Herunterladen Diese Seite drucken

Mettler Toledo InLab 73 Serie Handbuch Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Baureihe InLab
Sensoren mit 4 Elektroden (4-polig) aus Graphit, universell einsetzbar, technische
Daten: 0,01 bis 1000 mS/cm, 0,0–100°C, mit Qualitätszertifikat.
Baureihe InLab
Sensoren mit 2 Elektroden (2-polig) aus Stahl, für geringe Leitfähigkeiten (Reinstwas-
ser), technische Daten: 0,001 µS/cm bis 500 µS/cm, 0,0–100°C, mit Kalibrierungszer-
tifikat, welches die tatsächliche Zellkonstante angibt.
Einsatzgebiete und Bestandteile
Diese Produkte verfügen über hochmoderne Leitfähigkeitszellen und einen im Sensor
integrierten NTC-Widerstand, der eine automatische Kompensation (ATC) der Differenz
zwischen Probentemperatur und Referenztemperatur ermöglicht. Dadurch handelt es sich
um einen leicht zu bedienenden, verlässlichen und präzisen Sensor. Die Bauweise der
Elektrode reduziert die Möglichkeit externer Interferenzen z.B. durch Probengefässe oder
andere Sensoren auf ein Minimum. Diese Sensoren sind mit Kabeln unterschiedlicher
Länge und mit zwei verschiedenen Anschlüssen ausgestattet, so dass sie gleichermas-
sen für die Verwendung mit Leitfähigkeitsmessgeräten von METTLER TOLEDO mit oder
ohne ISM (Intelligent Sensor Management) geeignet sind.
Intelligent Sensor Management (ISM
Die tragbaren Zweikanal-Messgeräte SevenGo Duo (pro) SG23, 68 und 78 von
METTLER TOLEDO erkennen die ISM-Sensoren automatisch beim Anschluss, übertragen Ka-
librierungsdaten auf den Sensor bzw. vom Sensor usw. Für weitere Informationen zu ISM
lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt in der Betriebsanleitung des Messgerätes.
Umgang mit dem Sensor: Tipps und Tricks
Für eine optimale Leistung halten Sie sich bitte an die folgenden Anweisungen:
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vollständig vom Sensor, bevor Sie ihn ver-
wenden. Bewahren Sie das Qualitätszertifikat und die Bedienungsanweisung
sorgfältig auf.
2. Damit es zu keinen Verunreinigungen der Lösungen kommt, spülen Sie den Sensor
zwischen den einzelnen Messungen mit destilliertem oder entionisiertem Wasser ab.
Sollten Sie dies nicht zur Verfügung haben, dann spülen Sie den Sensor mit der
zu messenden Lösung. Die hierfür verwendete Flüssigkeit darf jedoch nicht mehr zur
Messung herangezogen werden.
3. Stellen Sie sicher, dass sich die Zellkammer während des Messvorgangs in der
Lösung befindet, so dass die Messzelle vollständig von der Lösung umgeben ist.
4. Stellen Sie sicher, dass sich während des Messvorgangs keine Blasen an oder in
der Nähe der Elektroden befinden. Um Luftblasen zu entfernen, tauchen Sie den
Sensor schräg in die Lösung und richten Sie ihn dann auf. Verbleibende kleine
Luftblasen können Sie durch sanftes Klopfen auf den Schaft des Sensors entfernen.
5. Geben Sie dem Sensor ausreichend Zeit, sich zu stabilisieren, wenn Sie Messungen
an Proben unterschiedlicher Temperatur durchführen.
6. Die Baureihe InLab
(<10 µS/cm); hierfür verwenden Sie bitte die Produkte der Baureihe InLab
Für präzise Messungen in Lösungen mit geringer Leitfähigkeit kann auch eine Fluss-
zelle (ME-51302257) erforderlich sein, um Verunreinigungen durch CO
schliessen oder kostbares Probenmaterial zu sparen.
7. Reinigen Sie den Sensor nach Gebrauch mit destilliertem oder entionisiertem Wasser
und bewahren Sie ihn entweder trocken oder nass auf, wenn Sie ihn nicht in Ge-
brauch haben. Durch eine nasse Lagerung wird die Ansprechzeit enorm verkürzt.
8. Sollten sich in der Zellkammer Ablagerungen sammeln, entfernen Sie diese mit
einem in einer Reinigungslösung getränkten Wattestäbchen und spülen Sie dann
den Sensor mit destilliertem oder entionisiertem Wasser ab.
9. Stellen Sie sicher, dass die Kabelstecker nie feucht oder schmutzig werden.
10. Informationen zu Kalibrierungs- und Messverfahren finden Sie in der Bedienungs-
anleitung des Leitfähigkeitsmessgeräts. Eine Broschüre mit dem Titel "Anleitung zur
Leitfähigkeits- und Sauerstoffmessung" ist ebenfalls erhältlich. Einzelheiten finden
Sie in der Bedienungsanleitung des Messgerätes.
11. In ungerührten Lösungen sind Messabweichungen möglich. Im Allgemeinen werden
Messungen in gerührten Proben empfohlen.
Reagenzien und Hilfsstoffe
Für eine optimale Leistung dieses Leitfähigkeitsmessgeräts müssen die korrekten Kali-
brierungslösungen verwendet werden. Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung des Leitfähigkeitsmessgeräts.
Warnhinweise und Einschränkungen
1. Damit es am Messgerät zu keinen statischen Beschädigungen kommt, vermeiden Sie
Berührungen mit der Zellkammer des Sensors. Trennen Sie den Sensor vor der Reini-
gung immer vom Messgerät.
2. Die Produkte der Baureihe InLab
ständigkeit. Verwenden Sie bei der Reinigung und bei Messungen daher keine
scharfen Chemikalien oder hochkonzentrierten Lösungsmittel.
3. Verwenden Sie den Sensor niemals ausserhalb des empfohlenen Temperaturbereichs,
es könnten sonst am Sensor irreparable Schäden verursacht werden.
4. Für die technischen Daten und die Leistung dieses Sensors wird nur eine Garantie
übernommen, wenn auch eine adäquates Leitfähigkeitsmessgerät verwendet wird.
4
73X:
®
74X:
®
73X ist nicht empfohlen für Lösungen mit geringer Leitfähigkeit
®
73X haben eine eingeschränkte chemische Be-
®
)
®
®
74X.
®
auszu-
2

Werbung

loading