Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
POLARON
AC/DC SPORTS
2 CH DC CHARGER
Best.Nr.:S2004
GRAUPNER/SJ GmbH. Henriettenstr.96, KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER Polaron AC/DC Sports

  • Seite 1 Anleitung POLARON AC/DC SPORTS 2 CH DC CHARGER Best.Nr.:S2004 GRAUPNER/SJ GmbH. Henriettenstr.96, KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..............................3 Symbolerklärung ............................4 Sicherheitshinweise .............................5 Hinweise zum Umgang mit Akkus ......................6 Hinweise zum Umweltschutz........................8 allgemeine Betriebshinweise ........................8 Herstellererklärung der Firma Graupner|SJ GmbH ................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................11 Pflege und Wartung ............................11 Lieferumfang ...............................12 Technische Daten ............................12 Bedienelemente des Ladegeräts.......................14 Inbetriebnahme ............................15 Grundsätzliche Bedienung ........................16...
  • Seite 3: Einführung

    & technologie Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Graupner Polaron-Ladegerät entschieden haben. Dieses Lade- gerät ist extrem leistungsfähig und kann sowohl von Anfängern als auch von Experten eingesetzt werden. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um die besten Resultate mit Ihrem Ladegerät zu erzielen und vor allem Ihre Akkus sicher zu laden.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Symbolerklärung AcHtuNg! Dieses Symbol hebt die nebenstehenden und ggf. folgenden Hinweise hervor, wel- che durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missach- tung der damit gekennzeichneten Hinweise, kann die sichere Funktion sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen. Dieses Symbol OHNE spezifischer Überschrift hebt die nebenstehenden und ggf. folgenden Hinweise bzw.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    innovation & technologie Sicherheitshinweise AcHtuNg! • Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! • Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe- achtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! •...
  • Seite 6: Hinweise Zum Umgang Mit Akkus

    ○ Nicht aufladbare Batterien (Trockenbatterien). Es besteht Explosionsgefahr! ○ Akkus und/oder Zellen die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die beim Laden mit diesem Ladegerät auftretenden Ladeströmen zugelassen sind. ○ Bereits geladene, heiße oder nicht völlig entleerte Zellen oder Akkus. ○ Akkus oder Zellen mit integrierter Lade- oder Abschaltvorrichtung. ○...
  • Seite 7: Kapazität Und Betriebszeit

    Fähigkeit zur Stromabgabe und zum Halten der Spannung. Häufiges Laden und/oder Benutzen von Batteriepflegeprogrammen kann ebenfalls zu allmählicher Kapazitätsminderung führen. Dennoch sollten Stromquellen spätestens alle 6 Monate auf ihre Ka- pazität hin überprüft und bei deutlichem Leistungsabfall ersetzt werden. Erwerben Sie nur original Graupner-Akkus!
  • Seite 8: Entsorgung Verbrauchter Batterien Und Akkus

    Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sie können die von uns gelieferten Akkus und Batterien nach Gebrauch aber auch ausreichend fran kiert an folgende Adresse zurücksenden: Graupner|SJ GmbH Service: Gebrauchte Batterien Henriettenstrasse 96 D-73230 Kirchheim unter Teck...
  • Seite 9 innovation & technologie kann dies auf einen Defekt dieser Zelle hinweisen. Dieser Akkupack sollte dann nicht mehr ver- wendet werden! (Verbrauchte Batterien gehören in den Sondermüll!). • Da das Ladegerät nur den Gesamtwiderstand erkennen, aber nicht zwischen Innenwiderstand des Akkus, Kabelwiderstand und Steckverbindungswiderstand unterscheiden kann, ist die erste Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ein Ladekabel mit ausreichendem Leitungsquer- schnitt und einer Länge von nicht mehr als 30 cm sowie hochwertigen Steckverbindungen auf beiden Seiten (Goldkontakte).
  • Seite 10: Herstellererklärung Der Firma Graupner|Sj Gmbh

    Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen und durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zei- gen, übernehmen wir, die Firma Graupner/SJ GmbH , Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Recht ohne die Normen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit dem Graupner Polaron AC/DC SPORTS haben Sie ein ausgereiftes Produkt mit überragenden Eigenschaften erworben. Durch den Einsatz modernster Halbleitertechnologie und eines leistungs- fähigen Microprozessors werden überragende Ladeeigenschaften, einfache Bedienbarkeit und optimale Zuverlässigkeit erreicht.
  • Seite 12: Lieferumfang

    lieferumfang 1. Ladegerät 2. 7-Zellen-Balancer-Board/-Kabel (EH zu XH) (2 Paar) 3. Temperatursensor (2 Stk.) 4. USB-Kabel 5. Ausgangskabel mit Krokodilklemme (2 Paar) 6. Ladegerät-Standfuß (optional) 7. Anleitung 8. Garantiekarte 9. AC-Kabel 10. DC-Eingangskabel technische daten Ladegerät allgemein und Stromversorgung Display Schwarz-weiß...
  • Seite 13 0,1 … 5 A / max. 30 W 0,1 … 5A / max. 30 W Akkuspeicherplätze Balanceranschluss 1 … 7 1 … 7 LiPo/LiIo/LiFe Zellen LiPo/LiIo/LiFe Zellen Graupner/EH Balancierstrom 300 mA 300 mA Ni-Cd & Ni-MH-Akkus* Eigenschaften Zellenzahl 1 … 14 Zellen 1 …...
  • Seite 14: Bedienelemente Des Ladegeräts

    Bedienelemente des ladegeräts Seitenansicht rechts Frontansicht Draufsicht Rückansicht...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Extern Module Buchse Mini-USB Buchse (nur für Firmware- und Resourcenupdates) Inbetriebnahme Schließen Sie das Ladegerät Graupner Polaron AC/DC SPORTS mit dem mitgelieferten Netzkabel an Ihr Stromnetz an oder mit den ebenfalls mitgelieferten roten und schwarzen Anschlusskabeln und -klemmen an Ihre 12 V-Autobatterie.
  • Seite 16: Grundsätzliche Bedienung

    Menüpunkt zu gelangen bzw. die einzustellende Option zu aktivieren. Nach dem Einschalten des Gerätes und dem Durchlauf von dessen Startan- zeigen erscheint auf dem Display des Graupner Polaron AC/DC SPORTS die links abgebildete Grundanzeige des Gerätes. In dieser wird u. a. am unteren Displayrand Datum und Uhrzeit* angezeigt.
  • Seite 17: Akku Anschliessen

    INNOVATION & TECHNOLOGIE Akku anschliessen POLARON AC/DC SPORTS-Ladegeräte besitzen vorn am Gerät zwei Ausgangspaare. Kanal 1 befi ndet sich links. Kanal 2 befi ndet sich rechts. Jeder Kanal besitzt 4-mm-Chinchbuchsen mit einem 7-Zellen-Balancer-Anschluss und einem Temperatursensor-Eingang. Für den ordnungsgemäßen Anschluss an Ihrem Akku ist ein geeignetes Ladekabel auszuwählen. Das...
  • Seite 18: Menü File (Profile)

    Menü FILE (Profi le) Im Menü FILE »PROFILE« hinterlegen Sie die Daten Ihrer Akkus und ergänzen diese mit den je- weiligen Lade- bzw. Entladeparametern in den Menüs CHG »LADEN« und DCHG »ENTLADEN«. Standardmäßig werden nach dem Öffnen dieses Menüpunktes die Daten des auf dem jeweils aktiven Ladekanals (CH1 / CH2) zuletzt ausgewählten Akkuspeicherplatzes angezeigt.
  • Seite 19: Menü Chg (Laden)

    INNOVATION & TECHNOLOGIE WArNuNg! Achten Sie unbedingt auf die Eingabe der richtigen Parameter! Falsche Werte kön- nen nicht nur das Ladegerät und/oder den Akku ernsthaft beschädigen sondern auch Brand zur Folge haben! Menü CHG (Laden) Tippen Sie auf das CHARGE-Symbol auf der Hauptseite, um den Ladevorgang einzuleiten.
  • Seite 20 maximale Kapazi- Einstellbereich: 10 … 150 % in 5 %-Schritten, AUS, (Standardwert: tät 120 %). Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevor- gang bei Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen. Sicherheitstimer Einstellbereich: 10 … 900 Minuten in 5 Minuten-Schritten, AUS, (Stan- dardwert: 120 min).
  • Seite 21 INNOVATION & TECHNOLOGIE Sicherheitstimer Einstellbereich: 10 … 900 Minuten in 5 Minuten-Schritten, AUS, (Stan- dardwert: 120 min). Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevorgang spä- testens bei Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen. Stimmen soweit Ihre Einstellungen, wechseln Sie zum … Starten des Ladevorganges (1) Test Balancer-Anschluss Tippen Sie nach der Konfi guration auf...
  • Seite 22 Mit dem standardmäßig in der Zeile „STO“ (Lagerspannung) vorgegebenen Wert wird eine Ladezustand von ca. 60 % der Akkukapazität erzielt. Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich. Lademodi für den POLARON AC/DC SPORTS CHARGER CC-CV : Normales Laden. LiPo, LiIo, LiFe FAST : Schnelles Laden.
  • Seite 23 INNOVATION & TECHNOLOGIE (3) Ladevorgang Bildschirm für den Zyklusstart. Er wird gemäß den konfi gurierten Spannungs- und Stromwerten angezeigt. Der konfi gurierte Strom kann für die Kapazität begrenzt werden. Max. Ladung beträgt 120 W. Tippen Sie auf den betreffenden Bereich, um die dazugehörigen Daten zu überprüfen.
  • Seite 24: Menü Dchg (Entladen)

    Menü DCHG (Entladen) Durch Tippen auf das DCHG-Symbol auf der Hauptseite gelangen Sie in den DISCHARGE-Modus (Entlademodus). USER NAME USER NAME Tippen Sie auf der Hauptseite das DCHG-Symbol, um den Entladevorgang zu starten. Das Tippen des Bereichs im roten Kreis (Abbildung links) aktiviert die Parameter (weiß...
  • Seite 25 [ LINEAR ] - Das Ladegerät entlädt den Akkupack und hält nach 3 Minuten einmal an, um den Innenwiderstand zu berechnen. Entlademodus für den POLARON AC/DC SPORTS CHARGER LiPo, LiIon, LiFe NORMAL : Normales Entladen. LINEAR : Der voreingestellte Strom wird während des gesamten Entladevorgangs beibehalten.
  • Seite 26 Achtung! Im LINK-Modus müssen die Akkupacks die gleiche Spannung, Kapazität und Zellenzahl besitzen. Unterschiede bei diesen Entladeparametern können die Akkus beschädigen. Bitte schließen Sie jeweils an CH1 und CH2 mit dem Ausgangskabel ein Balancer-Kabel an. (3) Entladevorgang Bildschirm für den Beginn der Entladung. Er wird gemäß den konfi gurierten Spannungs- und Stromwerten angezeigt.
  • Seite 27: Menü Cyc (Zyklus)

    INNOVATION & TECHNOLOGIE Menü CYC (Zyklus) Durch Tippen auf das CYCLE-Symbol auf der Hauptseite gelangen Sie in den Zyklusmodus. Sie können die Daten mithilfe der AUF- und AB-Tasten konfi gurieren. Wählen Sie zur Auswahl des Zyklus das Zyklus-Symbol auf der Hauptseite. Konfi guration des Zyklusmodus für LiPo-, LiIon-, LiFe-, NiCd-, NiMH- und Pb-Akkus Tippen Sie auf den Bildschirm und aktivieren Sie die Zeile, welche sich somit weiß...
  • Seite 28 Verzögerungszeit für den Betrieb Verfügbar von 1 bis 150 Min. Dieser Timer ist für das Starten des Lade-/Entladezyklus reserviert. Zyklusmodus für jeden Akku Lade-/Entlade-Zyklusmodus des POLARON AC/DC SPORTS CC - CV : Normaler Lademodus LiPo, LiIo, LiFe, Pb NORMAL : Normale Entlade-Option LINEAR : Der voreingestellte Strom wird während des gesamten Lad-Entlade-...
  • Seite 29 INNOVATION & TECHNOLOGIE (4) Stromänderung während des Zyklusbetriebs Um nach dem Beginn des Zyklus den Lade-/Entladestrom zu ändern, tippen Sie auf den betreffenden Bereich und Sie können den gewünschten Strom im weiß hinterlegten Bildschirmbereich ändern. Tippen Sie nach der Konfi guration erneut, um die Einstellung zu verlassen.
  • Seite 30: Menü Blc (Balance)

    Menü BLC (Balance) Durch Tippen auf das BALANCE-Symbol auf der Hauptseite gelangen Sie in den BALANCE-Modus. Nach Drücken der Felder für “LINKS, RECHTS, AUF, AB” werden die 4 untenstehenden Bildschirme angezeigt. Tippen Sie lang auf das Balancer-Symbol, woraufhin der Stand-by-Modus aktiviert wird, bereit für den Start.
  • Seite 31: Seite Data (Datenansicht)

    INNOVATION & TECHNOLOGIE Seite DATA (Datenansicht) Durch Tippen auf das DATA-Symbol auf der Hauptseite gelangen Sie in den Datenansichtsmodus. In diesem Modus stehen 3 Ansichtsmodi zur Verfügung. Im Modus GRAPHIC DATA können die Daten nach der Aktivierung durch Drücken der AUF/AB-Tasten konfi guriert werden. In den Modi NORMAL DATA und CYCLE DATA können die Daten nicht konfi guriert werden.
  • Seite 32: Menü Misc (Zusatzfunktionen)

    Menü MISC (Zusatzfunktionen) Durch Tippen auf das MISC-Symbol auf der Hauptseite gelangen Sie in den MISC-Modus (Zusatzfunktionen). Dort können Sie die Funktionen Bürstenmotor und Wärmer auswählen. Um zusätzliche Funktionen zu verwenden, wählen Sie dieses Symbol auf der Hauptseite. Alle Zusatzfunktionen können am jeweils verfügbaren Kanal CH1 oder CH2 genutzt werden.
  • Seite 33 INNOVATION & TECHNOLOGIE 1) BREAK-IN (Einlauf) - Der Motor kann bei konfi gurierter Spannung während der eingestellten Zeit gedreht werden. Betriebszeit: Min. und Sekunde Konfi guration der Betriebsspannung Betätigen Sie die START-Taste, sodass Betriebszeit, Spannung und Stromverbrauch angezeigt werden. 2) PROGRAM (Programm) - In 4 Schritten können Sie Spannung, Betriebszeit, Verweilzeit und Zykluszahl konfi gurieren.
  • Seite 34 Konfi guration Wärmer Schließen Sie den Wärmer mit Bananensteckern an den Ladebuchsen CH1 od. 2 der Vorderseite an. Tippen Sie das Wärmer-Symbol, woraufhin die 2 untenstehenden Bildschirme zur Verfügung stehen. 1) AKKUWÄRMER - Bei einem LiXX-Akku kann der normale Ladevorgang bei zu niedrigen Temperaturen nicht durchgeführt werden.
  • Seite 35 INNOVATION & TECHNOLOGIE 2) REIFENWÄRMER - Zur Erhöhung der Griffi gkeit von Reifen können Reifenwärmer eingesetzt werden. Diese können Sie mit Hilfe einer einfachen Konfi guration verwenden. Verbinden Sie den Reifenwärmer mit der Ausgangsbuchse des Ladegeräts und dem Temperatursensor. Zeitfortschritt während des Betriebs Temperaturkonfi guration Nach der Alarm-Konfi guration über die Zeit, kann über die ESC-Taste abgebrochen werden.
  • Seite 36: Menü User (Benutzereinstellungen)

    Menü USER (Benutzereinstellungen) Tippen Sie auf der Hauptseite das Symbol USER SET, um in den Modus der Benutzereinstellungen zu gelangen. Es gibt 5 Bildschirme. Mithilfe der Links- und Rechts-Tasten lässt sich der Bildschirm weiterblättern und die Daten können konfi guriert werden. Tippen Sie auf der Hauptseite dieses Symbol, um zu den Benutzereinstellungen zu gelangen.
  • Seite 37 INNOVATION & TECHNOLOGIE DC IN: Automatische Aktivierung Leistung der vom rückseitigen Anschluss Eingangsspannungsversorgung (DC 11~15 V) AC-IN: Automatische Aktivierung durch Anzeige von Spannung und Strom Anschluss eines AC-Kabels auf der Rück- der Spannungsversorgung seite Leistungsanteile (in%) des Unterspannungsgrenze für Nieder- Ladegeräts Aufteilung auf CH 1+2 spannungseingang KONFIGURATION 2...
  • Seite 38: Konfiguration, Werkseinstellungen Und Bildschirmkalibrierung

