Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt MVA/300 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

CBO
CBI
CBO
CBI
CBO
CBI
A
SW1
Distanza
Distance
Entfernung
Distance
Distancia
Distância
(m)
0 ÷ 50
100
200
50 ÷ 150
100
200
150 ÷ 250
100
200
0 ÷ 50
100
200
50 ÷ 150
100
200
150 ÷ 250
100
200
0 ÷ 50
100
200
50 ÷ 150
100
200
150 ÷ 250
100
200
4
ICP/LR
MVA/300
MVT/300
MC/304
CBO
9
10
A
A
B
A
B
bereichts siehe Abb. 7), Infrarot-
lichtgruppe zur Beleuchtung des
Objekts und Heizeinheit, um das
Beschlagen des Modulglases zu
vermeiden.
Verfügt über zwei Verbindungs-
stücke, CBI-Eingang und CBO-
Ausgang, die über die mitgeliefer-
te Verkabelung den Anschluß an
die anderen Module ermöglichen.
Ist mit zwei Widerständen zu 56Ω
ausgestattet.
Funktion der Klemmleisten
V OUT Videoausgang
+
V IN
Videoeingang
+
− Masse
Funktion der Brücken SW1 und
SW2 (Abb. 6)
Die
Brücken
dienen
Ausgleich des Videosignals und
hängen von der Entfernung zwi-
schen der Außenstation und dem
Netzgerät ab.
Die Brücken müssen gemäß den
Tabellenangaben der Abb. 9 auf-
gestellt werden.
Dieser Vorgang ist auf jede
Außenstation mit Fernsehkamera
durchzuführen.
Technische Daten
• Standardvideo: CCIR (EIA).
• Sensor: CCD 1/3".
• Horizontalfrequenz: 15.625 Hz
(15.750 Hz EIA).
• Vertikalfrequenz: 50 Hz (60 Hz
EIA).
B
SW2
Distanza
Distance
Entfernung
Distance
Distancia
Distância
(m)
0 ÷ 50
100
200
50 ÷ 150
100
200
150 ÷ 250
100
200
0 ÷ 50
100
200
50 ÷ 150
100
200
150 ÷ 250
100
200
0 ÷ 50
100
200
50 ÷ 150
100
200
150 ÷ 250
100
200
• Videoausgang: balanciert ±0,6
Vpp; z = 100Ω.
• Auflösung: 380 Zeilen.
• Mindestbeleuchtung: 5 lx Reflex.
• Verhältnis zwischen Signal und
Störung: 41 dB.
• Verschluß: elektronisch automa-
tisch von 1/50s bis 1/10.000s.
• Objektiv: feste Brennweite f 4
mm F 5.
• Stromversorgung: 14÷18V DC.
• Aufnahme: max. 250 mA (15 mA
im
Ruhestrom,
Thermostatik 165 mA).
• Betriebstemperatur: von -15 °C
bis +50 °C.
Installationsanleitung
Der Kameramodul gemäß den in
den Abb. 1 und 2 und angezeig-
ten Anweisungen montieren und
Anschlüsse vornehmen (Abb. 9).
dem
Um das Modul herauszuziehen
siehe Abb. 3.
Die der Verbindung der verschie-
denen Module dienende Verkabel-
ung wie in Abb. 11 vornehmen.
Wenn notwending, die Schraube
R (Abb. 6) drehen um die Kamera
in die richtige Position zu bringen.
Danach die mitgelieferte Dichtung
aufsetzen.
Hierbei auf die Aufschrift OBEN
(Abb. 6) achten und mit dem
Modul beginnen, das sich im unte-
ren Teil des Chassis befindet.
RUFMODUL MC/304
Modul
mit
4
durchsichtigen
Ruftasten
aus
Polykarbonat,
beleuchtet und
mit Namens-
schild.
Der Rufabgang wird durch ein
akustisches
Signal
Lautsprecher-Einheit bestätigt.
Verfügt über zwei Verbindungs-
stücke, CBI-Eingang und CBO-
Ausgang, die über die mitgeliefer-
te Verkabelung den Anschluß an
die anderen Module ermöglichen.
Technische Daten
• Stromversorgung 14÷18V DC.
• Aufnahme: max. 35 mA.
• Betriebstemperatur: von -15 °C
bis +50 °C.
Installationsanleitung
Der Rufmodul gemäß den in den
Abb.
1
und
2
Anweisungen
montieren
Anschlüsse vornehmen (Abb. 9).
Zur Modulabnahme siehe Abb. 3.
Die der Verbindung der verschie-
denen Module dienende Verkabel-
ung wie in Abb. 11 vornehmen.
ANMERKUNG. Bei Kombinationen
ist für den Anschluß an einen
Rufmodul eines anderen Tableaus
die Verkabelung C8/50 erforderlich
(Abb. 12).
Gemäß Abb. 8 Namensschild aus
der Taste herausnehmen
Hierbei auf die Aufschrift OBEN
(Abb. 8) achten und mit dem
Modul beginnen, das sich im unte-
ren Teil des Chassis befindet.
bei
aktiver
an
der
angezeigten
und

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mc/304