Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis ............................1
Benutzungshinweise .......................2
Sicherheitshinweise ............................2
Vorsichtsmaßnahmen .........................3
Warnhinweise für Augen .....................5
Produktmerkmale ................................5
Einführung .......................................6
Lieferumfang .......................................6
Produktübersicht .................................7
Projektor .............................................. 7
Bedienfeld ............................................ 8
Ein- und Ausgänge .............................. 9
Fernbedienung ................................... 10
Installation ..................................... 11
Projektor verbinden ...........................11
verbinden ........................................... 11
Mit Videoquellen verbinden ............... 12
Projektor ein-/ausschalten ................13
Projektor einschalten ......................... 13
Projektor ausschalten ........................ 14
Warnanzeige ...................................... 14
Projektionsbild einstellen ..................15
Projektionsbildes ................................ 15
Bildgröße einstellen ........................... 17
Bedienung .....................................18
Bedienfeld .......................................... 18
Fernbedienung ................................... 20
OSD-Menüs ......................................24
Bedienung .......................................... 24
Menübaum ......................................... 25
BILD ................................................... 28
BILD | ERWEITERT ........................... 30
BILD | Erweitert | Signal ..................... 32
ANZEIGE ........................................... 33

Inhaltsverzeichnis

SETUP ............................................... 36
SETUP | Audioeinstellungen .............. 38
SETUP | Erweitert .............................. 39
OPTIONEN ........................................ 40
OPTIONEN | Erweitert ....................... 42
Anhänge ........................................45
Problemlösung ..................................45
Auswechseln der Lampe ..................51
reinigen .............................................53
Kompatibilitätsmodi ...........................55
-Protokollfunktionsliste ......................57
RS232-Pinbelegung ........................... 57
Deckenmontage ................................62
Sicherheitshinweise ..........................63
FCC-Hinweis ...................................... 63
Vorsicht .............................................. 63
Betriebsbedingungen ......................... 64
canadiens .......................................... 64
EU-Länder ......................................... 64
1
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus ScreenPlay SP1081HD

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SETUP ..........36 Inhaltsverzeichnis ......1 SETUP | Audioeinstellungen ....38 Benutzungshinweise .......2 SETUP | Erweitert ......39 Sicherheitshinweise ......2 OPTIONEN ........40 Vorsichtsmaßnahmen ......3 OPTIONEN | Erweitert ....... 42 Warnhinweise für Augen .....5 OPTIONEN | Lampeneinstellungen ..43 Produktmerkmale ........5 OPTIONEN | Filter Einstellungen ..
  • Seite 2: Benutzungshinweise

    Benutzungshinweise Sicherheitshinweise Das Blitzzeichen mit Pfeilspitze innerhalb eines Dreiecks soll den Benutzer vor unisolierter „gefährlicher Spannung“ im Geräteinneren warnen, die stark genug sein kann, dass ein Stromschlagrisiko besteht. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 4: Was Sie Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten:  Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch  und einem milden Reinigungsmittel.  Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. ...
  • Seite 5: Warnhinweise Für Augen

    Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Achten Sie stets darauf, niemals direkt in das Projektorobjektiv zu schauen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Wird der Projektor in einem Klassenzimmer verwendet, stellen Sie sicher, dass Schüler nicht in den Strahl schauen, wenn sie gebeten werden, am Projektionsbild auf etwas zu zeigen.
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Lieferumfang Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Falls etwas fehlen sollte, wenden Sie sich bitte an das nächste Kundencenter.  Wegen unterschiedlichen Vorgaben in einzelnen Ländern werden die Geräte in bestimmten Regionen Projektor Netzkabel HDMI-Kabel eventuell mit unterschiedlichem Zubehör ausgeliefert.
  • Seite 7: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Projektor  Die Schnittstelle unterliegt den Modell- 1. Belüftung (Ausgang) 7. Winkelverstellfüße spezifikationen. 2. IR-Empfänger 8. Zoomregler  Blockieren (Schutzfolie entfernen) 9. Lampenabdeckung Sie keine Zu-/ 3. Bedienfeld 10. Anschluss für Abluftöffnungen 4. Belüftung (Eingang) Kensington -Schloss des Projektors. 5. Fokusring 11.
  • Seite 8: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld 1. Betrieb/Bereitschaft-LED 2. Trapezkorrektur 3. Lampen-LED 4. Temperatur-LED 5. Hilfe 6. Erneute Synchronisierung 7. IR-Empfänger (Schutzfolie entfernen) 8. Bestätigen 9. Vier Richtungstasten 10. Menü 11. Quelle 12. Ein-/Austaste Deutsch...
  • Seite 9: Ein- Und Ausgänge

