Der Bewässerungscomputer darf nur senk-
recht mit der Überwurfmutter nach oben mon-
tiert werden, um ein Eindringen von Wasser
in das Batteriefach zu verhindern.
Die Mindestwasserabgabemenge für eine
sichere Schaltfunktion des Bewässerungs-
computers beträgt 20 - 30 l / h pro Ausgang.
Z. B. zur Steuerung des Micro-Drip Systems
werden mind. 10 Stück 2-Liter-Tropfer benötigt.
Bei hohen Temperaturen (über 60 °C am
Display) kann es vorkommen, dass die LCD-
Anzeige erlischt ; dies hat keinerlei Auswir-
kungen auf den Programmablauf. Nach Ab-
kühlung erscheint die LCD-Anzeige wieder.
Die Temperatur des durchfließenden Wassers
darf max. 40 °C betragen.
v Nur klares Süßwasser verwenden.
Der Mindestbetriebsdruck beträgt 0,5 bar,
der maximale Betriebsdruck 12 bar.
Zugbelastungen vermeiden.
v Nicht am angeschlossenen Schlauch
ziehen.
Programmieren :
v Programmieren Sie den Bewässerungs-
computer bei geschlossenem Wasserhahn.
So verhindern Sie ungewolltes Nasswerden.
3. Funktion
Bedienelemente :
1
2
4
Mit dem Bewässerungscomputer kann der Garten zu jeder ge-
wünschten Tageszeit über jeden der beiden Ausgänge bis zu
3-mal täglich (alle 8 Stunden) vollautomatisch bewässert werden.
Dabei können Regner, eine Sprinklersystem-Anlage oder ein
Tropfbewässerungssystem zur Bewässerung eingesetzt werden.
Der Bewässerungscomputer übernimmt vollautomatisch die
Bewässerung entsprechend dem erstellten Programm und kann
somit auch im Urlaub eingesetzt werden. Am frühen Morgen oder
am späten Abend ist die Verdunstung und damit der Wasserver-
brauch am geringsten.
Das Bewässerungs-Programm wird auf einfache Weise über die
Bedienelemente eingestellt.
Bedienelement
3
1
Man.-Taste
2
OK-Taste
3
Menu-Taste
▼-▲ -Tasten
4
(V1 / V2)
Zur Programmierung können Sie das Steuer-
teil vom Gehäuse abnehmen.
Wenn das Steuerteil bei geöffnetem Ventil
abgezogen wird, bleibt das Ventil solange ge-
öffnet, bis das Steuerteil wieder aufgesteckt
wird.
Gefahr !
Diese Maschine erzeugt ein elektromagneti-
sches Feld während des Betriebs. Dieses
Feld kann unter Umständen mit aktiven oder
passiven medizinischen Implantaten wechsel-
wirken. Um das Risiko einer ernsten oder
tödlichen Verletzung zu vermeiden, empfehlen
wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt oder Hersteller des medizinischen
Implantats vor dem Betrieb der Maschine zu
befragen.
Gefahr !
Bei der Montage könnten Kleinteile ver-
schluckt werden und es besteht Erstickungs-
gefahr durch den Polybeutel. Kleinkinder bei
der Montage fernhalten.
Funktion
Manuelles Öffnen oder Schließen des
Wasserdurchflusses.
Übernimmt die mit den ▼-▲ -Tasten ein-
gestellten Werte.
Wechselt in die nächste Anzeige-Ebene.
Verändern die einstellbaren Werte in
jeder Ebene / Wahl des Ausgangs (V1/ V2)
in Ebene 1.
3