Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Tools; Untermenü „Servo; Displaybeschreibung; Untermenü „Motor - GRAUPNER S2003 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü TOOLS
Am Graupner Polaron Pro können die vier Untermenüs „SERVO", „MOTOR", „HEI-
ZUNG" und „E.S.C." ausschließlich am Ladekanal CH1 ausgewählt werden. Im Menü
»TOOLS« des Ladekanals CH2 stehen nur die Untermenüs „SERVO" und „E.S.C." zur
Auswahl!
einem Kondensator abgesichert, weshalb dessen Ladespannung in der Zeile „Ausgang" ange-
zeigt wird solange kein Motor angeschlossen ist.
Untermenü
Kurzbeschreibung
TOOLS
01:23:45
PM
SERVO
Testmenü für Servos und Brushlessmotoren mit integrier-
tem Sensoranschluss
MOTOR
Setup-Menü für Bürstenmotoren (nur an CH1)
HEIZUNG
Vorwärmmenü für Reifen und Akkus (nur an CH1)
SERVO
MOTOR
HEIZUNG
E.S.C
Einstellmenü für Regler mit integriertem Telemetriean-
schlusskabel vom Typ „Brushless Control +T"
E.S.C.
CH1
CH2
Untermenü „SERVO"

Displaybeschreibung

1 Sensorcheck
2 Servoposition auf der Minus-Seite in µs
SERV O
06:46:46
PM
(Einstellbereich 700 ... 1500µs in Schritten von 10µs)
1
Sensoren
....
3 Servomittenposition in µs
2
3
4
700
1500
2300
(Einstellbereich 700 ... 2300µs in Schritten von 1µs)
4 Servoposition auf der Plus-Seite in µs
5
6
1500
0.3s
(Einstellbereich 1500 ... 2300µs in Schritten von 10µs)
7
U/min:
0
5 zuletzt angewählte Servoposition (2, 3 oder 4)
8
9
31.06
0.00
6 Stellzeit
V
A
10
0
7 ggf. vom Drehzahlsteller ermittelte Motordrehzahl
KV
8 Ausgangsspannung bzw. der Ladespannung des Pufferkondensators
9 Ausgangsstrom
CH1
CH2
10Kilovolt-Anzeige
gelb/rot/schwarz
oder
S + –
gelb/rot/braun
36
Die Funktion „Servotest" dieses Untermenü steuert
das am seitlichen „SERVO TEST"-Anschluss pol-
richtig eingesteckte Servo automatisch so, als würde
beispielsweise der Geber eines Senders gleichmäßig
und permanent in der eingestellten Zeit zwischen
seinen beiden Endanschlägen hin und her bewegt
werden.
Achten Sie beim Einstecken des Servos
unbedingt auf den polrichtigen Anschluss
!
des Servosteckers, siehe nebenstehende
Abbildung!!!
tem Sensor testen zu können, schließen Sie das Servokabel des Reglers polrichtig am „SERVO
Drehen Sie hernach kontinierlich per Hand die Achse des Motors für ca. 5 Se-
SERV O
06:49:16
kunden. Sobald der Sensor erkannt wird und auch in Ordnung ist, wird rechts
PM
Sensoren
OK
oben im Display anstelle der vier Punkte OK angezeigt. Nun können Sie bei
700
1500
2300
tor-Kombination überprüfen.
Um auch die Motordrehzahl und die Leistungsaufnahme prüfen zu können,
1500
2300
benötigen Sie den optional erhältlichen Splitter, Best.-Nr.
0
U/min:
in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, zwischen Motor, Regler und Lade-
31.06
0.00
v
A
gerät einschleifen.
0
KV
CH1
CH2
Untermenü „MOTOR"
MOTOR
02:19:42
PM
Icons ein Einlaufprogramm, ein Motortestprogramm mit max. vier möglichen
Kombinationen aus Spannung und Laufzeit sowie ein Motortestprogramm auf-
rufen, wobei in allen drei Programmteilen das Ladegerät sowohl die Stromver-
1. EINLAUFEN
sorgung wie auch die Leistungsregelung des angeschlossenen Bürstenmotors
2. PROGRAMM
übernimmt.
3. MOTORTEST
CH1
CH2
Display „Einlaufen"
Schließen Sie Ihren Bürstenmotor direkt an Ausgang CH1 an und wählen Sie ggf. im Display den
entsprechenden Kanal aus.
Nach dem Öffnen des Untermenüs „EINLAUFEN" wählen Sie in den Zeilen „Zeit" und „Spannung"
startet den Einlaufvorgang Ihres Bürstenmotors, wobei der Anlauf des Motors weich erfolgt.
INNOVATION & TECHNOLOGIE
-
-
-
S8002
, den Sie wie
ORANGE
YELLOW
BLUE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polaron pro

Inhaltsverzeichnis