    Konfi guration, Werkseinstellungen und Bildschirm- kalibrierung Berührungsbereich für Touchscreen-Kalibrierung Taste für Kanalwechsel und Werkseinstellungen Bitte schalten Sie das Gerät beim Betätigen der Taste für die Werkseinstellungen oder beim Berühren des Berührungsbereichs ein. 1. Dateninitialisierung (Werkseinstellungen) - Bitte schalten Sie das Gerät beim Betätigen der Taste für die Werkseinstellungen ein. Anzeige wie unten.
  • Seite 39 INNOVATION & TECHNOLOGIE 2. Touch-Kalibrierung (Touchscreen-Kompensation) - Bitte berühren und halten Sie den links in der Skizze angegebenen Berührungsbereich des Displays und schalten Sie das Gerät dabei ein. Die unten stehende Anzeige erscheint. Berühren Sie die Ecke unten links und oben rechts nacheinander. Berühren Sie dann den unteren linken Bereich der Taste unten rechts und den oberen rechten Bereich der Taste oben rechts nacheinander.
  • Seite 40: Fehlermeldung

    Das POLARON AC/DC SPORTS Ladegerät kann dem Benutzer Fehlermeldungen anzeigen. Wenn ein Fehler auftritt, werden alle Vorgänge angehalten und das Ladegerät gibt die Fehlermeldung zusammen mit einem akustischen Fehlersignal aus. Die Meldung wird gelöscht, wenn Sie auf den Fehlerbildschirm tippen.
  • Seite 41 innovation & technologie ◄ Im Falle einer falschen Konfiguration der Akkuspannung oder übermäßiger Entladung korrigieren Sie bitte die Spannungskonfiguration. ◄ Im Falle einer falschen Konfiguration der Akkuspannung oder übermäßiger Entladung korrigieren Sie bitte die Spannungskonfiguration. ◄ Falls die Temperatur während des Betriebs unter 0°C und unter normalen Bedingungen unter -10°C beträgt, wird diese Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 42 ◄ Die Ursachen sind Überladung, die Position des Balancer- Anschlusses oder der Kabelzustand. Sorgen Sie bitte für eine korrekte Konfiguration und einen einwandfreien Zustand von Ladegerät, Kabel und Anschluss. ◄ Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unser A/S-Service-Zentrum. ◄...
  • Seite 43: Problembehebung

    innovation & technologie Problembehebung - Das Ladegerät wurde eingeschaltet, doch der Bildschirm ist aus. • Überprüfen Sie, ob die externe Spannungsquelle ordnungsgemäß funktioniert. • Das Ladegerät kann nur mit den Typen von Spannungsquellen betrieben werden, die in den Spezifikationen angegeben sind. •...
  • Seite 44: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung EU-Declaration of Conformity Hiermit bestätigen wir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät den angegebenen Richtlinien entspricht. Artikelbezeichnung: Ladegerät Polaron AC/DC SPORTS Article description: Artikelnummer: S2004 Article number: Firmenanschrift: Graupner|SJ GmbH Company adress: Henriettenstrasse 96 D-73230 Kirchheim/Teck Einschlägige EU-Richtlinien / Governing EU-directives / Directives CE concernées : ...
  • Seite 45: Notizen

    innovation & technologie Notizen...
  • Seite 46: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum umweltschutz Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Anwender ist stattdessen dafür verantwortlich, es an einer offiziellen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte abzugeben. Die getrennte Entsorgung und Wiederverwertung von Altgeräten dient dem Schutz der natürlichen Ressourcen und gewährleistet, dass diese auf eine Weise recycelt werden, die Gesundheit und Umwelt schützt.
  • Seite 47: Firmwareupdate

    INNOVATION & TECHNOLOGIE firmwareupdate Firmware-Updates Ihres Ladegerätes Graupner Polaron AC/DC SPORTS können über den an der Oberseite des Ladegerätes eingebauten mini-USB-Anschluss mit Hilfe eines PCs oder Laptops unter Windows XP, Vista, 7 oder 8 durchgeführt werden. Die zu einem Update des Ladegerätes nötigen Programme und Dateien fi nden Sie beim entspre- chenden Produkt unter Download auf www.graupner.de.
  • Seite 48: Garantie

    Pour adresses des points de service situés en dehors de l‘Allemagne s‘il vous plaît se référer à www.graupner.de/fr/. ries is not covered by the guaratee. The user´s legal rights and claims under garantee are not affected by this guarantee. Ple-...

Diese Anleitung auch für:

S2004

Inhaltsverzeichnis