Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abspielen Eines Usb-Geräts - Onkyo TX-8050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung eines USB-/Netzwerkgeräts
Abspielen eines USB-Geräts
Schauen wir uns jetzt an, wie man Musikdateien eines
USB-Datenträgers (z.B. eines Speichersticks oder MP3-
Players) abspielt.
Siehe auch: „Netzwerk-/USB-Funktionen" ( S. 34).
USB
REPEAT
1
Drücken Sie die [USB]-Taste, um den USB-
Eingang zu wählen.
2
Verbinden Sie den USB-Datenträger mit
dem USB-Port des Receivers.
Die USB-Anzeige erscheint im Display. Wenn der
Receiver das USB-Gerät nicht unterstützt, blinkt
die Anzeige.
3
Drücken Sie [ENTER].
Es erscheint eine Übersicht der auf dem
Datenträger vorhandenen Dateien. Um einen
Ordner zu öffnen, müssen Sie seinen Eintrag mit
[]/[
] wählen und ENTER drücken.
4
Wählen Sie mit []/[] eine Musikdatei und
starten Sie die Wiedergabe mit [ENTER]
oder [].
• Drücken Sie die []- oder []-Taste, um die
Wiedergabe definitiv bzw. vorübergehend
(Pause) anzuhalten.
• Drücken Sie die []-Taste, um den nächsten
Titel anzuwählen. Drücken Sie die []-Taste,
um zum Beginn des aktuellen Titels zu springen.
Drücken Sie [] zwei Mal, um zum
vorangehenden Titel zu gehen.
USB port
MODE
U, J, I, Q, R,
W, K
RANDOM
&, (, ENTER
—Fortsetzung
• Drücken Sie [], um innerhalb des aktuellen
Titels vorzuspulen. Drücken Sie [], um
innerhalb des aktuellen Titels zurückzuspulen.
• Drücken Sie die [REPEAT]-Taste, um den
Wiederholungsmodus zu aktivieren. Drücken Sie
die [RANDOM]-Taste, um die zufällige
Titelwiedergabe zu aktivieren.
Hinweise:
Hierfür können Sie auch die Tasten [MENU], [/],
[] und [] des Receivers verwenden.
[MENU]: Gedrückt halten, um zum Hauptmenü zu
gehen.
[/]:
Starten der Wiedergabe/Wiedergabepause
[]:
Beginn des aktuellen Titels (gedrückt
halten, um zurückzuspulen)
[]:
Anwahl des nächsten Titels (gedrückt
halten, um vorzuspulen)
Anmerkungen:
• Wenn der angeschlossene Datenträger nicht
unterstützt wird, erscheint die Meldung „No Storage"
im Display.
• Wenn Sie an den USB-Port des Receivers eine USB-
Festplatte anschließen, sollten Sie deren Netzteil
verwenden.
• Der Receiver unterstützt MP3-Spieler, die auch als
USB-Massenspeicher genutzt werden können. Für
diese USB-Gerätekategorie werden nämlich keine
Treiber bzw. speziellen Programme benötigt.
Allerdings unterstützen nicht alle MP3-Spieler das
USB-Massenspeicherprotokoll. Siehe im Zweifelsfall
die Bedienungsanleitung Ihres USB-MP3-Spielers.
• Geschützte WMA-Musikdateien eines MP3-Spielers
können nicht wiedergegeben werden.
• Onkyo haftet nicht für den Verlust von bzw. Schäden
an Dateien auf einem USB-Datenträger, der mit dem
Receiver verwendet wird. Wir raten dringend zum
Anlegen einer Sicherheitskopie aller wichtigen
Dateien.
• MP3-Spieler mit Musikdateien, die von speziellen
Programmen verwaltet werden, lassen sich nicht
verwenden.
• Nicht alle USB-Geräte werden hinreichend
unterstützt. Für manche reicht die gebotene
Stromversorgung z.B. nicht aus.
• Schließen Sie den USB-Datenträger niemals über den
Umweg eines USB-Hubs an. Der USB-Datenträger
muss immer direkt mit dem USB-Port des Receivers
verbunden werden.
• Wenn der USB-Datenträger zahlreiche Dateien
enthält, dauert es eine Weile, bis der Receiver sie alle
erfasst hat.
• USB-Geräte mit Sperrfunktionen können nicht
abgespielt werden.
• Solange die Meldung „Connecting..." angezeigt wird,
dürfen Sie die Verbindung des USB-Datenträgers
bzw. des USB-Kabels Ihres iPod/iPhone nicht lösen.
• Wenn Sie einen iPod oder ein iPhone an den USB-Port
dieses Geräts anschließen, wird die Kopfhörerbuchse
deaktiviert.
29
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis