Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sabo 47-ECONOMY Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 47-ECONOMY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
SABO 47-ECONOMY
SABO 47-A ECONOMY
SABO 47-VARIO / 47-VARIO E
Rasenmäher
Betriebsanleitung
Tondeuse à gazon
Livret d'entretien
Lawnmower
Operator's manual
Grasmaaier
Bedieningshandleiding
Газонокосилка
Руководство по
эксплуатации
SAU12315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sabo 47-ECONOMY

  • Seite 1 SABO 47-ECONOMY SABO 47-A ECONOMY SABO 47-VARIO / 47-VARIO E Rasenmäher Betriebsanleitung Tondeuse à gazon Livret d’entretien Lawnmower Operator’s manual Grasmaaier Bedieningshandleiding Газонокосилка Руководство по эксплуатации SAU12315...
  • Seite 2 Deutsch Beim Lesen der Betriebsanleitung vorne und hinten die Seiten heraus klappen. Français Lors de la lecture du mode d’emploi, ouvrez la première et la dernière page. English When you are reading the operator's manual, please unfold the front and back page. Nederlands Voor het lezen van de bedieningshandleiding gelieve de eerste en laatste pagina uit te...
  • Seite 4 Erklärung der Piktogramme Verduidelijking van de pictogrammen Explication des pictogrammes Расшифровка пиктограмм Explanation of the pictograms Betriebsanleitung lesen! Lisez le mode d’emploi! Read the operator's manual! Bedieningshandleiding lezen! Прочитать руководство по эксплуатации! Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor - Sicherheitsabstand halten / Dritte fernhalten! Les pièces éjectées représentent un danger lorsque le moteur est en marche –...
  • Seite 5 Exemplarische Darstellung (Modell mit zuschaltbarem VARIO-Antrieb mit Geschwindigkeitsreglung und Elektro-Start) Exemple de représentation (modèle avec entraînement VARIO commutable avec réglage de la vitesse et démarrage électrique) Exemplary illustration (model with selective VARIO drive with speed control and electro-start) Voorbeeldweergave (model met inschakelbare VARIO-aandrijving met snelheidsregeling en elektrische start) Пример...
  • Seite 8 Erklärung der Piktogramme Verduidelijking van de pictogrammen Explication des pictogrammes Расшифровка пиктограмм Explanation of the pictograms Warnung vor heißen Oberflächen - Motor und Auspuff nicht berühren. Verbrennungsgefahr! Mise en garde contre les surfaces chaudes - ne pas toucher le moteur et le pot d’échappement.
  • Seite 10 Technische Daten Caractéristiques Technical data Technische gegevens Тeхничeскиe techniques характеристик Motor Moteur Motor Motor Двигатель B&S 4-Takt-Motor, B&S moteur à 4 temps, B&S 4-stroke motor, B&S 4-takt-motor, 4-тактный двигатель 650 Quantum 650 Quantum 650 Quantum 650 Quantum B&S, 650 Quantum Hubraum Cylindrée Capacity...
  • Seite 15 Original-Ersatzteile Pièces détachées Original spare parts Originele onderdelen Оригинальные und Zubehör originales запчасти и комплектующие Messerbalken Lame Blade Messenbalk Нож-лопасть SAA33214 Motoröl Huile à moteur Motor oil Motorolie Моторное масло SA24208 Zündkerze Bougie d'allumage Spark plug Bougie Свеча зажигания SA16815 Luftfiltereinsatz Cartouche de filtre à...
  • Seite 16 SABO- Maschinenfabrik GmbH A John Deere Company Auf dem Höchsten 22 D-51645 Gummersbach Tel. +49 (0) 22 61 704-0 Fax +49 (0) 22 61 704-104 post@sabo-online.com www.sabo-online.com 09/2012...
  • Seite 17: Inhaltsverzeichnis

    Betrieb mit Grasfangsack..........13 Erklärung des auf der Maschine angebrachten TurboSignal (Füll-Anzeige des Grasfangsacks) Typenschildes ............... 2 (Abbildung J + K ) ............13 Einführung ..............2 Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L ) ....13 Betrieb ohne Grasfangsack ........14 Erklärung der Symbole ..........3 14 Mähbetrieb ..............14 Bestimmungsgemässer Gebrauch .......
  • Seite 18: Erklärung Des Auf Der Maschine Angebrachten Typenschildes

    Stolz auf einen gepflegten Rasen die Freude an der Gartenarbeit kommt, dann weiß man erst, was man an seinen Gartengeräten hat. Mit Ihrem neuen SABO Rasenmäher haben Sie eine gute Wahl getroffen. Er vereint die Leistungsstärke einer großen Traditionsmarke mit den Innovationen modernen High-Techs. Das spüren Sie, wenn Sie mit ihm arbeiten, und das freut Sie, wenn Sie das wunderbare Ergebnis sehen.
  • Seite 19: Erklärung Der Symbole

    ERKLÄRUNG DER SYMBOLE WARNUNG Betriebsanleitung und allgemeine Sicherheitsvorschriften sorgfältig lesen und beachten. Die Betriebsanleitung zum Nachlesen aufbewahren. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. WARNUNG Abstand halten / Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! Der Kontakt mit dem rotierenden Messerbalken kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 20: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Gehwegen. • Nicht zulässig ist die Verwendung jeglicher von SABO nicht freigegebener Zusatz- und Anbaugeräte. Bei Verwendung derartiger Zusatz- und Anbaugeräte erlöschen die CE-Konformität und der Garantieanspruch. Eigenmächtige Veränderungen an diesem Rasenmäher schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
  • Seite 21: Vorbereitende Maßnahmen

    Mähen Sie niemals, während Personen, besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe sind. • Bewahren Sie Ihre Maschine sicher auf! Unbenutzte Geräte sollten in trockenem, verschlossenem Raum und für Kinder nicht erreichbar, aufbewahrt werden. Vorbereitende Maßnahmen • Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk oder Sicherheitsschuhe und lange Hosen zu tragen. Vermeiden Sie das Tragen loser Kleidung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Gürteln.
  • Seite 22 • Achtung! Gerät nicht vor Ansaugöffnungen von Raumbelüftungsanlagen laufen lassen. • Kerzenstecker niemals bei laufendem Motor abziehen. Gefährdung: elektrischer Schlag! • Keine Kopfhörer zum Radio oder Musik hören tragen. Sicherheit bei der Wartung und beim Betrieb erfordert uneingeschränkte Aufmerksamkeit. • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung.
  • Seite 23: Wartung Und Lagerung

    – Abdeckungen des Riementriebs (11), Motorabdeckungen (5) Diese Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch bewegliche Teile. Das Gerät darf nicht mit beschädigten bzw. ohne ordnungsgemäß befestigte Abdeckungen betrieben werden. – Auspuffschutzgitter (7) Der Motor/Auspuff wird sehr heiß. Das Schutzgitter schützt vor Verbrennungen. Gerät nicht ohne Auspuffschutzgitter benutzen.
  • Seite 24: Beschreibung Der Bauteile

    • Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Schalldämpfer (Auspuff) und Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder austretendem Öl (Fett). Beim auf die Seite legen darauf achten, dass kein Öl oder Benzin austritt. Feuergefahr! Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in geschlossenen Räumen abstellen. Die Maschine nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Feuerquellen wie z.
  • Seite 25: Vorbereitende Arbeiten

    VORBEREITENDE ARBEITEN Zur Montage des Mähers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung: • Mäher mit vormontiertem Führungsholm • Fangtuch, Fangsackgestell • Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt: – Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung – Garantiekarte und Garantiebedingungen – diverse Befestigungsteile. Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Führungsholm hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 ) Den Z-förmig zusammengeklappten Führungsholm nach oben auseinander ziehen A1 .
  • Seite 26: Montage Der Geladenen Starterbatterie (Nur Bei Elektro-Start) (Abbildung V1 + U1 )

    Montage der geladenen Starterbatterie (nur bei Elektro-Start) (Abbildung V1 + U1 ) Hinter dem Motor zuerst die zwei Schrauben (1), mit denen der Batteriehalter befestigt ist, entfernen V1 . – – Batteriedeckel (2) und Flügelschrauben (3) aus dem Werkzeugbeutel entnehmen. Batteriedeckel (2) auf die Batterie aufsetzen, zusammen um 90°...
  • Seite 27: Laden Der Batterie In Ausgebautem Zustand (Abbildung W1 )

    Laden der Batterie in ausgebautem Zustand (Abbildung W1 ) Batterie ausbauen – Zum Ausbauen Batteriekabel vom Kabelbaum abziehen, Flügelschrauben entfernen. – Batterie zusammen mit Batteriedeckel um 90° nach vorne drehen und nach oben entnehmen. – Batteriekabel mit Original-Ladegerät verbinden und das Ladegerät in eine Steckdose mit 230 V einstecken. WICHTIG Bitte Ladegerät nicht an die Steckerverbindung des Kabelbaumes anschließen, da sonst ein Defekt am Ladegerät auftreten kann.
  • Seite 28: Manueller Start Ohne Elektro-Start (Abbildung D + E )

    Manueller Start ohne Elektro-Start (Abbildung D + E ) – Den Sicherheitsschaltbügel (1) auf das Holm-Oberteil (2) drücken und festhalten D . – Das Starterseil (3) langsam ziehen bis Widerstand spürbar wird, dann zügig herausziehen E , – der Motor beginnt zu laufen, das Seil langsam zurückführen.
  • Seite 29: 12 Fahrantrieb

    12 FAHRANTRIEB Bedienung des Hinterradantriebes (nur bei zuschaltbarem Fahrantrieb) (Abbildung G ) Der Hinterradantrieb wird über den Antriebsschaltbügel (1) am oberen Führungsholm (2) bei laufendem Motor ein- und ausgeschaltet: – Antriebsschaltbügel anziehen und festhalten = Mäher fährt. – Antriebsschaltbügel loslassen = Mäher bleibt stehen (0-Stellung). Der Antriebsschaltbügel muss immer fest an den Oberholm gezogen werden.
  • Seite 30: Betrieb Ohne Grasfangsack

    Betrieb ohne Grasfangsack WARNUNG Beim Betrieb ohne Grasfangsack muss die AuswurfkIappe am Mähergehäuse immer geschlossen (heruntergeklappt) sein. 14 MÄHBETRIEB Sicherheitshinweis! Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3 Mähen an Hanglagen ACHTUNG Der Mäher kann an Böschungen und Hängen in eine Schräglage bis zu 25° Neigung gefahren werden. Darüber hinausgehende Schräglagen können zu Motorschäden führen.
  • Seite 31: Mulchen

    Ist das Gras einmal zu lang geworden, schneiden Sie erst den Rasen mit hoher Schnitthöheneinstellung in der einen Richtung und danach mit tieferer, von Ihnen gewünschter Höheneinstellung quer dazu. Schneiden Sie nur mit scharfem, einwandfreiem Messer, damit die Grashalme nicht ausfransen. Ein sauberes Schnittbild erzielen Sie, wenn Sie den Mäher im Schritt-Tempo in möglichst geraden Bahnen führen.
  • Seite 32: 15 Wartungsintervalle

    Damit das Gerät erneut aIs MuIchmäher eingesetzt werden kann, muss der MuIchstopfen wieder eingebaut werden. Hierzu den Grasfangsack abnehmen, den MuIchstopfen in den Auswurfkanal einführen und die AuswurfkIappe schließen. 15 WARTUNGSINTERVALLE WICHTIG Vermeiden Sie Schäden! Unter extremen bzw. außergewöhnlichen Bedingungen sind ggf. kürzere Wartungszeiträume als unten angegeben erforderlich.
  • Seite 33: Pflege Und Wartung Des Mähers

    16 PFLEGE UND WARTUNG DES MÄHERS Regelmäßige Pflege ist die beste Garantie für eine lange Lebensdauer und störungsfreien Betrieb! Verwenden Sie nur Originalersatzteile, denn nur diese bürgen für Sicherheit und Qualität! Sicherheitshinweis! Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3 Reinigung (Abbildung O ) WICHTIG Zu Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Mäher auf die linke Seite legen (in Fahrtrichtung) besser jedoch vorne hoch kippen O (Zündkerze nach oben), da sonst Startschwierigkeiten auftreten könnten.
  • Seite 34: Wartung Des Messerbalkens

    Wartung des Messerbalkens Ein scharfes Messer garantiert optimale Schnittleistung. Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers. Die Messerbefestigungsschraube muss immer von einer autorisierten Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die Messerschraube zu fest oder zu locker angezogen wird, können Messerkupplung und Messerbalken beschädigt werden oder sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 35: Auswechseln Des Antriebkeilriemens

    Auswechseln des Antriebkeilriemens Das Auswechseln des Antriebkeilriemens nur von einer autorisierten Fachwerkstatt ausführen lassen. Starterbatterie nachladen (nur bei Elektro-Start) WICHTIG Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät nur für die zum Rasenmäher gehörende Batterie. Versuchen Sie ebenfalls nicht, Ihren Mäher mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Sie könnten sich selbst gefährden oder Ihr Gerät beschädigen.
  • Seite 36: Ölwechsel

    Ölwechsel HINWEIS Aus Umweltschutz empfehlen wir, den Ölwechsel von einer Fachwerkstatt machen zu lassen. Der erste Ölwechsel bei neuem Motor ist nach ca. 5 Betriebsstunden erforderlich. Später etwa alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Mähsaison. – Bevor der Motor oder das Gerät zum Ölablassen gekippt werden, den Benzintank entleeren und den Motor so lange laufen lassen, bis er wegen Kraftstoffmangel stehen bleibt.
  • Seite 37: Störungsursachen Und Deren Beseitigung

    18 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG Störungen Mögliche Ursachen Beseitigung Schaltbügel nicht umgeklappt. Schaltbügel auf das Holmoberteil drücken Motor springt nicht an Kraftstofftank leer. Sauberen und frischen Kraftstoff nachtanken. Zündkerzenstecker lose. Kerzenstecker aufdrücken oder von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen. Zündkerze defekt bzw. verschmutzt Zündkerze ersetzen bzw.
  • Seite 38 TurboSignal nicht beachtet J + K . Fangsack leeren L . Auswurf verstopft Motordrehzahl zu gering. Mit max. Drehzahl arbeiten. Zu niedrige Schnitthöhe bei zu Größere Schnitthöhe einstellen I . hohem Gras. Mähen mit zu hoher Geschwindigkeit. Mähgeschwindigkeit anpassen, gegebenenfalls Fahrantrieb ausschalten. Gras ist feucht.

Inhaltsverzeichnis