8. Beheben von Störungen
Störung
Keine Display-Anzeige
Manuelle Bewässerung über
die Man.-Taste ist nicht
möglich
Bewässerungsprogramm
wird nicht ausgeführt
(keine Bewässerung)
Bewässerungscomputer
schließt nicht
Symbol Direkt-Steuerung
blinkt
Sensor 1 und / oder Sensor 2
blinkt / blinken
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
A
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
Mögliche Ursache
Batterie falsch eingelegt.
Batterie völlig leer.
Temperatur am Display ist
höher als 60 °C.
Batterie leer (Rahmen blinkt).
Manuelle Bewässerungs-Dauer
0 : 00
ist auf
gesetzt.
Wasserhahn geschlossen.
Bewässerungsprogramm nicht
vollständig eingegeben.
Programme deaktiviert
(Prog.
OFF
).
Programmeingabe / -änderung
während oder kurz vor dem
Startimpuls.
Ventil wurde zuvor manuell
geöffnet.
Wasserhahn geschlossen.
Bodenfeuchte- bzw. Regen-
sensor meldet feucht (wet).
Batterie leer (Rahmen blinkt).
Steuerteil nicht aufgesteckt
(keine -Anzeige bei V1/ V2).
Mindestabnahmemenge
unter 20 l / h.
Sensor nicht korrekt
angeschlossen oder
nicht angemeldet.
Sensor defekt.
Abhilfe
v Polstellung (+ / –) beachten.
v Neue Alkaline-Batterie ein-
setzen.
Anzeige erscheint nach
Temperaturabsenkung.
v Neue Alkaline-Batterie
einsetzen.
v Manuelle Bewässerungs-
0 : 00
dauer größer
len (s. 5. Programmierung).
v Wasserhahn öffnen.
v Bewässerungsprogramm
lesen und ggf. ändern.
v Programme aktivieren
(Prog.
ON
).
v Programmeingabe/-änderung
außerhalb der programmier-
ten Startzeiten vornehmen.
v Eventuelle Programmüber-
schneidungen vermeiden.
v Wasserhahn öffnen.
v Bei Trockenheit Einstellung /
Standort des Bodenfeuchte-/
Regensensor prüfen.
v Neue Alkaline-Batterie
einsetzen.
v Steuerteil auf Gehäuse
stecken.
v Mehr Tropfer anschließen.
v Verbindungskabel und
Sensor prüfen oder Sensor
anmelden.
v Verbindungskabel und
Sensor prüfen oder Sensor
abmelden.
einstel-
13