Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung - Stiga DINO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DINO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21

WARTUNG

Warungsarbeiten am Motor oder am
Rasenmäher dürfen nur bei abgeschal-
tetem Motor und abgezogenem Zünd-
kerzenstecken vorgenommen werden.
Wenn der Rasenmäher z.B zum Trans-
port angehoben werden soll, den Motor
abschalten und das Zündkerzenkabel
abziehen.
Wenn der Mäher zur Seite geneigt wer-
den soll, den Kraftstofftank entleeren
und die Zündkerzen des Motors nach
oben halten.

REINIGUNG

Den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen. Die
Unterseite der Mäherhaube ist besonders wichtig.
Mit dem Gartenschlauch sauberspülen. Der Mäher
hält dann länger und arbeitet besser.
Beachte! Es sollte keine Hochdruckwaschanlage
verwendet werden. Wenn das Gras eingetrocknet
sein sollte, kann das Gehäuse saubergekratzt wer-
den. Gegebenenfalls die Unterseite mit Lack aus-
bessern, um Rostschäden zu vermeiden.
Der Schalldämpfer und dessen Umge-
bung ist regelmäßig von Gras, Schmutz
und brennbarem Abfall zu reinigen.
KÜHLANLAGE
Vor jedem Gebrauch die Kühlanlage des Motors rei-
nigen. Die Kühlflansche des Zylinders sowie den
Lufteinlaß von Grasresten, Schmutz u.ä. befreien.
ÖLWECHSEL
Ölwechsel bei warmem und leerem vor-
nehmen Kraftstofftank. Heißes Öl läuft
besser aus dem Motor ab. Beim Ablas-
sen von heißem Öl vorsichtig sein, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison. Den Ölmeßstab herausnehmen,
den Rasenmäher kippen und das Öl in ein Gefäß
auslaufen lassen.
Neues Öl einfüllen: die Sorte SAE 30 oder SAE 10W
-30 verwenden. Das Kurbelgehäuse hat ein Volumen
von ca. 0,6 Liter. Öl auffüllen, bis die Markierung
"FULL" am Ölstandmeßstab erreicht ist.
DEUTSCH
LUFTFILTER
Schmutziges und verstopftes Luftfilter vermindert
die Motorleistung und erhöht den Motorver-
schleiß.
Briggs & Stratton:
Den Luftreiniger vorsichtig abmontieren, so daß
kein Schmutz in den Vergaser hinabfällt (Abb 12).
Das Schaumstoffilter herausnehmen und es in flüs-
sigem Spülmittel und Wasser waschen. Das Filter
abtrocknen, etwas Öl auf das Filter träufeln und es
einwalken. Den Luftreiniger wieder montieren.
Das Filter alle drei Monate oder jeweils nach 25
Betriebsstunden waschen, je nachdem was zuerst
anfällt. Wenn der Motor auf staubigem Boden ar-
beitet, das Filter häufiger waschen.
Tecumseh:
Den Luftfilter alle 25 Betriebsstunden kontrollie-
ren; häufiger, wenn der Motor unter staubigen Ver-
hältnissen arbeitet. Wenn der Schaumstoffilter
schmutzig oder verstopft ist, ist er auszuwechseln.
Deckel A demontieren. Die Innenseite des Deckels
A und die Filterstütze E (Abb 13) reinigen. Den
Schaumstoffilter C mit zwei Teelöffeln Motoröl
einölen. Den Filter mit einem sauberen Tuch
durchkneten, um alles überschüssige Öl zu entfer-
nen. Auch die Dichtung D kontrollieren und aus-
tauschen, falls sie beschädigt oder deformiert ist.
Den Deckel A wieder montieren.
ZÜNDKERZEN
Niemals durch Entfernen der Zündker-
ze oder des Zündkabels prüfen, ob sich
ein Funken bildet. Ein zugelassenes
Prüfgerät verwenden.
Die Zündkerze regelmäßig (jeweils nach 100 Be-
triebsstunden) reinigen. Hierfür eine Stahlbürste
anwenden. Den richtigen Elektrodenabstand ein-
stellen (Abb 14).
Wenn die Elektroden zu stark verbrannt sind, oder
die Zündkerze beschädigt ist, die Zündkerze aus-
wechseln. Die Motorenhersteller empfehlen fol-
gendes:
Für Briggs & Stratton-Motoren sollten Champion
J19LM (RJ19LM) oder gleichwertige Zündkerzen
verwendet werden. Elektrodenabstand 0.76 mm.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis