Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M215SE Administrationsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M215SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die ScanDrv-Konfigurationsmöglichkeiten
Über das Tree-View können im unteren Fenster die verschiedenen Konfigurationsmasken zur Anzeige
gebracht werden. Auf diese wird hier nicht näher eingegangen.
Im Konfigurationstool werden in erster Linie die zulässigen/gesperrten Barcode-Typen und ihre erlaubten
Minimal- und Maximal-Längen eingestellt.
Für die Tastatureinschleifung kommen mögliche Präfix- und Suffix-Zeichen hinzu sowie diverse
Konvertierungsmöglichkeiten für eingelesene Barcodes und enthaltene Zeichen.
Ausführlichere Informationen werden im Dokument ScanDrv_SoftwareDoku zur Verfügung gestellt.
Tastatureinschleifung vs Scanner-API
In der Default-Konfigurationsdatei ScanDrv.ini ist zunächst die Tastatureinschleifung zur
Scandatenübergabe festgelegt. Auch sind alle Barcode-Typen erlaubt usw.
Beim Booten des MDE-Gerätes wird der Scannertreiber ScanDrv gestartet, der die Datei ScanDrv.ini einliest
und die enthaltene Konfiguration in das integrierte Scanmodul programmiert.
Das bedeutet, dass in genau dieser Datei kundenseitig alle gewünschten Einstellungen vorhanden sein
müssen!
Das betrifft auch die Einstellungen zur Verwendung der Tastatureinschleifung oder zur Verwendung der
Scanner-API in Kundenapplikationen.
Die einfachste Art der Umstellung auf Nutzung der Scanner-API erfolgt über das Laden der Vorlagendatei
ScanDrvApp.ini und Abspeichern unter dem Namen ScanDrv.ini.
 Im Menü File / Open aufrufen
 ScanDrvApp.INI wählen und laden
 Gewünschte Konfigurationsänderungen vornehmen
 Im Menü File / Save As aufrufen
 Geladene und evtl. geänderte Konfiguration als ScanDrv.INI speichern
 Gerät booten
Die einfachste Art der Umstellung auf Nutzung der Tastatureinschleifung ist diese.
 Im Menü File / New aufrufen, um die Default-Konfiguration herzustellen
 Gewünschte Konfigurationsänderungen vornehmen
 Im Menü File / Save As aufrufen
 Die Konfiguration als ScanDrv.INI speichern
 Gerät booten
WinCEGeräteSE_Handbuch_Administration_V2.21_de
28 / 89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M260seM210se

Inhaltsverzeichnis