Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfinger-Umschaltung; Alpha-Tastatur - ACD GRUPPE M215SE Administrationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M215SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

intscanner
interne Scannerauslösung
signalisieren
dshift
Einhand-Shift-Bedienung
(s. Kapitel 2.3.2)
menu
Windows-Menü-Taste
pageup
Taste "Bild auf"
ctrlenter
Control-Enter
Verfügbare Funktionsbezeichner in der keyb.ini

2.3.2 Einfinger-Umschaltung

Alternativ gibt es für Einsatzzwecke, in denen ein gleichzeitiges Drücken zweier Tasten zur Umschaltung in
die zweite Tastaturebene nicht in Frage kommt, die Möglichkeit einer temporären Einfinger-Umschaltung in
die zweite Tastaturebene.
Dazu ist in der keyb.ini der delayed shift-Mechanismus in der Sektion [DefaultKeyboard] zu aktivieren und
eine Taste als "DShift"-Umschalttaste zu definieren:
k_c = "<dshift>"
DShiftTime = 500
Im Beispiel wird die Taste C (Change) als DShift-Taste definiert (es ist jedoch möglich, diese Aufgabe einer
beliebigen anderen Taste zu übertragen). Nach kurzem Drücken der DShift-Taste bleibt der Umschaltstatus
für 500ms aktiv. Wird in dieser Zeit eine weitere Taste gedrückt, so wird deren Umschaltbelegung
eingeschleift und der Umschaltstatus zurückgesetzt.

2.3.3 Alpha-Tastatur

Die Buchstabeneingabe per Zahlentastenfeld ist von Mobiltelefonen zum Schreiben von SMS bekannt. ACD
Windows CE Geräte bieten diese Möglichkeit ebenfalls. Auf den "T9"-Worterkennungsalgorithmus wird aller-
dings verzichtet.
Der gewünschte Buchstabe wird durch wiederholten Druck auf die entsprechende Zifferntaste mit Hilfe eines
eingeblendeten Auswahlfensters gewählt (nicht M260SE mit Alphatastatur). Nach Ablauf einer Zeitspanne
oder beim Druck einer anderen Taste wird der zuletzt gewählte Buchstabe an der aktuellen Cursorposition
eingeschleift.
Bei aktiviertem AlphaMode bewirkt ein längerer Druck auf die Taste 0 einen schnellen Wechsel zwischen
alphanumerischer und herkömmlicher, numerischer Tastenbelegung. Ein kurzer Druck wechselt zwischen
Groß- und Kleinschreibung.
Beim M260SE mit Alphatastatur bewirkt ein Druck auf die Taste alpha ein dauerhaftes Umschalten
zwischen numerischer und alphanumerischer Eingabe.
Im numerischen Mode bewirkt ein Druck auf shift das Umschalten in den alphanumerischen Mode für ein
einzelnes Zeichen. Im alphanumerischen Mode schaltet shift zwischen Groß- und Kleinschreibung um.
1
Das entsprechende Ereignis wird an das System signalisiert. Es ist Aufgabe eines anderen Programmes, daraufhin die
gewünschte Aktion auszuführen. Beispiel: Auslösung des Scanstrahls mit dem Programm ScanDrv aufgrund eines
<intscanner>-Ereignisses. Siehe auch Programmiereranleitung.
2
siehe obige Fußnote
WinCEGeräteSE_Handbuch_Administration_V2.21_de
rfid
1
insert
pause
pagedown
internen RFID-Vorgang
2
signalisieren
Taste "Einfügen"
Taste "Pause"
Taste "Bild ab"
21 / 89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M260seM210se

Inhaltsverzeichnis