    Einführung Ein- und Ausgänge AUDIO OUT HDMI 1 HDMI 2 SCREEN VGA IN VGA OUT 3D SYNC TRIGGER AUDIO IN USB-A RS232 1. HDMI-2-Anschluss 2. HDMI-1-Anschluss 3. USB-Type-A-Anschluss 4. VGA-Eingang 5. VGA-Ausgang 6. 3D-Sync-Ausgang 7. Leinwandauslöser-Anschluss 8. Audioausgang (3,5 mm, Klinke) 9.
  • Seite 10: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung 1. AV stumm 2. Erneute Synchronisierung AV Mute 3. Vier Richtungstasten Re-Sync Source 4. Menü 5. Trapezkor +/- 6. Video Enter 7. VGA 8. Seite +/- Menu 9. Maus 10. Bild 11. IR-LED Keystone Volume 12. Ein-/Austaste 13. Quelle Video HDMI 14.
  • Seite 11: Installation

    Installation Projektor verbinden Mit einem Computer/Notebook verbinden Computer / Notebook Lautsprecher mit Stromversorgung AUDIO OUT HDMI 2 HDMI 1 SCREEN VGA IN VGA OUT 3D SYNC TRIGGER AUDIO IN USB-A RS232  Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör.
  • Seite 12: Mit Videoquellen Verbinden

    Installation Mit Videoquellen verbinden DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Receiver Lautsprecher mit Stromversorgung AUDIO OUT HDMI 2 HDMI 1 SCREEN VGA IN VGA OUT 3D SYNC TRIGGER AUDIO IN USB-A RS232  Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise 1....................
  • Seite 13: Projektor Ein-/Ausschalten

    Installation Projektor ein-/ausschalten Projektor einschalten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und das Signalkabel richtig verbunden sind. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Betrieb/Bereitschaft-LED rot. 2. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der Taste „ “ an der Fernbedienung oder am Bedienfeld in Betrieb.
  • Seite 14: Projektor Ausschalten

    Installation Projektor ausschalten 1. Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm des Projektors angezeigt. Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die „ “-Taste; andernfalls erscheint die Meldung nach 10 Sekunden wieder.
  • Seite 15: Projektionsbild Einstellen

    Installation Projektionsbild einstellen Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat neigbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. Suchen Sie an der Unterseite des Projektors den neigbaren Fuß, dessen Höhe Sie ändern möchten. 2. Durch Drehen des verstellbaren Rings im Uhrzeigersinn heben Sie den Projektor an, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn senken Sie ihn ab.
  • Seite 16: Einstellen Von Zoomfaktor/Fokus

    Installation Einstellen von Zoomfaktor/Fokus Stellen Sie das Bild durch Drehen des Fokusrings scharf, bis es klar angezeigt wird. Durch Drehen des Zoomrings können Sie das Projektionsbild vergrößern oder verkleinern. Der Projektor fokussiert auf eine Entfernung von 1,1 bis 9,8 m(optimiert bei 1,95 m). Zoomregler Fokusring Deutsch...
  • Seite 17: Bildgröße Einstellen

    Installation Bildgröße einstellen Projektionsbildgröße von 0,71 bis 7,65 m. Ansicht von oben Bildschirm Leinwand (Breite) Projektionsentfernung Breite Leinwand (Höhe) Bildschirm Ansicht von der Seite Abstand Projektionsentfernung Projektionsentfernung Diagonale Höhe Breite Höhe Breite Offset 16:9- Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele Leinwand (Zoll) (Zoll) (Meter) (Meter) (Zoll)
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Bedienfeld Bedienfeld verwenden Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ Ein-/Austaste auf Seite 13 – 14. Quelle Wählen Sie die Eingangsquelle. Blendet das Bildschirmmenü (OSD-Menü) Menü ein. Zum Beenden des OSD-Menüs erneut drücken. Hilfe-Menü (nur bei ausgeblendetem Hilfe OSD-Menü verfügbar). Durch Drücken dieser Taste wird Erneute der Projektor automatisch mit der...
  • Seite 19: Batterie In Fernbedienung Einlegen

    Bedienung Batterie in Fernbedienung einlegen 1. Drücken Sie den Clip zum Lösen der Batteriefachabdeckung. 2. Installieren Sie neue Batterien (AAA/R03). Stellen Sie sicher, dass die Pole der Batterien (+/–) richtig ausgerichtet sind. 3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung und drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet.
  • Seite 20: Fernbedienung

    Bedienung Fernbedienung AV stumm Schaltet Ton und Video aus, bis die Taste erneut gedrückt wird. Erneute Durch Drücken dieser Taste wird Synchronisierung der Projektor automatisch mit der Eingangsquelle synchronisiert. AV Mute Vier Richtungstasten Navigieren Sie mit durch das Re-Sync Source Menü...
  • Seite 21: Die Hilfe-Taste Nutzen

    Bedienung Die HILFE-Taste nutzen Die HILFE-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung.  Drücken Sie zum Öffnen des Hilfemenüs die -Taste am Bedienfeld. Deutsch...
  • Seite 22: Vga-Eingangssignal

    Bedienung Falls keine Eingangsquelle erkannt wird, werden diese  Bildschirme des Hilfe-Menüs angezeigt. HILFE Es wird kein Bild angezeigt. Es wird kein Bild angezeigt.  Weitere Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ Informationen in der Gebrauchsanleitung beschrieben, richtig und fest angeschlossen wurden. finden Sie Überprüfen Sie, ob die Kontaktstifte der Anschlüsse verbogen oder abgebrochen sind.
  • Seite 23 Bedienung Das Bild hat schräge Ränder. Ändern Sie, wenn möglich, die Position des Projektors, so dass er in der Mitte und unterhalb der Leinwand steht. Drücken Sie die Taste [Trapezkorrektur +/-] auf der Fernbedienung, bis die Ränder vertikal erscheinen. [Trapezkorrektur +/-] [Beenden] AufAb Auswählen...
  • Seite 24: Osd-Menüs

    Bedienung OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die „Menu“-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü...
  • Seite 25: Menübaum

    Bedienung Menübaum Hauptmenü Untermenü Einstellungen BILD Anzeigemodus Präsentation/ Hell/ Film/ sRGB/ Tafel/ Benutzer/ Drei Dimensionen Helligkeit -50~50 Kontrast -50~50 Schärfe 1~15 Farbe -50~50 Farbton -50~50 Erweitert Gamma Film/Video/Grafiken/Standard BrilliantColor™ 1~10 Farbtemperatur Warm/Mittel/Kühl Farbeinstell. Rot/Grün/Blau/ Farbton/Sättigung/Verstärkung Zyan/Magenta/ Gelb Weiß Rot/Grün/Blau Zurücksetzen Beenden Farbraum Analog...
  • Seite 26 Bedienung Hauptmenü Untermenü Einstellungen SETUP Sprache English / Deutsch / Français / Svenska / Español / Português / Polski / Nederlands / Hindi / Norsk / Filipino / Malay / Romanian / 繁體 / Suomi / 한국어 中文 简体中文 Русский / Magyar / Čeština / / Türkçe / Farsi / Vietnamese / ไทย...
  • Seite 27 Bedienung Hauptmenü Untermenü Einstellungen OPTIONEN Erweitert Zeitsteuerung (Min.) 0~990 Kurzübersicht Ein/Aus Betriebsmodus Aktiv/Eco. (Standby) Beenden Lampeneinstellungen Lampenstd. Hinweis zur Lampe Ein/Aus Hellmodus Hell/Eco./Dynamic Lampestd. auf Null Ja/Nein Beenden Filter Einstellungen Optional installierter Ja/Nein Filter Filter 0~99999 Betriebsstunden Filter Erinnerung Aus/300Hr/500Hr/800Hr/1000Hr Filter zurücksetzen Ja/Nein Beenden...
  • Seite 28: Bild

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN BILD Anzeigemodus Tafel Helligkeit BILD Kontrast Schärfe Farbe Farbton Erweitert AufAb Auswählen Beenden Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepassteWerkseinstellungen. Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben.  Hell: Maximale Helligkeit für PC-Quellen. ...
  • Seite 29 Bedienung Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie zum Verringern der Schärfe  Drücken Sie zum Erhöhen der Schärfe  Farbe „Farbe“ und Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig  „Farbton“ werden einstellen. nur bei YUV- Drücken Sie zum Verringern der Sättigung im Bild ...
  • Seite 30: Bild | Erweitert

    Bedienung ANZEIGE SETUP OPTIONEN BILD BILD | Erweitert Gamma Standard BILD | BrilliantColor™ Farbtemperatur Mittel ERWEITERT Farbeinstell. Farbraum AUTOM. Signal Beenden AufAb Auswählen Beenden Gamma Dies ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Degamma-Tabelle, diefür optimale Bildqualität beim Eingang fein abgestimmt wurde. Film: Für Heimkino.
  • Seite 31 Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN BILD | Erweitert | Farbeinstell. Grün Blau Zyan Magenta Gelb Weiß Zurücksetzen Beenden AufAb Auswählen Beenden Rot/Grün/Blau/Zyan/Magenta/Gelb: Wählen Sie mit oder  die Funktion. Wählen Sie zum Anpassen oder Farbton Sättigung Verstärkung Beenden Weiß: Wählen Sie mit oder die Funktion.
  • Seite 32: Bild | Erweitert | Signal

    Bedienung ANZEIGE SETUP OPTIONEN BILD BILD | Erweitert | Signal Automatik BILD | Phase Frequenz Erweitert | H.Position V.Position Signal Beenden AufAb Auswählen Beenden Automatik „Signal“-  Anpassungen sind Wählt das Signal automatisch. Falls diese Funktion eingeschaltet nur bei analogen ist, werden Bedienelemente für manuelle Phasen- und VGA- (RGB) Frequenzeinstellungen deaktiviert.
  • Seite 33: Anzeige

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN ANZEIGE Format Native ANZEIGE Rändermaske Zoom Image Shift Ver. Trapezkor. Drei Dimensionen Beenden AufAb Auswählen Beenden Format Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format eignet sich für 4×3-Eingangsquellen.  16:9: Dieses Format eignet sich für 16×9-Eingangsquellen wie ...
  • Seite 34 Bedienung Image Shift Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs , wählen Sie dannmit oder die Funktion. ANZEIGE | Image Shift H: Verschieben Sie das projizierte Bild mit oder horizontal.  V: Verschieben Sie das projizierte Bild mit oder vertikal.  Ver.
  • Seite 35: Anzeige | Drei Dimensionen

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN ANZEIGE | Drei Dimensionen 3D-Modus ANZEIGE | 3D -> 2D Drei Dimensionen 3D Format Frame Sequential Drei Dimensionen 3D-Sync. umkehr. Beenden AufAb Auswählen Beenden 3D-Modus Aus: Zum Abschalten von 3D wählen.  DLP Link: Zum Einschalten von 3D-Einstellungen und zum ...
  • Seite 36: Setup

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN SETUP Sprache Deutsch SETUP Projektion Menüposition Audioeinstellungen Erweitert AufAb Auswählen Beenden Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Rufen Sie mit oder das Menü „Sprache“ auf, wählen Sie dann mit oder Ihre gewünschte Sprache. Drücken Sie auf „Enter“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 37 Bedienung Menüposition Hier stellen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsfläche ein. Deutsch...
  • Seite 38: Setup | Audioeinstellungen

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN SETUP | Audioeinstellungen Stumm SETUP | Lautstärke Audioeingang Standard Audioeinstellungen Beenden AufAb Auswählen Beenden Stumm Wählen Sie zum Einschalten der Stummschaltung „Ein“.  Wählen Sie zum Ausschalten der Stummschaltung „Aus“.  Lautstärke Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke ...
  • Seite 39: Setup | Erweitert

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN SETUP | Erweitert Logo Standard SETUP | Erweitert Beenden AufAb Auswählen Beenden Logo Hier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft.  Standard: Das Standard-Startbild.  Neutral: Im Startbild wird das Logo nicht angezeigt. Deutsch...
  • Seite 40: Optionen

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN OPTIONEN Eingabequelle OPTIONEN Source Lock Große Höhe Info ausblenden Tastenfeldsperre Testbild Infrarot Funktion Hintergrundfarbe 12V Trigger Erweitert Lampeneinstellungen Filter Einstellungen Zurücksetzen AufAb Auswählen Beenden Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/ deaktivieren. Rufen Sie durch Drücken der -Taste das Untermenü...
  • Seite 41: Zurücksetzen

    Bedienung Testbild Diese Funktion zeigt ein Testbild an. Es gibt Raster und weißes Muster. Infrarot Funktion Ein: Der Projektor kann über die Fernbedienung gesteuert  werden. Wenn Sie die Einstellung von „Aus“ in „Ein“ ändern, wird eine Warnmeldung angezeigt: Infrarot Funktion anwenden? Nein Aus: Sie können den Projektor nur über die Bedienfeldtasten ...
  • Seite 42: Optionen | Erweitert

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN OPTIONEN | Erweitert Direkt einschalten OPTIONEN | Autom. aus (Min.) Zeitsteuerung (Min.) Erweitert Kurzübersicht Betriebsmodus (Standby) Eco. Beenden AufAb Auswählen Beenden Direkt einschalten Ein: Der Projektor schaltet sich automatisch ein, wenn er mit  Strom versorgt wird. Aus: Der Projektor schaltet sich durch Betätigung der Taste „...
  • Seite 43: Optionen | Lampeneinstellungen

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN OPTIONEN | Lampeneinstellungen Lampenstd. OPTIONEN | Hinweis zur Lampe Hellmodus Hell Lampeneinstellungen Lampestd. auf Null Beenden AufAb Auswählen Beenden Lampenstd. Zeigt die Lampenstunden der aktuellen Lampe. Hinweis zur Lampe Hier entscheiden Sie, ob Sie über eine Meldung an das Auswechseln der Lampe erinnert werden möchten.
  • Seite 44: Optionen | Filter Einstellungen

    Bedienung BILD ANZEIGE SETUP OPTIONEN OPTIONEN | Filter Einstellungen Optional installierter Filter Nein OPTIONEN | Filter Betriebsstunden Filter Erinnerung 500Hr Filter Filter zurücksetzen Einstellungen Beenden AufAb Auswählen Beenden Optional installierter Filter Wählen Sie zur Anzeige der Warnmeldung nach einer festgelegten Anzahl Stunden „Ja“. Wählen Sie zum Abschalten der Warnmeldung „Nein“.
  • Seite 45: Anhänge

    Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt ...
  • Seite 46 Anhänge Bei Verwendung eines Laptops:  1. Führen Sie zuerst die oben beschriebenen Schritte zur Einstellung der Auflösung desComputers aus. 2. Drücken Sie je nach Ihrem Notebooktyp die entsprechenden Tasten, um Signale von dem Notebook zu dem Projektor zu senden. Beispiel: [Fn]+[F4] Acer ...
  • Seite 47 Anhänge Das Bild ist nicht fokussiert Drehen Sie den Fokusring, bis das Bild klar ist. Bitte beachten  Sie Seite 16. Stellen Sie sicher, dass der Projektorbildschirm innerhalb des  erforderlichen Abstands Ihres Modells ist. Bitte beachten Sie Seite 17. Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu langgestreckt.
  • Seite 48: Der Projektor Reagiert Auf Keine Steuerung

    Anhänge Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Vergewissern Sie sich, dass die „Tastenfeldsperre“ nicht aktiv ist,  indem Sie versuchen, den Projektor über die Fernbedienung zu steuern. Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das  Netzkabel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen.
  • Seite 49: Led-Anzeigen

    Anhänge LED-Anzeigen Betrieb/ Nachricht Temperatur-LED Lampen-LED Bereitschaft-LED (Blau/Rot) (rot) (rot) Leuchtet nicht  Leuchtet rot  Bereitschaftsmodus Leuchtet blau  Eingeschaltet Blinkt rot  (Aufwärmen) Blinkt blau  Lampe leuchtet Ausgeschaltet (Abkühlen) Fehler (überhitzt) Fehler (Lüfter versagt) Fehler (Lampe versagt) Deutsch...
  • Seite 50: Die Fernbedienung Funktioniert Nicht

    Anhänge OSD-Meldungen Warnung Temperatur:  Achtung! TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: 1. Prüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen blockiert sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 45 °C liegt. Falls Ihr Problem trotz obiger Maßnahmen weiterhin besteht, Bitte Kontakt mit einem Kundendienst für eine Reparatur aufnehmen. Lüfterfehler: ...
  • Seite 51: Auswechseln Der Lampe

    Anhänge Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Warnung Lampe Lampenstandzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln.
  • Seite 52 Anhänge Die Schrauben an der  Lampenabdeckung und an der Lampe selbst können nicht gelöst werden. Der Projektor lässt  sich nicht einschalten, solange die Lampenabdeckung nicht aufgesetzt wurde. Berühren Sie das  Glas der Lampe nicht. Durch Fett, das von der Haut an die Lampe gelangt, kann die Lampe bersten.
  • Seite 53: Optionalen Staubfilter Installieren Und Reinigen

    Anhänge Optionalen Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Verfahren: Staubfilter 1. Platzieren Sie den Staubfilter in seinem Fach an der  werden nur in Filterabdeckung. ausgewählten 2. Installieren Sie die Filterabdeckung an seinem Steckplatz am Regionen mit Projektor. übermäßigem 3. Schaltet den Projektor ein. Drücken Sie dann „Menü“, rufen Sie Staub benötigt/ mitgeliefert.
  • Seite 54: Staubfilter Reinigen

    Anhänge Staubfilter reinigen Wie empfehlen, den Staubfilter alle drei Montage zu reinigen; reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Verfahren: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste „ “ drücken. 2. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 3.
  • Seite 55: Kompatibilitätsmodi

    Anhänge Kompatibilitätsmodi Computer/Video/HDMI/Mac-Kompatibilität  Bildwiederhol- Signal Auflösung Video Analog HDMI frequenz (Hz) Bei der NTSC 720 x 480  Breitbildauflösung PAL/SECAM 720 x 576 hängt die 640 x 480 Kompatibilität von 640 x 480 den jeweiligen 640 x 480 72,8 Notebook-/PC- 640 x 480 Modellen ab.
  • Seite 56: Eingangsvideokompatibilität

    Anhänge Bildwiederhol- Signal Auflösung Video Analog HDMI frequenz (Hz) 1920 x 1200 WUXGA 1920 x 1200 SDTV (576i) 720 x 576 SDTV (576p) 720 x 576 SDTV (480i) 720 x 480 SDTV (480p) 720 x 480 3D-Eingangsvideokompatibilität  Eingangstiming 1280 x 720p bei 50Hz Oben/unten 1280 x 720p bei 60Hz Oben/unten...
  • Seite 57: Rs232-Befehle Und -Protokollfunktionsliste

    Anhänge RS232-Befehle und -Protokollfunktionsliste RS232-Pinbelegung Spezifikation Pin-Nr. (auf Projektorseite) Nicht verfügbar Nicht verfügbar Erde Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Deutsch...
  • Seite 58: Rs232-Protokollfunktionsliste

    Anhänge RS232-Protokollfunktionsliste Baudrate: 19200 Paritätsbit: Kein Datenbit: 8 Stoppbit: 1 Lampenzündungsverzögerung = 20 s Abschaltverzögerung = 10 s Quellenwechselverzögerung = 8 s Minimum Zwischenbefehlsverzögerung = 5 ms Minimum Zwischenzeichenverzögerung = 2 ms Ein-/Austaste Rückgabecode (OK) Status ? (PWR?) (0-1,n) n=0,1 (PWR1) (PWR0) Ein und Return...
  • Seite 59 Anhänge Seitenverhältnis Rückgabecode (OK) 4 X 3 (ARZ2) 16 X 9 (ARZ3) Letterbox (ARZ4) Auto und Return (ARZ0!) (0-6,0) Nativ und Return (ARZ1!) (0-6,1) 4 x 3 und Return (ARZ2!) (0-6,2) 16 x 9 und Return (ARZ3!) (0-6,3) Letterbox und Return (ARZ4!) (0-6,4) Geringe Lampenleistung (Ökomodus)
  • Seite 60 Anhänge Lampenstd. Rückgabecode (OK) Status ? (LMP?) (0-65535,n) n=lamp hours Gesamtstunden Öko Rückgabecode (OK) Status ? (LTE?) (0-65535,n) n=lamp hours Gesamtstunden normal Rückgabecode (OK) Status ? (LTO?) (0-65535,n) n=lamp hours Gesamtstunden dynamisch Rückgabecode (OK) Status ? (LTL?) (0-65535,n) n=lamp hours Gesamtstunden Rückgabecode (OK) Status ?
  • Seite 61 Anhänge Kontrast Rückgabecode (OK) Kontrast - und Return (CON-!) (0-100,nn) n=0~100 Kontrast einstellen und Return (CONnn!) n=0 ~ 100 (0-100,nn) n=0~100 Voreinstellungen Rückgabecode (OK) Status ? (PST?) (0-13,n) n=0-13 Benutzer (PST1) Präsentation (PST5) Film (PST7) Hell (PST10) sRGB (PST11) Tafel (PST12) Nutzer und Return (PST1!)
  • Seite 62: Deckenmontage

    Anhänge Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor nur InFocus-Deckenmontagesets: https://www.infocus.com/accessories/mounts Stellen Sie zur Nutzung eines Deckenmontagesets bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: Schraubentyp: M4*3 ...
  • Seite 63: Bestimmungen Und Sicherheitshinweise

    Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt allgemeine Hinweise zum Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
  • Seite 64: Betriebsbedingungen

    Anhänge Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können. Hinweis: Anwender in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.

Diese Anleitung auch für:

In119hdg

Inhaltsverzeichnis