Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü „Heizung - GRAUPNER S2003 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTO R
02:19:54
PM
Einlaufen
1
Zeit
5 m
0s
2
Spg.
7.20V
gerät für den Einlaufvorgang bereit gestellten Betriebsspannung
(Einstellbereich: 0,1V ... 24V in 0,1V-Schritten, Standardwert: 7,2V)
3
0
0
m
s
3 Anzeige der seit dem Start des Einlaufvorganges abgelaufenen Zeit
4
30.98
0.00
V
A
4 Anzeige der aktuellen Ausgangsspannung bzw. der Ladespannung des
Pufferkondensators und des aktuellen Stromverbrauches
CH1
CH2
Antippen des STOP-Buttons am unteren Displayrand stoppt den Vorgang wieder.
Display „Programm"
Schließen Sie Ihren Bürstenmotor direkt an Ausgang CH1 an und aktivieren Sie ggf. im Display
den entsprechenden Kanal.
Parameter
Kurzbeschreibung
MOTOR
02:23:54
PM
Zyklus
1 ... 10 Zyklen einstellbar (Vorgabe 5)
Programm
1er ... 4er
erster bis vierter Teilzyklus
Zyklus
5
Volt
von 0,1 ... 12V in 0,1V-Schritten einstellbare Ausgangs-
Volt An
Aus
spannung
1er
1.2V
6s
5s
An
von 1 ... 37 Sekunden einstellbare Motorlaufzeit
2er
4.8V
6s
5s
3er
7.2V
6s
5s
Aus
von 0 ... 37 Sekunden einstellbare Pause
4er
6.0V
6s
5s
Antippen des ENTER-Buttons rechts unten im Display startet den solcherart
vorprogrammierten Einlaufzyklus Ihres Bürstenmotors, wobei der Anlauf des
Motors immer weich erfolgt.
CH1
CH2
Antippen des STOP-Buttons am unteren Displayrand stoppt den Vorgang wie-
der.
Display „Motortest"
In diesem Display kann ein direkt am Ausgang CH1 angeschlossener Bürstenmotor auf seinen
durchschnittlichen Stromverbrauch und Spitzenstromverbrauch überprüft werden.
Parameter
Kurzbeschreibung
MOTOR
02:54:23
PM
Spannung
4,8 oder 7,2 Volt wählbar (Vorgabe 7,2V)
Motortest
1er ... 6er
erster bis sechster Teilzyklus
Spannung
7.2V
0.0Aa
1er
0.0Aa
0.0Ap
(Ampere average)
2er
0.0Aa
0.0Ap
3er
0.0Aa
0.0Ap
0.0Ap
4er
0.0Aa
0.0Ap
(Ampere peak)
5er
0.0Aa
0.0Ap
Es werden 6 Durchgänge durchlaufen, wobei die Spannung stufenweise von
6er
0.0Aa
0.0Ap
maximalen Versorgungsspannung erhöht wird.
CH1
CH2
schen den Teilzyklen 3 Sekunden.
Antippen des ENTER-Buttons rechts unten im Display startet den Motortest Ihres Bürstenmotors,
wobei der Anlauf des Motors immer weich erfolgt.
38
Antippen des STOP-Buttons am unteren Displayrand stoppt den Vorgang wieder.
-
Untermenü „HEIZUNG"
In diesem Untermenü „HEIZUNG" kann durch Antippen des entsprechen-
-
HEIZUNG
09:40:12
PM
den Icons ein Steuerprogramm für Batteriewärmertaschen oder alternativ ein
Programm zur Steuerung von Reifenwärmern aufgerufen werden, wobei der
Ladekanal CH1 des Ladegerätes sowohl die Stromversorgung wie auch die
1. AKKU
2. REIFEN
Schließen Sie die Batteriewärme- bzw. Reifenwärmetasche direkt an einen der
Ladeausgänge CH1 sowie den Temperatursensor an den Sensoranschluss
von CH1 an.
CH1
CH2
Display „Akkuwärmer"
HEIZUNG
02:19:54
PM
Akkuwärmer
1
Temperatur
25°C
2
Alarm
55m
3
Spannung
12.00V
4
5
0
0
m
s
6
00.0
°C
CH1
CH2
Antippen des ENTER-Buttons rechts unten im Display startet das Steuerprogramm des Akkuwär-
mers.
Antippen des STOP-Buttons am unteren Displayrand stoppt den Vorgang wieder.
• Die Heizung läuft auch nach Ablauf des Alarms weiter!
• Wenn Sie eine Batteriewärmetasche
!
der die Temperatur angezeigt noch die Temperatur geregelt werden.
Stellen Sie infolgedessen aus Sicherheitsgründen die Ausgangsspannung so ein, dass der
Akku nicht überhitzt wird oder gar in Brand geraten kann! Kontrollieren Sie die erreichte
Temperatur regelmäßig oder verwenden Sie alternativ einen der mit dem Ladegerät mitge-
lieferten Temperatursensoren!
-
-
# Parameter
Kurzbeschreibung
1 Temperatur
im Bereich von 10 ... 45°C einstellbar (Vorgabe 25°C)
2 Alarm
im Bereich von 1 ... 300 Minuten einstellbar
(Vorgabe 55m)
3 Spannung
im Bereich von 5 ... 15 Volt in 0,1V-Schritten einstellbar
(Vorgabe 12,00V)
4 0m
Anzeige der seit dem Programmstart abgelaufen Zeit in
Minuten
5 0s
Anzeige der seit dem Programmstart abgelaufen Zeit in
Sekunden
6 00.0°C
Anzeige der vom angeschlossenen Temperatursensor
aktuell gemessenen Temperatur
Temperatursensor benutzen, kann we-
ohne
INNOVATION & TECHNOLOGIE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polaron pro

Inhaltsverzeichnis