Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUOMY d20 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USERʼS INSTRUCTIONS INSTRUCTIONS DʼUTILISATION ISTRUZIO
22
polistirolo (A) è sagomata in modo che le due alette (superiore e posteriore) vadano perfetta-
mente a incastrarsi nelle relative sedi ricavate fra polistirolo di protezione e calotta (perfet-
tamente visibili e riconoscibili).
Per la rimozione, estrarre (X) prima la linguetta posteriore e infine disimpegnare quella superiore.
Per il montaggio, inserire prima la linguetta superiore e automaticamente quella posteriore.
# Assicurarsi, prima di montare la parte del guanciale con il rivestimento, che la parte in polistirolo
sia saldamente vincolata alla parte protettiva in polistirolo e montata correttamente. Se non si verificassero
gli opportuni requisiti di sicurezza, astenersi dallʼusare il casco.
Montaggio – vedere fig. 7B
In caso di estrazione della parte in polistirolo, procedere come da paragr. GUANCIALI – Rimozione e montare
la parte in polistirolo. Dopodichè procedere come segue : inserire (X) il cinturino (C) nel foro di passaggio
allʼinterno del guanciale.
# Assicurarsi il corretto posizionamento dei tre bottoni automatici (B) e tramite lieve pressione, agganciare
i bottoni automatici al loro attacco.
# Controllare che il montaggio sia stato eseguito correttamente verificando:
-
che il guanciale sia saldamente bloccato in posizione
-
che il cinturino sia completamente libero allʼinterno del foro di passaggio e non sia rimasto
schiacciato sotto il guanciale durante il montaggio.
Solo il corretto bloccaggio del guanciale ed il corretto posizionamento del cinturino assicurano che il sistema
di ritenzione mantenga la sua efficacia.
Se queste condizioni non fossero verificate ed i guanciali estraibili non funzionassero correttamente, astenersi
dallʼusare il casco e rivolgersi esclusivamente a personale autorizzato Suomy.
7A
DE
POLSTERUNGEN
Die inneren Polsterungen können zum Waschen oder zur Ersetzung einfach entfernt werden.
MITTLERE INNERE POLSTERUNG AUS EINEM STÜCK – Ausbau und Wiedereinbau – siehe Abb. 6
Die innere Polsterung (A) ist mit zwei hinteren Druckknöpfen (B) am Helm befestigt und vorne mit einer
Einsteckzunge (C).
Entfernung – siehe Abb. 6
Entfernen Sie die herausnehmbaren Wangenpolster. Öffnen Sie die Druckknöpfe (B) und entfernen Sie die
innere Polsterung (A). Achten Sie beim Entfernen darauf, dass Sie auf den starren Teil des Knopfes drücken
und leicht zur Innenseite des Helms ziehen, ohne den Knopf zu beschädigen. Haken Sie im oberen Teil die
Einsteckzunge und unten den Nackenschutz aus. Die innere Polsterung einschließlich Nackenschutz wird
aus einem Stück gefertigt; achten Sie darauf, dass alles zusammen bleibt
# Achtung: Stellen Sie zur Vermeidung von Beschädigungen der inneren Auskleidung vor der Entfernung
der inneren Polsterung sicher, dass alle Druckknöpfe geöffnet worden sind.
Einsetzen
Positionieren Sie die interne Polsterung (A) im Inneren des Helms und überprüfen Sie die Montagerichtung.
Schließen Sie die Druckknöpfe (B). Befestigen Sie den vorderen Flügel (C) an der Einrasthalterung, positio-
nieren Sie den Nackenschutz im unteren Teil der Kalotte und achten Sie dabei darauf, dass er in der Kalotte
einrastet. Überprüfen Sie nach der Befestigung, ob die kleine Kalotte richtig im Inneren des Helms (Polsterung
aus Styropor) anliegt. Setzen Sie die Wangenpolster wieder ein.
SEITLICHE INNERE POLSTERUNGEN: WANGENPOLSTER – Ausbau und Wiedereinbau
Die Wangenpolster sind mit drei Druckknöpfen an der inneren Auskleidung des Helms befestigt. Nehmen Sie
den Ausbau und den Wiedereinbau bei vollständig geöffneten Kinnriemen vor.
Entfernung – siehe Abb. 7
Das herausnehmbare Wangenpolster (A) ist mit drei Druckknöpfen (B) an der Kalotte befestigt. Gehen Sie
zu Entfernen desselben wie folgt vor: Lösen Sie die drei Druckknöpfe (B), indem Sie sie leicht nach außen,
genpolsters heraus.
Gehen Sie für die Entfernung des Polystyrolteils des Wangenpolsters wie folgt vor (siehe Abb. 7A): Das
A
X
7B
X
A
X
B
C
B
X
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis