Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Piezolux Verwenden - KaVo PIEZOlux Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung PIEZOlux (0.571.5211 - 1.001.8522)
4 Bedienung | 4.1 PIEZOlux verwenden

4 Bedienung

4.1 PIEZOlux verwenden

Siehe auch: GA der KaVo Behandlungseinheit
Mit dem KaVo ZEG PIEZOlux kann mit einer Schwingungsfrequenz von 30 kHz an
natürlichen Zähnen sowohl Zahnstein und Belag als auch überschüssiger Zement
ohne Schmerzverursachung schonend abgetragen werden.
VORSICHT
Instrumenteneinsätze können durch Dauerbeanspruchung, Herunterfallen oder
Verbiegen beschädigt werden.
Funktion ist nicht mehr einwandfrei gewährleistet.
Verletzungen durch Brechen der Einsätze.
▶ Instrumenteneinsätze vor jeder Anwendung prüfen.
▶ Bei häufigem Gebrauch Instrumenteneinsätze alle 9 bis 12 Monate ersetzen.
▶ Vor jeder Anwendung als zusätzliche Sicherheit Instrumenteneinsätze mit ca.
10 N mechanisch belasten. (10 N entsprechen dem Gewicht von 1 kg.)
Siehe auch: 3.2 Belastungstest zur Früherkennung eines Spitzenbruches, Seite 7
▶ Spray am Fußanlasser oder an der Elektronik vorwählen.
Hinweis
Der Wasserzufluss erfolgt durch die Arbeitsspitze und kann entsprechend der ein‐
gesetzten Spitze an der Wasserregulierung eingestellt werden.
Die Wassermenge sollte so eingestellt sein, dass die Instrumentenspitze mit ihrer
Schwingintensität das Wasser versprüht.
Wasserregulierhahn
▶ Intensität mit dem Fußanlasser oder über die Elektronik regeln.
▶ Zahnstein, Belag oder überschüssigen Zement mit leichten, pinselnden Bewe‐
gungen gleichlaufend mit der Zahnoberfläche abtragen.
Dabei darauf achten, dass die Bewegung der Spitze linear zur Handstückachse
erfolgt. (Optimale Abtragleistung mit einer Schwingungsweite zwischen 0,05
mm und 0,07 mm bei einer Schwingungsfrequenz von 30 kHz.)
8/16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis