SP8600 - Bedienungsanleitung
HDMI – Fragen und Antworten
F: Worin besteht der Unterschied zwischen einem "Standard"- und einem „High-
Speed"-HDMI-Kabel?
Kürzlich hat die HDMI Licensing, LLC bekannt gegeben, dass Kabel als Standard- oder
High-Speed-Kabel getestet werden.
․Standard-HDMI-Kabel (bzw. Kabel der "Kategorie 1") wurden auf Geschwindigkeiten von
75 MHz bzw. bis zu 2,25 Gb/s getestet – dies entspricht einem 720p-/1080i-Signal.
․High-Speed-HDMI-Kabel (bzw. Kabel der "Kategorie 2") wurden auf Geschwindigkeiten
von 340 MHz bzw. bis zu 10,2 Gb/s getestet - dies ist die zur Zeit höchste verfügbare
Bandbreite eines HDMI-Kabels und kann problemlos 1080p-Signale, inklusive derer mit
seitens der Quelle erhöhter Farbtiefe und/oder erhöhter Bildfrequenz, darstellen. High-
Speed-Kabel ermöglichen zudem höher auflösende Anzeigegeräte, wie z. B. WQXGA-
Kinobildschirme (Auflösung: 2560 x 1600).
F: Wie nutze ich HDMI-Kabel mit mehr als 10 Metern?
Es gibt zahlreiche HDMI-Adapter für HDMI-Lösungen zur Verlängerung der effektiven Kabellänge
von der typischen 10-Meter- auf deutlich größere Reichweiten. Diese Unternehmen stellen eine
Vielzahl von Lösungen her, zu denen aktive Kabel (aktive Elektronik in Kabeln, die das
Kabelsignal verstärken und dadurch die Reichweite erhöhen), Wiederholer, Verstärker sowie
CAT5/6 und glasfaserverstärkte Lösungen, zählen.
F: Woher weiß ich, ob es sich bei einem Kabel und ein HDMI-zertifiziertes Kabel
handelt?
Alle HDMI-Produkte müssen durch den Hersteller als Bestandteil des Übereinstimmungstests mit
den HDMI-Spezifikationen zertifiziert sein. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Kabel ein HDMI-
Logo tragen, jedoch nicht sachgemäß getestet wurde. Die HDMI Licensing, LLC untersucht diese
Fälle zur Gewährleistung einer angemessenen Nutzung der HDMI-Marke auf dem Markt. Wir
empfehlen Ihnen, Ihre Kabel bei seriösen Quellen und von vertrauenswürdigen Firmen zu kaufen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hdmi.org/learningcenter/faq.aspx#49.
– 38 –