Lochen ohne Lochschablone
1.
Die angekörnte Schiene in den Arbeitsbereich des Lochwerkzeuges einlegen.
2.
Die Schiene anheben und die Ankörnung an der Körnerspitze des Oberwerkzeuges zentrieren
und halten.
3.
Die Schiene parallel zur Oberfläche des Unterwerkzeuges ausrichten. Fußtaster des Hydraulik-
aggregates betätigen (lochen).
4.
Nach beendetem Lochvorgang den Fußtaster sofort loslassen.
So wird ein unnötiges Erwärmen des Öls vermieden.
Niederhalter - Abstreifer
Das Lochwerkzeug ist mit einem Niederhalter ausgerüstet. Für Flachstangen über 40 mm Breite funktio-
niert der Niederhalter zugleich als Abstreifer.
Für Flachstangen unter 40 mm Breite und für Lamellenkupfer, bieten wir zu Rundwerkzeugen, Zusatz-
abstreifer an.
Im Durchmesserbereich von 5 bis 7,9 mm hat jedes Oberwerkzeug einen eigenen Zusatzabstreifer.
Im Durchmesserbereich von 8 bis 14 mm ist ein Zusatzabstreifer für alle Oberwerkzeuge ausreichend.
Zusatzabstreifer
Best. Nr.
8478
8479
8399
8401
ACHTUNG!
Bei Nachbestellung von Oberwerkzeugen ist unbedingt anzugeben, daß das
Oberwerkzeug mit Zusatzabstreifer verwendet wird.
Zwischengrößen, z.B. D-5,2 mm auf Anfrage.
Langes Oberwerkzeug (blank)
richtig
Die metallisch blanken Oberwerkzeuge dürfen nur in Verbindung mit den Zusatzabstreifern (26) ver-
wendet werden.
Diese Oberwerkzeuge sind länger als die schwarzen Standardoberwerkzeuge. Bei Verwendung der
blanken Oberwerkzeuge – ohne Zusatzabstreifer – bleibt das Werkstück am Oberwerkzeug hängen –
wird nicht abgestreift. S T E M P E L B R U C H G E F A H R
Vor dem Stanzen unbedingt das Material abisolieren. Die Materialdicke ohne Isolierung darf max.
10 mm betragen.
19
Oberwerkzeug
,,D" Best. Nr.
5,0 mm
21990018
6,0 mm
21990019
6,6 mm
21990013
9,0 mm
21990014
11,0 mm
21990015
12,5 mm
21990016
14,0 mm
21990017
Legende:
25 = Niederhalter
26 = Zusatzabstreifer
27 = Schnittplatte
28 = Lage des Werkstücks
falsch
Oberwerkzeug
+ Abstreifer
Best.Nr.
8481
8482
7861
7862
7665
7863
7864
nach der Abstreifung