Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker HLR Montageanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung und Wartung
50
Vorsicht beim Lösen oder Eindrehen der Flachrundschrauben. Achten Sie darauf,
dass das Werkzeug axial zur Schraube steht und komplett in den Innensechskant
eingreift um ein Beschädigen des Schraubenkopfes zu vermeiden.
Schrauben der Riemenspannelemente (Abbildung 15, Pos. 2) beidseitig lösen,
Zahnriemen (Abbildung 15, Pos. 1) und Riemenspannelement (je nach
Ausführung ist das Spannelement ein- oder zweiteilig) vorsichtig aus dem Läufer
herausziehen und Riemenspannelemente beiseitelegen.
Riemen einseitig aus der Achse herausziehen.
Innenraum der Linearachse, Umlenkstationen und Läuferprofil säubern (Fett,
Abrieb, sonstige Verunreinigungen).
Den Ersatzzahnriemen, mittels geeigneter Blechschere auf die erforderliche
Länge zuschneiden. Verwenden Sie hier für den alten Zahnriemen als
Schablone.
Ersatzzahnriemen (Abbildung 15, Pos. 3) in die obere Öffnung eines der
Umlenkstationen einsetzen und den Zahnriemen drückend um die Zahnscheibe
(Abbildung 15, Pos. 4) herumführend einschieben. Um den Montageprozess zu
erleichtern die Zahnscheibe in Einschieberichtung drehen.
Zahnriemen weiter eindrücken bis der Zahnriemen durch das Profil läuft und um
die Zahnscheibe in der gegenüberliegenden Umlenkstation herumläuft. Um den
Montageprozess zu erleichtern auch die Zahnscheibe in der gegenüberliegenden
Umlenkstation in Einschieberichtung drehen.
Zahnriemen aus der gegenüberliegenden Umlenkstation herausziehen und
beiden Zahnriemenenden am Läufer ablegen.
Eines der Zahnriemenenden in das Riemenspannelement (Abbildung 15, Pos. 2)
einlegen und auf einer Seite des Läufers auf Anschlag einschrauben.
Der Zahnriemen muss in alle Zähne des Riemenspannelements eingreifen.
Das zweite Zahnriemenende in das Riemenspannelement einlegen, auf der
anderen Seite des Läufers einstecken und mit der Spannschraube die
Zahnriemenspannung auf die "Standard Riemenvorspannung neuer Riemen
(siehe Seite 47)" einstellen (siehe Tabelle 14).
Nach der korrekt eingestellten Zahnriemenspannung können die
Stahlbandgleitstäbe, Stahlbandumlenkungen, Stahlbandabdeckung, Läuferdeckel
(siehe Seite 45) und der Antrieb (siehe Seite 28) wieder montiert werden.
190-510201N1 HLR Montageanleitung 2019-04
HLR Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis