle EINSTELLUNG „T"- und „L"
STANDARDPARAMETER).
Zum Bestätigen und zum Übergang auf die nächsten
Parameter (der Reihe nach T2-L1-L2-L3-L4-L5) ein
weiteres Mal die Starttaste „ST" drücken.
Zum Abbrechen der Programmierung einfach 10
Sekunden lang keine Taste betätigen.
68
FUNKTION
1
VOREINSTELLUNG
Kaltes Wasser einfüllen
Mit Vor-Klarspülen
Gleichzeitiges
Aufheizen
1
Nicht verwendet
Warten auf Solltemperatur
boiler
AKTIV
Tank (Voreinstellung)
AKTIV
WICHTIG
LC1 LC2 LC3 LC4
Teil 3: Dem Techniker reserviert
EINSTELLUNG „T"- und „L"-
STANDARDPARAMETER
CAP 10-SO 100E
PARAMETER
FUNKTION
T1
Temperatur Tank
T2
Eingangstemp. Boiler
L1
Spülzeit
L2
Pause
L3
Zeit Klarspülen
L4
-
L5
-
PARAMETER
FUNKTION
T1
Temperatur Tank
T2
Eingangstemp. Boiler
0
L1
Spülzeit
L2
Pause
0
L3
Zeit Klarspülen
0
L4
-
L5
-
0
3.2.c
Konfiguration der STANDARD-Parameter
1
Wenn bei abgeschalteter Maschine 10 Sekunden lang
0
die Taste „SI" gedrückt wird, werden für alle Parameter
P-T-L
(
) die Tabellenwerte eingestellt.
0
Am Display erscheint die Anzeige „PSt", wodurch die
Programmierung bestätigt wird.
ALARMANZEIGEN UND MELDUNGEN
AM DISPLAY: SELBSTDIAGNOSE
Falls mehrere Alarme gleichzeitig vorliegen, erscheinen
die entsprechenden Fehlercodes nach Priorität
geordnet am Display:
1. H1-H2-H3
2. A1-A2-A3-A4-A5
3. F1-F2
Während des Maschinenbetriebs können folgende
Fehlercodes und Funktionsanzeigen am Display
erscheinen:
- A1: ZYKLUS NICHT VOLLSTÄNDIG AUSGEFÜHRT
Diese Alarmanzeige erscheint beim Einschalten, wenn
die Maschine zuvor mit der Taste "IL" abgeschaltet
wurde.
-
A2
: WASSER IM BOILER ÜBERHITZT
Diese Alarmanzeige erscheint, wenn die Temperatur
im Boiler über 105
(Der laufende Zyklus wird zu Ende gebracht).
KURZER NORMALER LANGER INTENSIV
ZYKLUS ZYKLUS
ZYKLUS ZYKLUS
LC1
LC2
LC3
55°C
55°C
55°C
85°C
85°C
85°C
42 Sek.
77 Sek.
127 Sek.
5 Sek.
5 Sek.
5 Sek.
18 Sek.
18 Sek.
18 Sek.
-
-
-
-
CAP 12-SO 120 E
KURZER NORMALER LANGER INTENSIV
ZYKLUS ZYKLUS
ZYKLUS ZYKLUS
LC1
LC2
LC3
55°C
55°C
55°C
85°C
85°C
85°C
42 Sek.
77 Sek.
127 Sek.
5 Sek.
5 Sek.
5 Sek.
18 Sek.
18 Sek.
18 Sek.
-
-
-
-
°
C steigt.
LC4
55°C
85°C
457 Sek.
5 Sek.
18 Sek.
-
-
-
-
LC4
55°C
85°C
457 Sek.
5 Sek.
18 Sek.
-
-
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis