Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAUPNER POLARON EX-1400 Bedienungsanleitung
GRAUPNER POLARON EX-1400 Bedienungsanleitung

GRAUPNER POLARON EX-1400 Bedienungsanleitung

2-kanal-ladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARON EX-1400:

Werbung

Modellbau Lindinger GmbH
14+
!
ACHTUNG
INNOVATION & TECHNOLOGY
Nicht für Kinder unter 36 Monaten
geeignet. Enthält Kleinteile, die
0-3
verschluckt werden können.
(Erstickungsgefahr!)
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
POLARON EX-1400
2-Kanal-Ladegerät
Best.-Nr. S2018
GRAUPNER/SJ GmbH • Henriettenstr.96, D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER POLARON EX-1400

  • Seite 1 Modellbau Lindinger GmbH ACHTUNG INNOVATION & TECHNOLOGY Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält Kleinteile, die verschluckt werden können. (Erstickungsgefahr!) BEDIENUNGS- ANLEITUNG POLARON EX-1400 2-Kanal-Ladegerät Best.-Nr. S2018 GRAUPNER/SJ GmbH • Henriettenstr.96, D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kapazität und Betriebszeit ......7 Entsorgung verbrauchter Batterien und Akkus ............8 Hinweise zum Umweltschutz ......8 allgemeine Betriebshinweise ......8 Herstellererklärung der Firma Graupner|SJ GmbH ............. 10 Bestimmungsgemäße Verwendung....11 Pflege und Wartung ........11 Lieferumfang........... 12 technische Daten ........13 Bedienelemente..........
  • Seite 3: Einführung

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Graupner Polaron-Ladegerät entschieden haben. Dieses Lade- gerät ist extrem leistungsfähig und kann sowohl von Anfängern als auch von Experten eingesetzt werden. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um die besten Resultate mit Ihrem Ladegerät zu erzielen und vor allem Ihre Akkus sicher zu laden.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Modellbau Lindinger GmbH Symbolerklärung ACHTUNG! Dieses Symbol hebt die nebenstehenden und ggf. folgenden Hinweise hervor, wel- che durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missach- tung der damit gekennzeichneten Hinweise, kann die sichere Funktion sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen. Dieses Symbol OHNE spezifischer Überschrift hebt die nebenstehenden und ggf.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Sicherheitshinweise ACHTUNG! • Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! • Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe- achtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! •...
  • Seite 6: Hinweise Zum Umgang Mit Akkus

    Modellbau Lindinger GmbH ○ Akkus und/oder Zellen die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die beim Laden mit diesem Ladegerät auftretenden Ladeströmen zugelassen sind. ○ Bereits geladene, heiße oder nicht völlig entleerte Zellen oder Akkus. ○ Akkus oder Zellen mit integrierter Lade- oder Abschaltvorrichtung. ○...
  • Seite 7: Kapazität Und Betriebszeit

    Häufiges Laden und/oder Benutzen von Batteriepflegeprogrammen kann ebenfalls zu allmählicher Kapazitätsminderung führen. Dennoch sollten Stromquellen spätestens alle 6 Monate auf ihre Ka- pazität hin überprüft und bei deutlichem Leistungsabfall ersetzt werden. Erwerben Sie nur original Graupner-Akkus! Modellbau Lindinger GmbH e-Mail: office@lindinger.at...
  • Seite 8: Entsorgung Verbrauchter Batterien Und Akkus

    Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Sie können die von uns gelieferten Akkus und Batterien nach Gebrauch aber auch ausreichend fran kiert an folgende Adresse zurücksenden: Graupner|SJ GmbH Service: Gebrauchte Batterien Henriettenstrasse 96 D-73230 Kirchheim unter Teck...
  • Seite 9 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE kann dies auf einen Defekt dieser Zelle hinweisen. Dieser Akkupack sollte dann nicht mehr ver- wendet werden! (Verbrauchte Batterien gehören in den Sondermüll!). • Da das Ladegerät nur den Gesamtwiderstand erkennen, aber nicht zwischen Innenwiderstand des Akkus, Kabelwiderstand und Steckverbindungswiderstand unterscheiden kann, ist die erste Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ein Ladekabel mit ausreichendem Leitungsquer- schnitt und einer Länge von nicht mehr als 30 cm sowie hochwertigen Steckverbindungen auf...
  • Seite 10: Herstellererklärung Der Firma Graupner|Sj Gmbh

    Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen und durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zei- gen, übernehmen wir, die Firma Graupner/SJ GmbH , Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Recht ohne die Normen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit dem Graupner Polaron EX-1400 haben Sie ein ausgereiftes Produkt mit überragenden Eigen- schaften erworben. Durch den Einsatz modernster Halbleitertechnologie und eines leistungsfähi- gen Microprozessors werden überragende Ladeeigenschaften, einfache Bedienbarkeit und opti- male Zuverlässigkeit erreicht.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Modellbau Lindinger GmbH Lieferumfang Das Set enthält: • Graupner Polaron EX-1400 Ladegerät • 2 St. EH zu XH 7S Adapter Board und 7S Kabel • USB Kabel (USB-A auf mini-B-USB 5-polig) • 1 Anschlusskabel • 2 Temperatursensoren • 2 Ladekabel •...
  • Seite 13: Technische Daten

    Akku-Speicher je Anschluss 20 Speicherplätze USB-Ladeanschluss B-Type, 5 V und max. 2,5 A Ausgangsleistung Balanceranschluss Graupner/EH, 1 … 8 LiPo/LiIo/LiFe Zellen Temperatursensor 10 … 80 °C / 50 … 176 °F Lastverteilung standardmäßig 50 % / 50 % Ni-Cd & Ni-MH-Akkus* Zellenzahl 1 …...
  • Seite 14: Bedienelemente

    Trennen Sie ein ggf. angedocktes Polaron Netzteil 12 V DC 25 A, Best.-Nr. S2012, vom Lade- gerät Polaron EX-1400 bevor Sie das Ladegerät mit einer anderen externen Stromquelle ver- binden. Anderenfalls belastet das über die Dockingverbindung vom Ladegerät aus mit Strom versorgte Netzteil unnötigerweise die externe Stromquelle.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Servoanschluss für Servotest-Funktion, siehe Seite 37 Inbetriebnahme Schließen Sie das Ladegerät Graupner Polaron EX-1400 mit dem mitgelieferten Anschlusskabel und den ggf. daran angesteckten Anschlussklemmen an Ihre Autobatterie mit 12 oder 24 V oder alternativ an ein geeignetes Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 12 … 28 V stabilisierten Gleichstrom und einer Ausgangsleistung von mindestens 25 A an.
  • Seite 16: Grundsätzliche Bedienung

    PROFILE LADEN ENTLADEN Nach dem Einschalten des Gerätes und dem Durchlauf von dessen Startan- zeigen erscheint auf dem Display des Graupner Polaron EX-1400 die links ZYKLUS BALANCE DATEN abgebildete Grundanzeige des Gerätes. In dieser wird u. a. am oberen Dis- playrand Datum und Uhrzeit* angezeigt.
  • Seite 17: Bedientasten

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE BALANCE Zeigt Zellenspannungen und dazugehörige Daten, Einstellung von Balancer Daten DATEN Auswählen und Anzeigen von Geräte- und Akkudaten TOOLS Servotester, Motor-Setup, Reifenwärmer, Setupfunktion für telemetriefähige Regler Eingabe von Daten zur Stromversorgung, Warnschwellen, Datum/Zeit, EINSTEL. Name, etc.
  • Seite 18: Menü Laden

    Modellbau Lindinger GmbH Eingabe eines individuellen Akkunamens Tippen Sie das obere Eingabefeld solange kontinuierlich an bis eine Eingabetastatur zur Eingabe eines Akkunamens erscheint. 11:12:13 Akku NAME Feld Beschreibung BATTERY NAME „AKKU NAME“ Eingabefeld des Akkunamens Wechsel zwischen den Zeichentabellen abc / 123 / ABC Spc (Space) Antippen dieser Taste setzt ein Leerzeichen Del (Delete)
  • Seite 19: Einstellbare Parameter

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Einstellbare Parameter • NiCd-, NiMH-Akku Parameter Kurzbeschreibung Strom Der aus dem Menü »PROFILE« übernommene Standardwert 1C kann im Rahmen der möglichen „Maximalleistung“ des betreffenden Ladean- schlusses sowie des Ladegerätes, siehe Display 2 des Menüs »Einstel- lungen«...
  • Seite 20 Modellbau Lindinger GmbH • Bleiakkus Parameter Kurzbeschreibung Spannung Maximale Zellenspannung bei Konstantladung (CV) Strom Der aus dem Menü »PROFILE« übernommene Standardwert 1C kann im Rahmen der möglichen „Maximalleistung“ des betreffenden Ladean- schlusses sowie des Ladegerätes, siehe Display 2 des Menüs »Einstel- lungen«...
  • Seite 21: Lademodi Der Verschiedenen Akkutypen

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Lademodi der verschiedenen Akkutypen • AUTO NiCd / NiMH: Automatischer Lademodus, welcher anhand des vom Ladegerät ermittelten In- nenwiderstands des angeschlossenen Akkus den Ladestrom automatisch ermittelt. Um den „Delta Peak“ zu erkennen, überprüft das Ladegerät im Minutenrythmus die Ladespannung. Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.
  • Seite 22 Modellbau Lindinger GmbH Bei NiCd- und NiMH-Akkus startet der Ladevorgang nach weiteren ca. 5 Se- LA D E N 06:12:34 kunden wie weiter unten beispielhaft für einen Lithium akku beschrieben. 13 LiPo 03s 2200 Bei Lithium- und PB-Akkus erfolgt dagegen wenige Sekunden nach der Akku- Lade Modus CC/CV prüfung noch eine Überprüfung der Zellenzahl des angeschlossenen Akkus.
  • Seite 23 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE 1 Lademodus LA DE N 06:14:44 2 aktuelle Ladedauer 13 LiPo 03s 2200 CC/CV 00:01:56 3 Akkutemperatur (nur bei angeschlossenem Sensor) 4 eingeladene Kapazität 0.0°C 5 aktuelle Ladespannung 11.678 2.20 6 aktueller Ladestrom 11.97Vin 33.3mΩ...
  • Seite 24: Menü Entladen

    Modellbau Lindinger GmbH Nach ordnungsgemäßer Beendigung des Ladevorganges ertönen akustische LA D E N 07:03:57 Signale und im Display wird eine entsprechende Information eingeblendet. 13 LiPo 03s 2200 Tippen Sie also das Fenster an und hernach ggf. die STOP- bzw. ESC-Taste 00:51:23 ENDE:CC/CV um zur Grundanzeige zurück zu kehren.
  • Seite 25: Entlademodi

    NiCd / NiMH / LiIo / LiPo / LiFe / Pb: Der angeschlossene Akku wird im Rahmen der maxima- len Entladeleistung des Polaron EX-1400 von 60 W mit dem vorgegebenen Entladestrom entla- den, wobei das Ladegerät den Akku ohne weitere Unterbrechung mit dem 3 Minuten nach dem Start ermittelten Innenwiderstand entlädt.
  • Seite 26 Modellbau Lindinger GmbH Die Wahl eines Lademoduses ist NICHT möglich. Nach Ablauf der zuvor erwähnten ca. 5 Sekunden, innerhalb der Sie ggf. die ENTLADEN 01:24:06 Wahl eines bestimmten Entlademoduses wie auch die Eingabe einer Startver- NiCd Automatik zögerung zumindest in Angriff genommen haben sollten, startet eine automati- Lade Modus sche Akkuprüfung.
  • Seite 27 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Nach dem Ablauf der zuvor erwähnten 5 Sekunden oder ggf. nach einem ENTLADEN 01:26:08 manuellen Start wird mit dem Ladevorgang begonnen. Anderenfalls wird eine 13 LiPo 03s 2200 entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. NORMAL 00:01:56 Hinweis: 0.0°C Durch Antippen der Grafi k gelangen Sie direkt in die „Daten-Anzeige“, siehe 11.678...
  • Seite 28: Menü Zyklus

    Modellbau Lindinger GmbH Wird während des laufenden Entladevorganges der STOP-Button am unteren ENTLADEN 02:26:55 Displayrand angetippt, erscheint die links abgebildete Einblendung. 13 LiPo 03s 2200 Antippen von „Ja“ bricht den im Hintergrund weiterlaufenden Entladevorgang NORMAL 00:02:43 ab. Antippen von „Nein“ blendet das Fenster wieder aus und lässt den Entla- 0.0°C devorgang unbeeinfl usst weiter laufen.
  • Seite 29 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE E Auto Aus dem Menü »ENTLADEN« übernommener Entla- destrom. Der Entlade strom kann deshalb ggf. auch nur im Menü »ENTLADEN« angepasst werden. Sobald Ihre Einstellungen Ihren Vorstellungen entsprechen, wechseln Sie zum … Starten von Zyklen …...
  • Seite 30 Modellbau Lindinger GmbH Nach Ablauf der zuvor erwähnten ca. 5 Sekunden, innerhalb der Sie ggf. den ZYKLUS 09:02:37 Lademodus und/oder Entlademodus geändert wie auch die Eingabe einer NiCd Automatik Startverzögerung zumindest in Angriff genommen haben sollten, startet eine Lade Modus automatische Akkuprüfung.
  • Seite 31 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Nach dem Ablauf der zuvor erwähnten 5 Sekunden oder ggf. auch nach einem ZYKLUS 09:02:59 manuellen Start wird mit dem Ladevorgang begonnen. Anderenfalls wird eine 13 LiPo 03s 2200 entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. 00:01:56 CC/CV Hinweis: 0.0°C Durch Antippen der Grafi k gelangen Sie direkt in die „Daten-Anzeige“, siehe...
  • Seite 32 Modellbau Lindinger GmbH Erhöhen oder Reduzieren Sie nun mit den INC-/DEC-Tasten den aktuellen ZYKLUS 09:03:26 Wert, beispielsweise auf 1,80 A. Ggf. können Sie zuvor auch einen vom aktuel- 13 LiPo 03s 2200 len Wert stark abweichenden Wert durch Antippen einer der sechs Optionsfel- 00:02:23 CC/CV der vorgeben.
  • Seite 33: Menü Balance

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Menü BALANCE Im Menü »PROFILE« haben Sie die Daten Ihrer Akkus abgelegt und in den Menüs »LADEN« und »ENTLADEN« diese um die Lade- bzw. Entladeparametern ergänzt. In diesem Menü können Sie sich auf Basis dieser Parameter die aktuellen elektrischen Daten Ihrer LiFe-, LiIo- und LiPo-Akkus anzeigen lassen sowie diese ggf.
  • Seite 34 Zellen geblättert werden Nach Antippen der ENTER-Taste rechts unten in einem der Displays des Menüs »BALANCE« be- ginnt das Ladegerät Graupner Polaron EX-1400 den am Balancer des jeweiligen Ladeausganges angeschlossenen Lithiumakku zu überprüfen und anschließend zu balancieren: Die Beschriftung des Displays wechselt zu „Balancieren“ und die Balkenhöhe...
  • Seite 35: Menü Daten

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Sobald die Balken sowohl im Icon links oben wie auch in der Grafik gleiche Balanciert 01:39:45 Höhe erreicht haben, ist der Prozess abgeschlossen. 4.116v 4.116v 0.000v Nach Abschluss des Balanciervorganges tippen Sie auf das STOP-Feld am unteren Displayrand.
  • Seite 36 Modellbau Lindinger GmbH Nach Aktivierung der Zyklusnummer durch Antippen mit einem Finger oder D AT E N 05:17:28 dem in einer seitlichen Aussparung des Ladegerätes mitgelieferten Stift … ZYKLUS DATEN Zyklus Nr. Laden Entladen 00 :0 0 :0 0 00:00:00 0.000Vp 0.000Va 0mAh...
  • Seite 37: Menü Tools

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Menü TOOLS In diesem Menü »TOOLS« können Sie durch Antippen des jeweiligen Icons ein Servotest-, Motor- test-, ESC-Brushless Control+T- und eine Reifenwärmermenü aufrufen: Um Funkenbildung beim Anstecken vorzubeugen sind die Anschlüsse von CH1 und CH2 mit je einem Kondensator abgesichert, weshalb dessen Ladespannung in der Zeile „Aus- gang“...
  • Seite 38: Untermenü „Motor

    Modellbau Lindinger GmbH TEST“-Anschluss an. Das vom Motor kommende Sensorkabel wird parallel dazu am – mittle- ren – „MOTOR SENSOR“-Anschluss des Ladegerätes angeschlossen: Drehen Sie hernach kontinuierlich per Hand die Achse des Motors für ca. S ERV O 06:49:16 5 Sekunden. Sobald der Sensor erkannt wird und auch in Ordnung ist, wird 1500 1100 1900...
  • Seite 39 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE 1 Nach Antippen des Minuten- und/oder des Sekundenfeldes Wahl der Zeit- MOTOR 02:19:54 spanne des Einlaufvorganges Einlaufen (Einstellbereich: 0 m / 0 s … 300 m / 59 s, Standardwert: 5 m / 0 s) Zeit 2 Nach Antippen des Wertefeldes in der Zeile Spannung Wahl der vom Lade- Spg.
  • Seite 40: Untermenü „Heizung

    Modellbau Lindinger GmbH Antippen des STOP-Buttons am unteren Displayrand stoppt den Vorgang wieder. Untermenü „HEIZUNG“ In diesem Untermenü „HEIZUNG“ kann durch Antippen des entsprechenden H E IZ UN G 09:40:12 Icons ein Steuerprogramm für Batteriewärmertaschen oder alternativ ein Pro- gramm zur Steuerung von Reifenwärmern aufgerufen werden, wobei in beiden 1.
  • Seite 41: Untermenü „E.s.c

    Sobald das Untermenü „E.S.C.“ eines Ladekanals aufgerufen wird, wird ein ggf. auf dem anderen Ladekanal laufender Vorgang unterbrochen. • Beim Anschluss eines Reglers mit einpoligem Telemetriekabel am Polaron EX-1400 bleibt das Datenfeld des Displays aufgrund einer unkorrekten Datenverbindung leer. Bringen Sie das Bedienungselement Ihrer Motorsteuerung in die Motor-AUS-Position, BEVOR Sie Ihre Empfangsanlage einschalten oder trennen Sie alternativ den Motor vom Regler! Nur so ist gewährleistet, dass der Motor keinesfalls anlaufen kann.
  • Seite 42 ORANGE YELLOW BLUE Telemetriekabel Sobald Sie die Stromversorgung Ihres Reglers eingeschaltet haben, erscheint im Display des Graupner Polaron EX-1400 die Seite „DATA VIEW“ des am „EXT. MODULE“-Eingang angeschlos- senen Reglers: Bedientaste Funktion E.S.C. 04:41:14 bewegt den Cursor „>“ am Zeilenanfang von Datenseiten...
  • Seite 43: Menü Einstellung

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Menü EINSTELLUNG In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Datum und Uhrzeit zu aktualisieren, sondern auch die werksseitigen Grundeinstellungen Ihres Ladegeräts zu individualisieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Parameterwerte des – ers- ten –...
  • Seite 44: Menü Lagern

    Modellbau Lindinger GmbH 3. Display „Datum & Uhrzeit“ Dieses Display dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit*, sowie ggf. zwei- EINSTEL. 05:21:50 er Alarme. Datum & Zeit Nach Antippen des zu verändernden Wertes kann dieser mit den am unteren 21 / 08 / 2014 Displayrand befindlichen INC-/DEC-Tasten verändert werden.
  • Seite 45: Display „1. Werksreset

    3. BLC Port Test Smart BMS *POLARON* Display „1. Werksreset“ Antippen des mit „1. Werksreset“ beschrifteten Buttons, siehe Abbildung oben, startet ein Reset des Ladegerätes Graupner Polaron EX-1400. ACHTUNG! ***Betriebsdaten*** Der Werksreset startet nach dem Antippen des Buttons OHNE WEITERE RÜCKFRAGEN!!! Alle Daten und Einstellungen wer- den gelöscht und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt!!!
  • Seite 46: Display „3. Resource Update

    Nach Aufruf dieses Displays können Sie bei Bedarf die Image und Sound Da- teien vom PC in den Speicher des Ladegeräts übertragen. Die dazu nötigen RESOURCE UPDATE Dateien und Updateanleitungen finden Sie im Internet unter www.graupner.de <Image & Sound> auf der Produktseite unter Download.
  • Seite 47: Firmwareupdate

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Firmwareupdate Firmware-Updates Ihres Ladegerätes Graupner Polaron EX-1400 können über den an der Ober- seite des Ladegerätes eingebauten mini-USB-Anschluss mit Hilfe eines PCs oder Laptops unter Windows XP, Vista, 7 oder 8 durchgeführt werden. Die zu einem Update des Ladegerätes nötigen Programme und Dateien fi nden Sie beim entspre- chenden Produkt unter Download auf www.graupner.de.
  • Seite 48: Warnmeldungen

    Modellbau Lindinger GmbH Warnmeldungen Das Ladegerät Graupner Polaron EX-1400 kann unterschiedliche Warnmeldungen ausgeben. Wird eine Warnmeldung angezeigt, kann diese durch Antippen des „ “-Buttons wieder geschlos- sen werden. Darnach befinden Sie sich wieder auf der zuvor geöffneten Seite und können die...
  • Seite 49 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Falsche Zellenzahl Die gewählte Zellenzahl stimmt nicht mit der ◄ Die eingestellte Zellenzahl stimmt nicht mit der am Balan- Anzahl angeschlossener ceranschluß erkannten Anzahl von Zellen überein. Zellen überein! Bitte prüfen und Vorgang neu starten! Unterspannung Ausgangsspg.
  • Seite 50 Modellbau Lindinger GmbH Akkutemp. zu hoch Die Akkutemperatur ◄ Die Akkutemperatur ist höher als die eingestellte Maximaltem- ist zu hoch peratur. für den Vorgang! Interne Temperatur ◄ Das Ladegerät ist überhitzt! Warten Sie bis es wieder abge- Gerät überhitzt! Bitte den Service kühlt ist! Sollte die Fehlermeldung permanent angezeigt wer- kontaktieren, falls der den, kontaktieren Sie bitte den Service.
  • Seite 51: Motorstopp

    Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Motorstopp ◄ Der Motor wurde gestoppt, da der andere Ausgang in Betrieb Anderer Ausgang ist. Bitte überprüfen Sie Ihre Anordnung. ist in Betrieb! Kalibrierung Kalibrierungsdaten oder ◄ Fehler in der Kalibrierung oder in den Schaltkreisen des Ge- interne Schaltkreise wurden beschädigt! rätes.
  • Seite 52 Modellbau Lindinger GmbH Modellbau Lindinger GmbH e-Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
  • Seite 53 Modellbau Lindinger GmbH INNOVATION & TECHNOLOGIE Modellbau Lindinger GmbH e-Mail: office@lindinger.at www.lindinger.at...
  • Seite 54: Konformitätserklärung

    Modellbau Lindinger GmbH Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung EU-Declaration of Conformity Hiermit bestätigen wir, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät den angegebenen Richtlinien entspricht. Artikelbezeichnung: Ladegerät Polaron EX-1400 Article description: Artikelnummer: S2018 Article number: Firmenanschrift: Graupner|SJ GmbH Company adress: Henriettenstrasse 96 D-73230 Kirchheim/Teck Einschlägige EU-Richtlinien / Governing EU-directives / Directives CE concernées : ...
  • Seite 55: Garantieurkunde

    Monaten warrantied for months garantie de mois Graupner Zentralservice Die Fa. Graupner/SJ GmbH, Henriettenstrasse 96, 73230 Kirchheim/Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Postanschrift: Graupner/SJ GmbH Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt Service nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhande- Henriettenstrasse 96 nen Material- oder Funktionsmängel.
  • Seite 56 Fehler, Unvollständigkeiten Version finden Sie im Internet unter www.graup- und Druckfehler keinerlei Haftung übernommen ner.de auf der entsprechenden Produktseite. werden. Die Fa. Graupner|SJ GmbH behält sich das Recht vor, die beschriebenen Hardware-, Software- und/oder Konstruk tionsmerkmale jederzeit unangekün digt zu ändern.

Diese Anleitung auch für:

S2018

Inhaltsverzeichnis