Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Bedienung; Bedientasten; Menü Profile - GRAUPNER S2003 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE
• Schützen Sie Ihre Stromquelle, insbesondere aber Ihren Autoakku, vor möglicher
Überlastung, indem Sie im zweiten Display des Menüs »EINSTELLUNGEN«, Seite 42,
entsprechende Grenzwerte vorgeben.
• Datum und Uhrzeit können Sie im dritten Display des Menü »EINSTELLUNGEN«, Seite 42,
korrigieren.
• Den standardmäßig in der Grundanzeige unterhalb von Datum und Uhrzeit angezeigten Gerä-
tenamen können Sie ggf. im vierten Display des Menü »EINSTELLUNGEN«, Seite 43, durch
Ihren Namen oder eine andere beliebige Bezeichnung mit einer Länge von maximal 12 Zeichen
ersetzen.
Grundsätzliche Bedienung
Die Ladegeräte der Graupner POLARON-Serie sind mit einem berührungs-
2014/08/07
11:22:33
PM
Polaron Pro
die gewünschte Option mit einem Finger oder dem in einer Aussparung der
Menüpunkt zu gelangen bzw. die einzustellende Option zu aktivieren.
PROFILE
LADEN
ENTLADEN
Nach dem Einschalten des Gerätes und dem Durchlauf von dessen Startan-
zeigen erscheint auf dem Display des Graupner Polaron Pro die links abgebil-
dete Grundanzeige des Gerätes. In dieser wird u.a. am oberen Displayrand
ZYKLUS
BALANCE
DATEN
Datum und Uhrzeit* angezeigt.
Aus dieser Grundanzeige heraus können Sie durch Antippen des entspre-
TOOLS
EINSTEL.
chenden Icons mit einem Finger oder dem in einer Aussparung der rechten
CH1
CH2
es ertönt ein Qittungston. Anschließend wird die gewählte Seite angezeigt.
Mit einem Druck auf den zentralen blauen Druckknopf unterhalb des Displays oder Antippen der
mit CH1 bzw. CH2 beschrifteten Buttons am unteren Displayrand, wechseln Sie zwischen den
gang ist rot hinterlegt. Ein Datenaustausch zwischen den beiden Ladeanschlüssen ist nicht mög-
lich.
Sollte das Ladegerät dem ersten Anschein nach nicht so reagieren wie erwartet, überprü-
fen Sie zuvorderst Ihre Eingaben. Insbesondere aber ob Sie Ihre Eingaben auch in den
angeschlossen ist.
* Die Abkürzungen „AM" (ante meridiem = vor Mittag) und „PM" (post meridiem = nach Mittag) stammen aus dem
lateinischen und werden u.a. im englischen Sprachraum verwendet.
Menüname
Kurzbeschreibung
PROFILE
Akkuname, Typ, Kapazität, Anzahl Zellen, Speicher Nr., Speicher kopieren
LADEN
Einstellen und Aktivieren der Ladefunktion
ENTLADEN
Einstellen und Aktivieren der Entladefunktion
ZYKLUS
Einstellen der ...
... Anzahl an Zyklen: 1 ... max. 10
... Pause zwischen den Zyklen: 1 ... 30 Minuten
(Die Lade- bzw. Entladeparameter sind ggf. im Menü »LADEN« bzw. »ENT-
LADEN« anzupassen.)
BALANCE
Zeigt Zellenspannungen und dazugehörige Daten, Einstellung von Balancer
Daten
16
DATEN
Auswählen und Anzeigen von Geräte- und Akkudaten
TOOLS
Servotester, Motor-Setup, Reifenwärmer, Setupfunktion für telemetriefähige
Regler
EINSTEL.
Name, etc.

Bedientasten

Drücken der ESC-Taste bestätigt den aktuellen Einstellwert und deaktiviert
ESC-Taste
zurück zur vorherigen Seite und ggf. geänderte Daten werden gespeichert.
Mit dieser Taste wechseln Sie ggf. eine Seite zurück bzw. reduzieren Sie
DEC-Taste
Einstellwerte in angewählten Feldern.
Mit dieser Taste wechseln Sie ggf. eine Seite vorwärts bzw. erhöhen Sie
INC-Taste
Einstellwerte in angewählten Feldern.
ENTER-Tas-
Mit dieser Taste wechseln Sie ggf. zur nächsten Displayseite; starten einen
te
Vorgang oder speichern eingegebene Daten.
CPY-Taste
CPY
1.
Drucktaste
2. Drücken und Halten während des Einschaltens:
an der Front
Menü PROFILE
gen Lade- bzw. Entladeparametern in den Menüs »LADEN« und »ENTLADEN«. Standardmäßig
Zum Ändern dieser Auswahl tippen Sie mit einem Finger oder dem in einer seitlichen Aussparung
-
des Gerätes mitgelieferten Stift auf das obere, blau umrahmte, „Speicherplatz"-Feld. In dem nun
gewünschten Speicherplatz 0 ... 29 (CH1) bzw. 0 ... 9 (CH2). Erneutes Antippen des Feldes
deaktiviert wieder die Auswahlmöglichkeit.
„oberer" Einstellbereich
Feld
PROFILE
10:49:30
AM
01 „AKKU NAME" Nummer und Name des ausgewählten Speicherplatzes
01 BATTERY NAME
Typ
NiMH
Typ
1.2V
Spg.
01s
Spg. (Spannung)
Kapaz.
4600 mAh
01 BATTERY NAME
Kapaz. (Kapazität) Akkukapazität
Typ
NiMH
Spg.
01s
1.2V
Kapaz.
4600 mAh
CPY
CH1
CH2
INNOVATION & TECHNOLOGIE
Beschreibung
Akkutyp (NiCd, NiMH, LiIo, LiPo, LiFe, Pb)
Zellenzahl und aus Typ und Zellenspannung resultierende
Akkuspannung
-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polaron pro

Inhaltsverzeichnis