Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M215SE Administrationsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M215SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim erneuten Start der Session erscheint im
Anmeldefenster eine zusätzliche Check Box mit
der sich das Passwort zunächst temporär
speichern lässt. Um das Passwort über einen
Kaltstart hinweg zu sichern muss nach dem
Verbindungsaufbau ein Save Registry
ausgelöst werden.
Beim nächsten Warning-Fenster die Check Box
Don't show this warning ... anhaken und
Button Yes betätigen
 Die Verbindung wird aufgebaut.
Nach dem Aufbau der Session ist u.U. die Connection Bar nicht mehr zu
erreichen und ein Save Registry ist somit nicht mehr möglich.
Um wieder auf das System zu kommen wird die virtuelle Tastatur
eingeblendet und dort zuerst „Ctl" dann „Esc" betätigt. Daraufhin sollte die
Windows CE – Startleiste auftauchen und weitere Aktionen können folgen.
Wurde die Registry gesichert und ein Neustart durchgeführt, erscheint nach einem weiteren Start der
Session evtl. eine Sicherheitsmeldung, wobei der markierte Teil nicht zu sehen ist.
Um diese Meldung für weitere Starts zu
unterdrücken, den Focus auf Allow access..
legen. Dabei aber den Haken gesetzt lassen.
Danach auf der virtuellen Tastatur „TAB" ,
„Space" , „TAB" und dann „Enter" betätigen.
Zum Schluss die Registry sichern.
Damit die RDP-Verbindung sofort nach dem Gerätestart ausgeführt wird muss eine Autoapp.bat generiert
werden, die im Verzeichnis \Flashdisk abgelegt ist.
WinCEGeräteSE_Handbuch_Administration_V2.21_de
64 / 89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M260seM210se

Inhaltsverzeichnis