Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsweise; Gebrauch; Wartung - Vortice THERMOLOGIKA DESIGN Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMOLOGIKA DESIGN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
werden.
• Das Gerät nicht in Kombination mit Timern,
Zeitschaltuhren
oder
einschaltenden Vorrichtungen verwenden.
• Das
Sicherheitssystem
absichtlich so gestaltet, dass ein direkter Zugriff auf
die Heizelemente nicht möglich ist. Das Gerät muss
daher während des Betriebs in seiner vorgesehenen
Position bleiben.
Für den Anschluss an das
Stromnetz sind hitzebeständige
Kabel des Typs H05SS-F zu
verwenden.

Installationsweise

Abb. 3 ÷ 24.
HINWEIS:
Die
Lampen
sind
Elektroanschlüssen ausgestattet:
Für den Betrieb mit Ziehschalter: Abb 17,19,20
(elektrischer Schaltplan: Abb 21)
Für den Betrieb mit externer Fernsteuerung: Abb
17A,19A,20A (elektrischer Schaltplan: Abb 21 A)
ACHTUNG: Es liegt in der Verantwortung des
Installateurs, das Schütz oder Relais entsprechend
den
angeschlossenen
dimensionieren
HINWEIS:
Thermologika Design muss in horizontaler Position
installiert werden (Abb.24).

Gebrauch

Thermologika Design wird durch Betätigung des sich
rechts
vom
Gerät
eingeschaltet; diese Vorrichtung ermöglicht auch die
Auswahl der gewünschten Leistungsstufen:
position "0": Gerät AUSGESCHALTET Abb. 25 A
position "1": 600 W Abb. 25 B
position "2": 1.200 W Abb. 25 C
position "3": 1.800 W Abb. 25 D
Der Status des Gerätes und die eingestellte Leistung
werden am Sichtfenster rechts vom Firmenlogo
abgelesen.
HINWEIS:
Beim Einschalten von Thermologika Design ist
zuweilen ein leichtes Vibrieren zu vernehmen, das von
den Quarzlampen ausgeht und innerhalb weniger
Sekunden wieder nachlässt. Dieses Phänomen hat
keinerlei Bedeutung für die Haltbarkeit und/oder
Qualität des Produktes.

Wartung

Thermologika Design bedarf üblicherweise keiner
besonderen Wartung. Es genügt, bei Bedarf den
angesammelten Staub mit einem trockenen, weichen
Tuch oder, gegebenenfalls, mit einem mit warmem
Wasser und Neutralseife angefeuchteten Tuch vom
Außengehäuse zu entfernen. In diesem Fall ist
besonders darauf zu achten, dass jeglicher Kontakt mit
anderen
automatisch
des
Gerätes
mit
zwei
verschiedenen
Geräten
richtig
befindenden
Ziehschalters
den Quarzlampen vermieden wird.
HINWEIS:
Vor jeder Art von Wartungsarbeit das Gerät vom
Stromnetz trennen.
wurde
zu
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis