Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsseite; Brauchwasserspeicher; Anschluss Des Brauchwasserspeichers - Nibe F1355 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizungsseite

ANSCHLUSS DES
KLIMATISIERUNGSSYSTEMS
Ein Klimatisierungssystem regelt das Raumklima mithilfe
des Regelgerätes im F1355 und z.B. Heizkörper, Fußbo-
denheizung/Kühlung, Gebläsekonvektoren usw.
• Der Rohranschluss wird auf der Rückseite der Wärme-
pumpe vorgenommen.
• Montieren Sie die erforderliche Sicherheitsausrüstung
und Absperrventile (so dicht wie möglich an F1355,
damit die Zuleitung zu den einzelnen Kältemodulen
abgesperrt werden kann).
• Bringen Sie die beiliegenden Filterkugelventile an der
Eintrittsleitung an.
• Das Sicherheitsventil darf einen maximalen Öffnungs-
druck von 0,6 MPa (6,0 Bar) besitzen und muss am
Heizkreisrücklauf angebracht werden. Das Überlauf-
rohr des Sicherheitsventils muss frostfrei und über
die gesamte Länge mit einem Gefälle verlegt werden,
um Wassersäcke zu vermeiden.
• Bei einer Einbindung in Systeme mit Heizkörperther-
mostatventilen (Heizkreisen) ist entweder ein Über-
strömventil zu montieren oder es sind einige Thermo-
statköpfe abzubauen, um so einen ausreichenden
Volumenstrom zu gewährleisten.
• Installieren Sie die beiliegenden Rückschlagventile am
Austritt der Maschine.
ACHTUNG!
Bei Bedarf sind im Klimatisierungssystem
Entlüftungsventile zu installieren.
ACHTUNG!
F1355 ist so aufgebaut, dass die Wärmeerzeu-
gung mit einem oder zwei Kältemodulen erfol-
gen kann. Deshalb sind unterschiedliche Rohr-
und Elektroinstallationen erforderlich.
18
Kapitel 4 | Rohranschlüsse

Brauchwasserspeicher

ANSCHLUSS DES
BRAUCHWASSERSPEICHERS
• Ein möglicherweise angeschlossener Brauchwasser-
speicher ist mit der erforderlichen Ventilausrüstung
zu versehen.
• Sollte der Brauchwasserspeicher mit Temperaturen
größer 60°C betrieben werden, muss eine Thermo-
mischvorrichtung als Verbrühschutz vorgesehen wer-
den.
• Die Einstellungen werden in Menü 5.1.1 vorgenom-
men.
• Das Sicherheitsventil muss einen maximalen Öffnungs-
druck von 1,0 MPa (10,0 Bar) aufweisen und an der
Brauchwasser-Eintrittsleitung angebracht werden
(siehe Abbildung). Das Überlaufrohr vom Sicherheits-
ventil muss frostfrei und über die gesamte Länge mit
einem Gefälle verlegt werden, um Wassersäcke zu
vermeiden
ACHTUNG!
Die Brauchwasserbereitung wird per Startas-
sistent oder in Menü 5.2 aktiviert.
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe bzw. das System ist so
aufgebaut, dass die Brauchwasserbereitung
mit einem oder mehreren Kältemodulen erfol-
gen kann. Deshalb sind unterschiedliche Rohr-
und Elektroinstallationen erforderlich. Standard-
mäßig findet die Brauchwasserbereitung über
das Kältemodul EP14 statt.
NIBE F1355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis